Dein Suchergebnis zum Thema: man

Ist das Gleichberechtigung? – Raúl Krauthausen

https://raul.de/unfassbares/ist-das-gleichberechtigung/

Der Tatort: Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.Mehr erfahren Karte laden Google Maps immer entsperren Heute, gegen 19 Uhr, haben mich in Berlin-Wedding zwei Jugendliche (zwischen 9 und 12 Jahre alt) überfallen und dabei mein iPhone geklaut, während ich damit telefonierte. Sie sagten nichts, schlichen sich von hinten an, rissen […]
Jetzt könnte man wieder mit „Hätte man…“ und „Wäre ich…“ ankommen, aber das geht

Behinderung: Sorry, da bin ich rausgewachsen! – Raúl Krauthausen

https://raul.de/kolumnen/behinderung-sorry-da-bin-ich-rausgewachsen/

„…behindert…?“ grübele ich. „Behinderte,…Behinderungen,…behindern,…“ wiederhole ich, weil mir dieses Wort nicht in den Kopf gehen mag. Seit nunmehr 26 Jahren klebt mir dieser Stempel buchstäblich auf der Stirn. Ich werde beinahe täglich damit konfrontiert, dass ich wohl behindert sei. Obwohl mir dieses Wort schon immer fremd vorkam, hat es sich abgenutzt. Es kleidet nicht besonders […]
Man kann mit dem Finger auf mich zeigen und sich die Lippen darüber fusselig philosophieren

Wie kann ich was bewegen? Archive – Seite 2 von 4 – Raúl Krauthausen

https://raul.de/category/referenzen/wie-kann-ich-was-bewegen/page/2/

Wie wird aus politischem Protest politisches Handeln? Wie kann ich als einzelner Mensch Einfluss nehmen? Kurz gesagt: Wie kann ich etwas bewegen? Darüber spricht der politische Aktivist Raul Krauthausen zusammen mit Benjamin Schwarz in diesem Podcast mit Deutschlands bekanntesten Aktivistinnen und Aktivisten. Jetzt auf Apple Podcasts via Spotify oder als RSS-Feed abonnieren! Auch als Transkript verfügbar.
Resignation – Raúl Krauthausen und Benjamin Schwarz auf der TINCON 2022 Wie löst man

Ist das Gleichberechtigung? – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/ist-das-gleichberechtigung/

Der Tatort: Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.Mehr erfahren Karte laden Google Maps immer entsperren Heute, gegen 19 Uhr, haben mich in Berlin-Wedding zwei Jugendliche (zwischen 9 und 12 Jahre alt) überfallen und dabei mein iPhone geklaut, während ich damit telefonierte. Sie sagten nichts, schlichen sich von hinten an, rissen […]
Jetzt könnte man wieder mit „Hätte man…“ und „Wäre ich…“ ankommen, aber das geht

Wie kann ich was bewegen? Archive – Seite 2 von 4 – Raúl Krauthausen

https://raul.de/category/wie-kann-ich-was-bewegen/page/2/

Wie wird aus politischem Protest politisches Handeln? Wie kann ich als einzelner Mensch Einfluss nehmen? Kurz gesagt: Wie kann ich etwas bewegen? Darüber spricht der politische Aktivist Raul Krauthausen zusammen mit Benjamin Schwarz in diesem Podcast mit Deutschlands bekanntesten Aktivistinnen und Aktivisten. Jetzt auf Apple Podcasts via Spotify oder als RSS-Feed abonnieren! Auch als Transkript verfügbar.
Resignation – Raúl Krauthausen und Benjamin Schwarz auf der TINCON 2022 Wie löst man

Wann du als behinderter Mensch über Assistenz nachdenken solltest. – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/wann-du-als-behinderter-mensch-ueber-assistenz-nachdenken-solltest/

Assistentinnen und Assistenten können das Leben von Menschen mit Behinderung erleichtern. Bereiten alltägliche Situationen zunehmend Schwierigkeiten, lohnt es sich, über diese Form der Unterstützung nachzudenken.
Ganz am Anfang steht die Frage, bei welchen Tätigkeiten und zu welcher Tageszeit man

Grenzen überwinden: Zur Europawahl aus Sicht behinderter Menschen – Raúl Krauthausen

https://raul.de/kolumnen/grenzen-ueberwinden-zur-europawahl-aus-sicht-behinderter-menschen/

Eine Behinderung setzt den Betroffenen und ihrem Umfeld Grenzen. Die Europäische Union (EU) steht für die Überwindung von Grenzen. Bei durchaus berechtigter Kritik an politschen Entscheidungen der EU ist sie selber gerade auch für Menschen mit Behinderungen wichtig.Wer alt genug ist, sich an die Zeit vor dem Inkrafttreten des Schengener Abkommens zu erinnern, deem fallen […]
sagt zur geschichtlichen Verantwortung, nicht nur für die Ereignisse, mit denen man

tip Berlin: „Du bist Berlin: Der Klischeeverächter“ – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/tip-berlin-du-bist-berlin-der-klischeeverachter/

Es sollte „fancy“ sein, „nicht irgendein Scheiß“. Raul Krauthausen hat mit seinem Verein „Sozialhelden“ viele Preise gewonnen. Sein Anliegen reicht aber noch weiter: Behinderungen nicht zu stigmatisieren. Wichtige Nachricht für die Twitter-Gemeinde: „Die Medienschlampe stürmt heute mit dem japanischen TV einen Kaiser’s-Supermarkt und wird danach vom tip-Stadtmagazin interviewt“, schreibt Raul Krauthausen an diesem Dienstagvormittag. Zehn […]
Das Klischee vom hilflosen Behinderten verabschiedet sich schnell, wenn man sich