Dein Suchergebnis zum Thema: man

Das Ding mit dem Tellerrand – Raúl Krauthausen

https://raul.de/unfassbares/das-ding-mit-dem-tellerrand/

Karriereratgeber preisen Scheitern als Chance für beruflichen Aufstieg an: alles eine Frage der Erfahrung. Und wenn es die nicht gibt? Wenn Menschen mit Behinderung zwischen Wohneinrichtung und Werkstatt tingeln, bewegen sie sich auf wenigen, ausgetretenen Pfaden – die Karriereberater wären nicht begeistert.
Austausch mit Anderen Lust auf Neues weckt und Perspektiven eröffnen kann, zu denen man

Gesunde Augen sind nicht alles – Raúl Krauthausen

https://raul.de/kolumnen/gesunde-augen-sind-nicht-alles/

Immer wieder bin ich beeindruckt, was alles mit einer Einschränkung möglich ist. Da gibt es Fallschirmspringer im Rollstuhl, blinde Bergsteiger, blinde Fotografen und vieles mehr. „Wieso machst Du das?“„Da hast Du doch eh nichts davon“„Du siehst das doch gar nicht“„Wie willst Du da mitreden.“ Solche Fragen kommen vor, wenn ich Astronomie treibe. Außer Sterne schauen, […]
Sagt man „trotz seiner Behinderung“ reduziert man einen der größten Physiker dieses

Ist das Gleichberechtigung? – Raúl Krauthausen

https://raul.de/unfassbares/ist-das-gleichberechtigung/

Der Tatort: Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.Mehr erfahren Karte laden Google Maps immer entsperren Heute, gegen 19 Uhr, haben mich in Berlin-Wedding zwei Jugendliche (zwischen 9 und 12 Jahre alt) überfallen und dabei mein iPhone geklaut, während ich damit telefonierte. Sie sagten nichts, schlichen sich von hinten an, rissen […]
Juni 2010 um 2:19 Uhr Jetzt könnte man wieder mit „Hätte man…“ und „Wäre ich…“

„Es tut mir so Leid, dass Sie so sind wie Sie sind…“ Und andere komische Sätze – Raúl Krauthausen

https://raul.de/wortsport/es-tut-mir-so-leid-dass-sie-so-sind-wie-sie-sind-und-andere-komische-satze/

Hier eine kleine Sammlung von Sätzen, die schonmal in meiner Gegenwart gesagt wurden. Meist ohne zu bedenken, was sie da sagen bzw. ohne zu bemerken, dass ich zuhöre könnte… „Sie armer…“ „Also wie du das alles hinbekommst, trotz deiner Behinderung. Das finde ich wirklich toll.“ „Find ich toll/mutig, dass du trotzdem in die Disco gehst!“ […]
aussehen würd wie du, würd ich lieber zu Hause bleiben und weinen“) „Früher hätte man

Süddeutsche Zeitung: „Ich bringe der Volkswirtschaft mehr, als ich koste“ – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/sueddeutsche-zeitung-ich-bringe-der-volkswirtschaft-mehr-als-ich-koste/

Er wollte auf keinen Fall Berufsbehinderter werden und ist mittlerweile dennoch einer der prominentesten Deutschen auf Rädern. Raul Krauthausen über seine heimliche Schwäche, Bankmitarbeiter zu ärgern, den Traum vom großen Geld und den Rollstuhl als Investition
Menschen mit Behinderungen wird oft so wenig zugetraut, statt dass man darauf setzt

Wenn die Behinderung mit Vorurteilen kommt: “Du siehst heute fit aus! Das heißt, du warst nie wirklich krank.” – Raúl Krauthausen

https://raul.de/kolumnen/wenn-die-behinderung-mit-vorurteilen-kommt-du-siehst-heute-fit-aus-das-heisst-du-warst-nie-wirklich-krank/

Krank zu sein, bedeutet nicht krank auszusehen. Behindert zu sein, heißt nicht behindert auszuschauen.  Das sind beides Konzepte, die für meine Mitmenschen oft schwer zu verstehen sind. Zu häufig habe ich von meinem Umfeld gehört, dass ich meine Krankheit nur vorspiele, weil ich heute gar nicht krank aussehe, während ich gestern vor Schmerzen stöhnend auf dem […]
chronisch Krank und behindert zu sein, dass ich ein Leben im Elend führen muss, damit man

Warum mich wissenschaftliche Umfragen müde machen – Raúl Krauthausen

https://raul.de/unfassbares/warum-mich-wissenschaftliche-umfragen-muede-machen/

Täglich erreichen mich Umfragen über Umfragen von nicht-behinderten Studierenden, die von mir alles über Behinderung, Pflege, Therapie usw. wissen wollen. Gut gemeint? Möglich. Aber auch nervig. Denn gut gemacht geht oft anders. Wissenschaft ist keine Einbahnstraße und Expertenwissen nicht immer kostenlos!
Menschen mit Behinderung vorbei – sie drücken eine unsichtbare Distanz aus, die man

Warum mich wissenschaftliche Umfragen müde machen – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/warum-mich-wissenschaftliche-umfragen-muede-machen/

Täglich erreichen mich Umfragen über Umfragen von nicht-behinderten Studierenden, die von mir alles über Behinderung, Pflege, Therapie usw. wissen wollen. Gut gemeint? Möglich. Aber auch nervig. Denn gut gemacht geht oft anders. Wissenschaft ist keine Einbahnstraße und Expertenwissen nicht immer kostenlos!
Menschen mit Behinderung vorbei – sie drücken eine unsichtbare Distanz aus, die man

Lieber Politiker statt THWler – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/lieber-politiker-statt-thwler/

Es hat nur fast ein Jahr gedauert und schwups wurde die Veranstaltung „Menschen mit Behinderungen“ im Deutschen Bundestag wiederholt. Nur zur Erinnerung: Im Oktober 2011 wurden 300 Behinderte zu der Veranstaltung wieder ausgeladen, weil sich zu viele Rollstuhlfahrer angemeldet hatten. Gemeinsam mit den Satire-Magazin Extra 3 hatten wir auf diese kuriose Situation hingewiesen. In dem damaligen […]
Ich fühlte mich, als ob man (B)Eulen nach Athen trägt und sich Behinderte untereinander