Dein Suchergebnis zum Thema: man

Hey, Abgeordnete! Ein selbstbestimmtes Leben bedeutet… – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/hey-abgeordnete-ein-selbstbestimmtes-leben-bedeutet/

Durch das geplante Bundesteilhabegesetz (BTHG) können behinderte Menschen gegen ihren Willen gezwungen werden, in Heimen und anderen Einrichtungen zu leben. Dagegen protestieren wir von AbilityWatch. Schreib auch du den Abgeordneten und sag ihnen deine Meinung:
Ein selbstbestimmtes Leben bedeutet selbst zu entscheiden, wo und mit wem man lebt

Warum Inklusion im Kindergarten anfängt – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/warum-inklusion-im-kindergarten-anfangt/

Gestern habe ich auf ZEIT ONLINE die Artikel „Dass es dich gibt“ und „Sie kann lächeln“ von Sandra Roth gelesen. Sie haben mich sehr berührt, weil sie so ehrlich und schonungslos sind. Die Artikel handeln von der zweijährigen Lotta, ihrem Bruder Ben und ihrer Mutter Sandra Roth. Lotta ist schwerbehindert – was ihren Bruder gar […]
Abtreibungen – überhaupt eine Daseinsberechtigung, hat steht im Raum: »Wann hat man

Vorurteile zum Thema Inklusion – Raúl Krauthausen

https://raul.de/unfassbares/vorurteile-zum-thema-inklusion/

Auf Veranstaltungen zum Thema Inklusion stelle ich mich gerne so vor: „Schon als Kind hatte ich viel Kontakt zu Menschen ohne Behinderung. Mich hat immer inspiriert, wie viel Lebensfreude sie ausstrahlen und wie gut sie ihr Leben meistern. Seitdem ist es für mich ganz normal, dass es auch Nichtbehinderte gibt.“ Weil es immer noch merkwürdig klingt, wenn ein behinderter Mensch so etwas erzählt – scheint es mit der Inklusion noch nicht so ganz geklappt zu haben.
so getan, als wäre Inklusion etwas Optionales, eine nette Zusatzgeschichte, die man

Warum mich die Legosteinrampen mittlerweile mächtig nerven – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/warum-mich-die-legosteinrampen-mittlerweile-maechtig-nerven/

Immer mehr Projekte sammeln in Deutschland Legosteine zum Rampenbau. Vor Jahren hatte ich einmal damit gebastelt. Doch eine nachhaltige Lösung sind sie nicht. Darauf waren sie auch nie angelegt. Daher distanziere ich mich von diesen Fürsorgekampagnen – denn sie lenken von den eigentlichen Herausforderungen ab.
Ich wusste nicht das man Dich damit in Verbindung bringt.

Datenbank Inklusion im Sport – Raúl Krauthausen

https://raul.de/tipp-der-woche/datenbank-inklusion-im-sport/

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat in Kooperation mit den Behindertensportverbänden eine Datenbank zur Thematik “Inklusion im und durch Sport” erstellt. Diese wird fortlaufend von den Verbänden und Mitgliedsorganisationen des DOSB auf den neuesten Stand gebracht. Aus- und Weiterbildungen, Materialien, Berichte über Aktivitäten und Angebote, Kontaktdaten von Ansprechpartner*innen und auch Best-Practice-Beispiele lassen sich u.a. in […]
Es kommt ja immer drauf an, was man unter „beste Praxisbeispiele“ verstehen will,