Dein Suchergebnis zum Thema: man

Emsländische Jugendfeuerwehren beschenken Kinder – Archiv

https://archiv.njf.de/2015/12/15/emslaendische-jugendfeuerwehren-beschenken-kinder/

Unter dem Motto „Die Jugendfeuerwehren im Emsland beschenken Kinder im Emsland“ fand jetzt zum fünften Mal die Weihnachtsaktion der Jugendfeuerwehrmädchen und Jungen statt. Die emsländischen Tafeln übernehmen auch in diesem Jahr wieder die Verteilung an bedürftige Kinder. Der Mannschaftstransportwagen der Ortsfeuerwehr Altenlingen, die in diesem Jahr die
Unter der Leitung von Jugendfeuerwehrwartin Heike Robben hatte man im ganzen Ort

Erlebnispädagogik – Lehrgang der Nds. Jugendfeuerwehr – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/05/13/erlebnispaedagogik-lehrgang-der-nds-jugendfeuerwehr/

Seevetal. In der Zeit vom 4. bis zum 6. Mai fand zum dritten Mal das Erlebnispädagogikseminar der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr statt. Wie schon beim ersten Lehrgang trafen wir uns in der schönen von Wald und Wiese umgebenen Bildungsstätte des CVJM in Seevetal. Eine bunte Truppe interessierter Teilnehmer startete
Ein toller Lehrgang mit engagierten Referenten, den man nur weiter empfehlen kann

Löschlöwen feiern großes Sommerfest zum 4-jährigen Bestehen – Archiv

https://archiv.njf.de/2016/06/06/loeschloewen-feiern-grosses-sommerfest-zum-4-jaehrigen-bestehen/

Die Löschlöwen Watenbüttel feierten ihr 4-jähriges Bestehen. Foto: Kadereit Der letzte Dienst vor den Sommerferien war bei strahlendem Sonnenschein, die vierte große Geburtstagsparty der Löschlöwen in Watenbüttel. Vor 4 Jahren war in Watenbüttel die 13. Kinderfeuerwehr in Braunschweig mit dem
Wendhausen betonte bei der Scheckübergabe an das Team der Kinderfeuerwehr, dass man

Marcel Otte als Gruppenführer der JF Neuenkirchen bestätigt – Archiv

https://archiv.njf.de/2016/01/19/marcel-otte-als-gruppenfuehrer-der-jf-neuenkirchen-bestaetigt/

Auf der diesjährigen Generalversammlung der Jugendfeuerwehr (JF) Neuenkirchen, Mitte Januar, konnte der Jugendfeuerwehrwart Peter Voigt zahlreiche Gäste begrüßen. So waren die  Kreisjugendfeuerwehrwartin Alexandra Runnebohm, Gemeindejugendfeuerwehrwart Nico Stroka, Gemeindebrandmeister Friedrich Dortelmann, Ortsbrandmeister Arnim Umlandt sowie dessen Stellvertreter Volker Adam anwesend. Zahlreiche Aktionen wurden von den Jugendlichen im vergangenen Jahr
Mit zwei Gruppen ging man beim Bundeswettbewerb in Osterfeine an den Start und belegte

Niedernwöhrens Bibber-Bewerb – Archiv

https://archiv.njf.de/2011/03/14/niedernwoehrens-bibber-bewerb/

Oder anders ausgedrückt: Der Winterwettbewerb der SGNiedernwöhren wurde in diesem Jahr am 05. März als Orientierungsmarsch inNiedernwöhren ausgetragen. Bereits zum Jahresende 2010 setzte sich einOrganisationsteam aus den Betreuern der Samtgemeinde zusammen und arbeitete denAblauf aus.Sieben Teams – jeweils eine Gruppe aus Lauenhagen, Meerbeckund Wiedensahl sowie zwei Gruppen aus Pollhagen und Niedernwöhren – gingen ab14.00 Uhr
Geschichte und Feuerwehrtechnik oder auch ohne Englisch-und Mathekenntnisse war man

Jahreshauptversammlung Kreiskinderfeuerwehr Lüneburg – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/01/27/jahreshauptversammlung-kreiskinderfeuerwehr-lueneburg/

Aus allen Ecken des Landkreises zog es am Samstag, den26. Januar, die Kinderfeuerwehrwarte, Betreuer und Gäste zur FTZ nach Scharnebeck.Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONE/* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-qformat:yes;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin:0cm;mso-para-margin-bottom:.0001pt;mso-pagination:widow-orphan;font-size:11.0pt;font-family:“Calibri“,“sans-serif“;mso-ascii-font-family:Calibri;mso-ascii-theme-font:minor-latin;mso-fareast-font-family:“Times New Roman“;mso-fareast-theme-font:minor-fareast;mso-hansi-font-family:Calibri;mso-hansi-theme-font:minor-latin;}Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONEDie Kreiskinderfeuerwehrleitung hatte zurJahreshauptversammlung eingeladen und über 50 Teilnehmer, darunter erfreulichviele Stadt- und Gemeindebrandmeister, sind dieser Einladung gefolgt. Neben
Hingewiesen wurde auch darauf, dass man sich als Organisationnatürlich weiterentwickeln

Ein Wochenende mit Sonne, Badespaß und jede Menge Abenteuer am Steinhuder Meer – Archiv

https://archiv.njf.de/2014/08/01/ein-wochenende-mit-sonne-badespass-und-jede-menge-abenteuer-am-steinhuder-meer/

Am letzten Wochenende waren sieben Kinderfeuerwehren (KF), der inzwischen 16 Kinderfeuer-wehren aus Braunschweig, mit über 100 Kindern und ihren Betreuern in der Jugendherberge in Mardorf am Steinhuder Meer zu Gast. Damit haben die Kinderfeuerwehren aus Thune, Völkenrode, Harxbüttel, Melverode, Bevenrode, Rüningen und Watenbüttel nun schon eine
Nun ist die Vorfreude schon groß auf das nächste Jahr, wenn man vom 10. – 12.

Groß Hehlen ist um ein Ausflugsziel reicher! – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/11/15/gross-hehlen-ist-um-ein-ausflugsziel-reicher/

Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONEGroß Hehlen. Die Jugendfeuerwehr Groß Hehlen hatte sich voreiniger Zeit bei der Sparkasse Celle für ein Umweltprojekt beworben. EinenWildbienenlehrpfad  wollten dieKinder  und Jugendlichen bauen undbegeisterten damit offenbar auch die Jury der Sparkasse./* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin:0cm;mso-para-margin-bottom:.0001pt;mso-pagination:widow-orphan;font-size:10.0pt;font-family:“Times New Roman“,“serif“;}Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONESo erhielt die Jugendfeuerwehrden Zuschlag und einen
Tafeln erhalten InteressierteInformationen über den Schutz der Wildbiene und wie man

34 junge Feuerwehrleute der Stadt Leer stellten sich den Aufgaben der Jugendflamme – Archiv

https://archiv.njf.de/2016/02/24/34-junge-feuerwehrleute-der-stadt-leer-stellten-sich-den-aufgaben-der-jugendflamme/

34 Jugendflammen konnten in Loga verliehen werden Foto: Loger 34 Mädchen und Jungen aus den Jugendfeuerwehren der Stadt Leer sind für die Abnahme der Jugendflammen 1 und 2 am vergangenen Samstag in Loga zusammengekommen. Die Jugendlichen aus Leer, Bingum, Loga und Heisfelde lösten alle
Jugendlichen aber zum Beispiel wissen, wie ein Hydrantenschild zu lesen ist und wie man