Dein Suchergebnis zum Thema: man

Jugendfeuerwehr Wiesmoor am Ostseestrand – Archiv

https://archiv.njf.de/2018/08/29/jugendfeuerwehr-wiesmoor-am-ostseestrand-2/

Bei den fast schon tropischen Temperaturen ist die Ostsee eine willkommene Abkühlung Foto: Lars Mohrhusen Bei den fast schon tropischen Temperaturen der vergangenen Wochen suchten viele die Erfrischung im kühlen Nass. So auch die Jugendfeuerwehr Wiesmoor, die kürzlich zum alljährlichen Zeltlager aufbrach. Sechs Tage verbrachten die
Die ganze Woche über traf man sich regelmäßig am Strand, sei es zur Erfrischung im

„Ohndorfer Feuertiger“ offiziell gegründet – Archiv

https://archiv.njf.de/2011/05/24/%C2%84ohndorfer-feuertiger%C2%93-offiziell-gegruendet/

Ohndorf. „Wir haben die Zeichen der Zeit erkannt“. Mit diesen Worten begann Heinz-KonradStemme, Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Ohndorf sein kurzes Grußwortzur Gründung der Kinderfeuerwehr. Durch den Demografischen Wandel, also derÜberalterung der Gesellschaft, stehen zukünftig immer weniger Freiwillige für denBrandschutz zur Verfügung. Da macht es Sinn, die Kinder schon frühzeitig für die
In Ohndorf hat man daher nun offiziell eine Kinderfeuerwehr – die „Ohndorfer Feuertiger

Leiter der Kinderfeuerwehren bilden sich fort – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/05/18/leiter-der-kinderfeuerwehren-bilden-sich-fort/

Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONEVortrag zum Thema Kindeswohlwar Bestandteil der jüngsten Zusammenkunft aller Leiter der Kinderfeuerwehren./* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin:0cm;mso-para-margin-bottom:.0001pt;mso-pagination:widow-orphan;font-size:10.0pt;font-family:“Times New Roman“,“serif“;}Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONEFast alleKinderfeuerwehrwartinnen und -warte konnte Kreisjugendfeuerwehrwart DetlefSchiller und Fachbereichsleiterin Kinderfeuerwehr vergangenen Freitag in der Feuerwehr-Technischen-ZentraleNienburg begrüßen. Das zweite Treffendieser Art sollte den Schwerpunkt Fortbildung haben.
Oelsner warnte aber, dass man nicht alle ehrenamtlichenHelfer im Bereich der Kinder

Polnische Delegation bespricht mit der Kreisjugendfeuerwehr das Austauschprogramm – Archiv

https://archiv.njf.de/2014/05/01/polnische-delegation-bespricht-mit-der-kreisjugendfeuerwehr-das-austauschprogramm/

Ganderkesee/Landkreis Oldenburg Eigens zum Tag der offenen Tür der neuen FTZ in Ganderkesee wurde die polnische Delegation aus dem Partnerschaftslandkreis Nowemie-jeski zu Besuch eingeladen. Und tatsächlich machten sich vier Kameraden der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr unter der Führung von Kommandant Jacek Auda auf den über 1000 km
Nach der „Schnupperfahrt“ in diesem Jahr sei man dann im geplanten Drei-Jahres-Rhythmus

Rettungshündin Maja bei der JF Marxen – Archiv

https://archiv.njf.de/2016/08/16/rettungshund-bei-der-jf-marxen/

Rettungshund bei der Jugendfeuerwehr Marxen. Foto: Westermann Zu ihrem allwöchentlichen Jugendfeuerwehrdienst bekamen die Jugendlichen der JF Marxen zu ihrem letzten Dienstabend ganz besonderen Besuch. Frank Lege, Ausbilder einer Rettungshundestaffel, kam mit seiner Hündin „Maja“ vorbei, um etwas über seine Arbeit mit den Spürhunden zu erzählen. Frank Lege berichtete zuerst
berichtete zuerst allgemein von seiner Arbeit, dem sogenannten „Mantrailing“ ,(engl. man

Demographischer Wandel noch nicht im Landkreis Vechta angekommen – Archiv

https://archiv.njf.de/2016/03/21/demographischer-wandel-noch-nicht-im-landkreis-vechta-angekommen/

Foto: Lindemann Am 12.03.2016 fand der alljährliche Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Vechta im Feuerwehrhaus in Lüsche statt. Kreisjugendfeuerwehrwartin Alexandra Runnebohm konnte dabei nicht nur die Jugendfeuerwehrwarte und Jugendsprecher des Landkreises Vechta, sondern auch zahlreiche Gäste, wie den Kreisrat Holger Böckenstette, Bürgermeister Tobias Averbeck, den
Die Arbeit könne man nicht hoch genug würdigen, so Trumme.

Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Gemeinde Barum – Jubiläumsjahr war reich an Höhepunkten – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/01/07/jahreshauptversammlung-der-jugendfeuerwehr-gemeinde-barum-%C2%96-jubilaeumsjahr-war-reich-an-hoehepunkten/

Barum. Das Jahr 2011 wird den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr Barum und deren Betreuern noch lange in Erinnerung bleiben, war es doch gespickt mit Highlights, die nicht alltäglich waren. Einiges rief Jugendwart Volker Roggendorf den Gästen während der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Flindt noch mal ins Gedächtnis. Gefolgt waren
Insgesamt traf man sich im abgelaufenen Jahr zu 50 Dienstabenden oder anderen Veranstaltungen

Jugendfeuerwehr Reepsholt/Wiesede legt Jugendflamme 1 ab – Archiv

https://archiv.njf.de/2017/03/17/jugendfeuerwehr-reepsholtwiesede-legt-jugendflamme-1-ab/

Foto: Wolfgang Kaul Jetzt war der Tag gekommen, die jüngste Jugendfeuerwehr in der Gemeinde Friedeburg stand bereit um die Prüfung zur Jugendflamme 1 abzulegen. Es war das erste Mal, das die Jugendfeuerwehr Reepsholt/Wiesede (ReWie) antrat um sich dieser Leistungsprüfung zu unterziehen. Obwohl alle fleißig geübt hatten, machte
Sicher war man aber, das Hans Werner Arians als Vertreter des Bürgermeisters im Amt

Viel Spaß sowie Abwechslung für Jugend und Aktive – Archiv

https://archiv.njf.de/2011/10/05/viel-spass-sowie-abwechslung-fuer-jugend-und-aktive/

Neu Garge. Einmal mehr zeigte die Feuerwehr oder besser Jugendfeuerwehr Neu Garge / Stiepelse mit der Ausrichtung ihres in Feuerwehrkreisen mittlerweile sehr beliebten Orientierungsmarsches am vergangenen Samstag, 01.10.2011, wie kreativ sowie aktiv sie ist. Gesamt 10 Stationen wurden ausgedacht und vorbereitet. Auf dem etwa vier Kilometer langen Marsch durch beziehungsweise um das beschauliche Elbdorf
Wieder am Feuerwehrhaus Neu Garge angekommen wurde man bestens mit lecker Gegrilltem