Dein Suchergebnis zum Thema: man

Kolumne blind schreiben mit dem iPhone – Raúl Krauthausen

https://raul.de/kolumnen/kolumne-blind-schreiben-mit-dem-iphone/

Technik hat in meinem Leben als blinde Frau eine große Bedeutung. Da ist mein Smartphone, welches mir in manchen Situationen das Leben erheblich erleichtert. Dabei geht es nicht nur um die alltäglichen Dinge, die wir heutzutage mit dem Smartphone erledigen. Soziale Netzwerke, Nachrichten schreiben, oder auch mal telefonieren. Ich nutze dieses Gerät auch dazu alles […]
Man kann damit auch Texte in einem Eingabefeld diktieren, die erkannt und in Schrift

Inklusive, vielfältige Weihnachtsgeschenke-Tipps – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/inklusive-vielfaeltige-weihnachtsgeschenke-tipps/

Schon in einer Woche ist Weihnachten! Habt ihr schon alles beisammen? Oder gibt’s Geschenkeratlosigkeitsstress? Hier ganz schnell meine vielfältigen, inklusiven Geschenke-Tipps, die ganz sicher noch vor Weihnachten ankommen! Bücher für die Großen: In diesem Jahr war die Bloggerin und Autorin Ninia LaGrande bei mir in der Talkshow und las ein Gedicht aus ihrem Buch vor. […]
in ihrem Buch noch jede Menge sehr amüsante und tolle Kurzgeschichten, in denen man

Vorurteile zum Thema Inklusion – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/vorurteile-zum-thema-inklusion/

Auf Veranstaltungen zum Thema Inklusion stelle ich mich gerne so vor: „Schon als Kind hatte ich viel Kontakt zu Menschen ohne Behinderung. Mich hat immer inspiriert, wie viel Lebensfreude sie ausstrahlen und wie gut sie ihr Leben meistern. Seitdem ist es für mich ganz normal, dass es auch Nichtbehinderte gibt.“ Weil es immer noch merkwürdig klingt, wenn ein behinderter Mensch so etwas erzählt – scheint es mit der Inklusion noch nicht so ganz geklappt zu haben.
so getan, als wäre Inklusion etwas Optionales, eine nette Zusatzgeschichte, die man

Offener Brief zur gemeinsamen Stellungnahme von BAG WfbM und WRD vom 01. Oktober 2018 – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/offener-brief-zur-gemeinsamen-stellungnahme-von-bag-wfbm-und-wrd-vom-01-oktober-2018/

In einem Offenen Brief an die Werkstatträte Deutschland und an die Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM) setzt sich eine neu formierte Initiative Inklusion konsequent für die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention ein und reagiert mit Verwunderung auf die gemeinsame Stellungnahme der BAG WfbM und der Werkstatträte Deutschland vom 1. Oktober 2018 zur Staatenprüfung Deutschlands. Die Initiative widerspricht insbesondere der Aussage: „…Werkstätten sind Teil der Lösung und nicht des Problems, denn sie machen den Arbeitsmarkt in Deutschland erst inklusiv“ und will hierzu einen intensiven Diskussionsprozess anstoßen.
Ein aussondernder Arbeitsmarkt wird nicht dadurch inklusiv, dass man parallel dazu

Das bedeutet also „personalisierte Werbung“ – Raúl Krauthausen

https://raul.de/unfassbares/das-bedeutet-also-peronalisierte-werbung/

Neulich erreichte mich diese E-Mail: Sehr geehrter Herr Krauthausen, wir sind eine Online Marketing-Agentur aus Hamburg/Deutschland und bei der Recherche für unseren Kunden auf Ihre Seite gestoßen. Das Thema wäre Treppenlifte. Gerne würden wir mit Ihnen eine Kooperation eingehen und einen einmaligen, themenrelevanten Artikel mit ca. 400 Wörtern auf Ihrer Domain online stellen. Unsere Online-Redaktion […]
Das mit dem Erdgeschoss ist natürlich ein Argument… Aber Werbung macht man ja auch

Vorurteile zum Thema Inklusion – Raúl Krauthausen

https://raul.de/unfassbares/vorurteile-zum-thema-inklusion/

Auf Veranstaltungen zum Thema Inklusion stelle ich mich gerne so vor: „Schon als Kind hatte ich viel Kontakt zu Menschen ohne Behinderung. Mich hat immer inspiriert, wie viel Lebensfreude sie ausstrahlen und wie gut sie ihr Leben meistern. Seitdem ist es für mich ganz normal, dass es auch Nichtbehinderte gibt.“ Weil es immer noch merkwürdig klingt, wenn ein behinderter Mensch so etwas erzählt – scheint es mit der Inklusion noch nicht so ganz geklappt zu haben.
so getan, als wäre Inklusion etwas Optionales, eine nette Zusatzgeschichte, die man