Dein Suchergebnis zum Thema: man

Funktionsträger der Jugendfeuerwehren erlernen interkulturelle Kompetenz – Archiv

https://archiv.njf.de/2009/11/15/funktionstraeger-der-jugendfeuerwehren-erlernen-interkulturelle-kompetenz/

Lüdersfeld (SHG) Die Niedersächsische Jugendfeuerwehr e.V. (NJF) hat erkannt, wie wichtig es ist, sich mit der Integration von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund zu beschäftigen. Was vor einem Jahr mit einer Auftaktveranstaltung in Celle begann, nimmt seit dem Sommer zunehmend konkretere Formen an.Auf Initiative von Herrn
Betrachte man die Historie bis zur 3.

Blau-Orange trifft Grün und schafft Übernachtungsplätze – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/04/08/blau-orange-trifft-gruen-und-schafft-uebernachtungsplaetze/

Worpswede. Am Samstag, 24.03.2012 war es wieder soweit. Die Mitglieder der drei Jugendfeuerwehren der Gemeinde Worpswede trafen sich zu ihrem diesjährigen „Tag des Umweltschutzes“ auf dem Gelände des Dorfgemeinschaftshauses Südwede. Die Mädchen und Jungen aus den Ortschaften Hüttenbusch, Neu Sankt-Jürgen und Worpswede waren zusammen mit Jägerinnen und
zur vorhandenen Obstbaumwiese dar – und gebe gleich eine Ideensammlung daher, wie man

130 Jugendliche campten eine Woche am Tanku – Archiv

https://archiv.njf.de/2014/08/22/130-jugendliche-campten-eine-woche-am-tanku/

Für eine Woche tauschten Jugendfeuerwehrmitglieder aus dem gesamten Landkreis Goslar die Feuerwachen gegen Zelte. Am Tankumsee bei Gifhorn entstand ein Zeltdorf, bestehend aus 27 Zelten. Dabei auch ein Großzelt für Veranstaltungen und das gemeinsame Essen. Ein großes Banner wies schon aus der Ferne auf das 14. Kreiszeltlager
Ganz egal welche Einstellung man zum Schluss hatte, eins ist dabei ziemlich sicher

Jahreshauptversammlung der Kreisjugendfeuerwehr Landkreis Aurich – Archiv

https://archiv.njf.de/2016/03/25/jahreshauptversammlung-der-kreisjugendfeuerwehr-landkreis-aurich/

Foto: Marina Klaassen Am Sonnabend, den 12.03.2016, fand die Jahreshauptversammlung der Kreisjugendfeuerwehr des Landkreises Aurich im Hilfeleistungszentrum Norden statt. Zu dieser Versammlung begrüßte Kreisjugendfeuerwehrwart Paul-Dieter Köller neben den Jugend- und Kinderfeuerwehrwarten und dessen Stellvertretern ebenfalls diverse Gäste aus der Führungsebene der
Das gewonnene Wissen könne man direkt bei der Leistungsspangenabnahme am 16.04.2016

17. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Osnabrück in Riemsloh – Archiv

https://archiv.njf.de/2017/06/11/17-kreisjugendfeuerwehrtag-des-landkreises-osnabrueck-in-riemsloh/

Foto: Karsten Pösse Zum 17. Kreisjugendfeuerwehrtag in Riemsloh konnte Kreisjugendfeuerwehrwart Karsten Pösse neben den Vertretern aus den einzelnen Jugendfeuerwehren und der erste Kinderfeuerwehr im Landkreis Osnabrück zahlreiche Gäste aus Landkreis Osnabrück begrüßen. Von der Kreisverwaltung Kreisrat Dr. Winfried Wilkens, Fachdienstleiterin Bärbel Rosensträter und aus der Feuerwehrführung war
Gerade an dem Grund „Keine Lust mehr“ sollte man durch attraktive Angebote arbeiten

13. Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren in Hetzwege – und bestes Wetter! – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/08/08/13-kreiszeltlager-der-jugendfeuerwehren-in-hetzwege-%C2%96-und-bestes-wetter/

800x600Wieder einmal war es soweit. Das Zeltlager derKreisjugendfeuerwehr Rotenburg fand dieses Jahr in Hetzwege stattNormal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONEMicrosoftInternetExplorer4/* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin:0cm;mso-para-margin-bottom:.0001pt;mso-pagination:widow-orphan;font-size:10.0pt;font-family:“Times New Roman“,“serif“;}v\:* {behavior:url(#default#VML);}o\:* {behavior:url(#default#VML);}w\:* {behavior:url(#default#VML);}.shape {behavior:url(#default#VML);}Über 400 Jugendliche nahmen beistrahlendem Sonnenschein an dieser einen Woche „Abenteuerurlaub“ teil. DasProgramm war sehr vielfältig gestaltet, es gab jeden
VielenMädchen und Jungen stand etwas Traurigkeit im Gesicht, denn man hatte nicht

Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehren des Landkreis Wittmund – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/01/08/jahreshauptversammlung-der-jugendfeuerwehren-des-landkreis-wittmund/

Ochtersum – Auf der kürzlich abgehaltenen Jahresabschlussversammlung ließ Kreisjugendfeuerwehrwart Friedhelm Tannen noch einmal das zurückliegende Jahr Revue passieren.Kreisjugendfeuerwehrwart Friedhelm Tannen, Ochtersum dankt allen verantwortlichen Betreuern der Jugendabteilungen für das vielfältige Engagement in den Feuerwehren.  Neben allen Jugendfeuerwehrwarten und Betreuern begrüßte Friedhelm Tannen auch den stellvertretenden Kreisbrandmeister
Hier sollte man sich nicht verschließen.

Gewinnsparer der Volksbank unterstützen Feuerwehr-Nachwuchs – Archiv

https://archiv.njf.de/2017/01/10/gewinnsparer-der-volksbank-unterstuetzen-feuerwehr-nachwuchs/

Die Abordnungen der Jugendfeuerwehren, hier das Duo aus Ildehausen, nahmen die Symbolschecks von Sozialministerin Cornelia Rundt entgegen. Foto: NJF/Kutzner Insgesamt 62.100 Euro erhielten die 108 Kinder- und Jugendfeuerwehren im Süden Niedersachsens von der Volksbank in Seesen und Umgebung. Mittlerweile ist es eine jahrelange Tradition, dass die Mittel aus den
Sinnvoller als für Feuerwehren könne man das Geld nicht einsetzen.

Datenschutzerklärung – Niedersächsische Kinder- und Jugendfeuerwehr e. V.

https://njf.de/datenschutz/

Datenschutzerklärung Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen sowie innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick
betreibt, angeboten werden (andernfalls, wenn es nur dessen Cookies sind spricht man

Erleb­nis­woch­enende bei der Jugend­feuer­wehr Nien­burg – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/03/23/erlebniswochenende-bei-der-jugendfeuerwehr-nienburg/

Reges Treiben herrschte am 15. März 2013 im Feuer­wehrhaus am Berliner Ring. Rund 19Mit­glieder der Jugend­feuer­wehr Nien­burg tre­f­fen ein, um ihr Quartier für die näch­sten Tage zu beziehen. Es steht das Erleb­nis­woch­enende auf dem Dien­st­plan.Nachdem Einzug in das Feuer­wehrhaus gab es für alle Teil­nehmer Abend­brotbevor es dann
Mit fach­män­nis­cher Anleitung kon­nten die Jun­gen und Mäd­chen die Gerätschaften