Dein Suchergebnis zum Thema: man

Lieber Politiker statt THWler – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/lieber-politiker-statt-thwler/

Es hat nur fast ein Jahr gedauert und schwups wurde die Veranstaltung „Menschen mit Behinderungen“ im Deutschen Bundestag wiederholt. Nur zur Erinnerung: Im Oktober 2011 wurden 300 Behinderte zu der Veranstaltung wieder ausgeladen, weil sich zu viele Rollstuhlfahrer angemeldet hatten. Gemeinsam mit den Satire-Magazin Extra 3 hatten wir auf diese kuriose Situation hingewiesen. In dem damaligen […]
Ich fühlte mich, als ob man (B)Eulen nach Athen trägt und sich Behinderte untereinander

Gesunde Augen sind nicht alles – Raúl Krauthausen

https://raul.de/kolumnen/gesunde-augen-sind-nicht-alles/

Immer wieder bin ich beeindruckt, was alles mit einer Einschränkung möglich ist. Da gibt es Fallschirmspringer im Rollstuhl, blinde Bergsteiger, blinde Fotografen und vieles mehr. „Wieso machst Du das?“„Da hast Du doch eh nichts davon“„Du siehst das doch gar nicht“„Wie willst Du da mitreden.“ Solche Fragen kommen vor, wenn ich Astronomie treibe. Außer Sterne schauen, […]
Sagt man „trotz seiner Behinderung“ reduziert man einen der größten Physiker dieses

Podcast: „Wie kann ich was bewegen?“ – Folge 16: Mit Nini Tsiklauri – Raúl Krauthausen

https://raul.de/begeisterndes/podcast-wie-kann-ich-was-bewegen-folge-16-mit-nini-tsiklauri/

Ich spreche mit Nini Tsiklauri, Autorin, Schauspielerin, Sängerin, Politikwissenschaftlerin und Europa-Aktivistin. Nini ist in Ungarn, Georgien und Deutschland aufgewachsen, spricht fünf Sprachen und hat den Kaukasuskrieg hautnah miterlebt. In ihrem Buch “Lasst uns um Europa kämpfen – Mit Liebe und Mut für eine neue EU.” macht Nini klar, dass Europa für sie eine Herzensaufgabe ist. Zusammen mit dem “Young European Collective” will sie leidenschaftlich dafür kämpfen und kandidierte bereits auch für die Partei NEOS in Österreich.
“ – Folge 16: Mit Nini Tsiklauri Wie kämpft man für Europa?

REHADAT – Raúl Krauthausen

https://raul.de/tipp-der-woche/rehadat/

Zum Themenkomplex “Berufliche Teilhabe und Inklusion von Menschen mit Behinderung” bietet die Website REHADAT ein reichhaltiges und vor allem unabhängiges Informationsangebot. Unter dem Punkt “Portale” lassen sich 14 Unterthemen finden, die von Informationen zu Hilfsmitteln, Bildung, Recht und Ausgleichsabgabe bis hin zu Forschung, Statistiken und Literatur reicht. Auch ein Adressbuch mit Kontakten zu weiteren Informationen […]
Hilfe-Leistung durch Vorgabe einer Ermessensbefugnis „freimachen/drücken“, kann man