Leben mit Behinderung Archive – Seite 34 von 39 – Raúl Krauthausen https://raul.de/category/leben-mit-behinderung/page/34/
Mal, dass man mir mein Smartphone klaut.
Mal, dass man mir mein Smartphone klaut.
Resignation – Raúl Krauthausen und Benjamin Schwarz auf der TINCON 2022 Wie löst man
Im Englischen gibt es „Special Education“, im Deutschen die „Sonderpädogogik“. Beides ist tragisch.
fand heraus: Menschen jeden Alters werden allgemein als negativer empfunden, wenn man
Er war Aktivist und Wissenschaftler, vor allem aber revolutionierte der Pionier Mike Oliver unseren Blick auf Behinderung durch Gesellschaft. Nun ist er im Alter von 74 Jahren gestorben. Er hinterlässt uns einen Hammer.
ihn als intellektuellen Giganten, als einen guten Kerl, halt als einen, bei dem man
Er war Aktivist und Wissenschaftler, vor allem aber revolutionierte der Pionier Mike Oliver unseren Blick auf Behinderung durch Gesellschaft. Nun ist er im Alter von 74 Jahren gestorben. Er hinterlässt uns einen Hammer.
ihn als intellektuellen Giganten, als einen guten Kerl, halt als einen, bei dem man
(M)eine höfliche Anfrage an die S-Bahn Berlin GmbH: Sehr geehrte Damen und Herren, mein Name ist Raul Krauthausen. Ich arbeite als Programm-Manager beim rbb und stelle mir die Frage, wann die Aufzüge am S-Bahnhof Griebnitzsee wieder ordentlich und zuverlässig funktionieren. Als Rollstuhlfahrer beobachte ich seit über 2 Monaten, dass die Aufzüge am S-Bahnhof Griebnitzsee immer […]
Weil Ihre Aufzugsstatus-Anzeige, nach der man sich orientieren könnte, im Internet
Täglich erreichen mich Umfragen über Umfragen von nicht-behinderten Studierenden, die von mir alles über Behinderung, Pflege, Therapie usw. wissen wollen. Gut gemeint? Möglich. Aber auch nervig. Denn gut gemacht geht oft anders. Wissenschaft ist keine Einbahnstraße und Expertenwissen nicht immer kostenlos!
Menschen mit Behinderung vorbei – sie drücken eine unsichtbare Distanz aus, die man
Täglich erreichen mich Umfragen über Umfragen von nicht-behinderten Studierenden, die von mir alles über Behinderung, Pflege, Therapie usw. wissen wollen. Gut gemeint? Möglich. Aber auch nervig. Denn gut gemacht geht oft anders. Wissenschaft ist keine Einbahnstraße und Expertenwissen nicht immer kostenlos!
Menschen mit Behinderung vorbei – sie drücken eine unsichtbare Distanz aus, die man
Eine Tradition aus den USA kommt in Deutschland an: Um mit einem „Disability Pride Month“ im Juli eine positive Kraft aufzubauen, sind indes ein paar Missverständnisse auszuräumen. Was bedeutet „Stolz“ in dem Zusammenhang überhaupt? Und was kannst du als Verbündete*r tun?
Warum sollte man überhaupt Stolz auf die eigene Behinderung empfinden?
Raul Krauthausen ist 34 Jahre alt, nur einen Meter groß und ist in seinem Elektrorollstuhl kaum zu bremsen. Der Aktivist wirbt für einen anderen Umgang mit Behinderung, weil unsere Gesellschaft Behinderte systematisch aussortiere.
Egal ob behindert oder nicht: Man sollte es seine Träume träumen lassen.