Dein Suchergebnis zum Thema: man

Wochenendseminar vermittelt Grundlagen der Jugendfeuerwehrarbeit – Archiv

https://archiv.njf.de/2011/02/14/wochenendseminar-vermittelt-grundlagen-der-jugendfeuerwehrarbeit/

Am letzten Wochenende trafen 26 Jugend- und Kinderfeuerwehrwarte sowie Betreuer im Jugend-, Gäste- und Seminarhaus in Gailhof, um in einem intensiven und kompakten Lehrgang die Grundlagender Jugendarbeit in der Jugendfeuerwehr zu erlernen und zu erarbeiten.  In der gesamten Region Hannover gehen über 3100 Jugendliche in eine
Lars Hedwig, Bernd Klepsch und Michael Homann mit verschiedenen Schwerpunkten, wie man

Lehrgänge der NJF in Seevetal – Fotoarbeit und Spielepädagogik – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/04/23/lehrgaenge-der-njf-in-seevetal-fotoarbeit-und-spielepaedagogik/

Seevetal. Vom 13. bis zum 15. April fanden gleich zwei Neigungslehrgänge der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr im Landkreis Harburg statt. Insgesamt 50 Jugendbetreuer aus Niedersachsen wurden sowohl im Umgang mit digitalen Fotoapparaten sowie Spielepädagogisch im Sunderhof geschult.Für den Neigungslehrgang „Fotoarbeit“ war es eine gelungene Premierenveranstaltung. Karl-Heinz Stöver und Lutz
Karl-Heinz Stöver und Lutz Schumacher haben den Teilnehmern nicht nur gezeigt wie man

Bildungsfahrt der Jugendfeuerwehren im Landkreis Aurich – Archiv

https://archiv.njf.de/2016/12/06/bildungsfahrt-der-jugendfeuerwehren-im-landkreis-aurich/

Foto: Nina Westerholt In der Woche vom 21.11. bis zum 24.11.2016, haben sich 16 Jugendwarte, Betreuer und Fachbereichsleiter aus dem Landkreis Aurich auf den Weg nach Berlin gemacht. Damit folgten sie einer Einladung des Bundestagsabgeordneten Johann Saathoff aus dem Wahlkreis Aurich-Emden. In Berlin stand dann ein
Von dort aus genoss man eine großzügige Aussicht über Berlin.

Jugendfeuerwehr Schnackenburg zu Besuch in der kombinierten Rettung,- und Feuerwehreinsatzleitstelle – Archiv

https://archiv.njf.de/2011/05/24/jugendfeuerwehr-schnackenburg-zu-besuch-in-der-kombinierten-rettung-und-feuerwehreinsatzleitstelle/

Lüchow Dannenberg. Im Rahmen Ihrer Jugendfeuerwehrausbildung besuchten jetzt 14 Mitglieder derJugendfeuerwehr Schnackenburg mit Ihren Betreuern die kombinierte Rettung,- undFeuerwehreinsatzleitstelle des Landkreises Lüchow Dannenberg.Nach einer kurzen Begrüßung durch die Leistellendisponenten Erhard Möller undJoachim Klatt wurde den Jugendlichen in einer anschaulichen und interessantenStunde der gesamte Betrieb einer modernen Leitstelle in allen Ihren
oder eines Rettungswagens wurde den Jugendlichen auch die Möglichkeit gezeigt, wie man

Kreisjugendfeuerwehr Nienburg fit für die Wettbewerbssaison 2012 – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/02/05/kreisjugendfeuerwehr-nienburg-fit-fuer-die-wettbewerbssaison-2012/

Nienburg. Mit der Schulung für den Brandabschnitt Nord fand am Samstag die letzten Wertungsrichterzusammenkunft der Kreisjugendfeuerwehr Nienburg/Weser in 2012 statt. Hierzu lud Kreisjugendfeuerwehrwart Detlef Schiller in das neue Feuerwehrhaus Holtorf ein. Unter der Leitung von Mario Hotze und dem stv. Kreisjugendfeuerwehrwart Cord Meyer wurde der Bundeswettbewerb, der
Ausschreibungen hier eine Teilnahme erstab dem zwölften Lebensjahr vorsieht, ist man

Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Gemeinde Barum – Im Durchschnitt über 140 Stunden Dienst – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/01/13/jahreshauptversammlung-der-jugendfeuerwehr-gemeinde-barum-%C2%96-im-durchschnitt-ueber-140-stunden-dienst/

Barum. Fast alle Mitglieder der Jugendfeuerwehr Gemeinde Barum waren zur diesjährigen Jahreshauptversammlung mit ihren Eltern im Barumer Gasthaus Flindt erschienen. Als weitere Gäste konnte Jugendfeuerwehrwart Edgar Steinbach Barums Bürgermeister Torsten Rödenbeck, Gemeindebrandmeister Claus Fehrmann, Gemeindejugendfeuerwehrwart Jan Schäfer, eine Abordnung des SC Barum sowie die Ortsbrandmeister Jürgen Lehmann
Auch für 2013 hat man sich einiges vorgenommen, so laufen bereits die Planungen für

Ein Tag bei der Freiwilligen Feuerwehr Grasleben – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/05/09/ein-tag-bei-der-freiwilligen-feuerwehr-grasleben/

32 Kinder mit zwei Lehrern  besuchten am vergangenen Montag von 8:00 bis 12:30Uhr die Freiwillige Feuerwehr Grasleben. Zur Begrüßung trafen wir uns beischönstem Wetter vor den Großen Toren der Feuerwehrfahrzeuge. In mehrerenStationen wurde den Kindern und Lehrern das Thema Brandschutz näher gebracht.Zu Beginn haben wir uns mit
Beispielsweise wurdedemonstriert, dass ein Teelicht erlischt, wenn man ein Glas über

Holdenstedt räumt beim Volleyballturnier der Kreisjugendfeuerwehr ab – Archiv

https://archiv.njf.de/2011/02/17/holdenstedt-raeumt-beim-volleyballturnier-der-kreisjugendfeuerwehr-ab/

(BadBevensen) Zum 2. Mal hintereinander veranstaltete dieKreisjugendfeuerwehr (KJF) Uelzen ihr traditionellesVolleyballturnier in der KGS Halle in Bad Bevensen. Das ursprünglichjahrelang in Ebstorf stattfindende Turnier wurde im vergangenen Jahrauf Wunsch der Jugendlichen in die KGS Halle verlegt. Damit dieJugendlichen und ihre Betreuer die anstrengendeGanztagesveranstaltung gut überstehen, wurden sie durch die Elternder JF Bad Bevensen mit Getränken,
Wie gut diese war, konnte man anhand der sehrguten sportlichen Leistungen und der

Aktionstag für Kinderfeuerwehren im Serengeti-Park – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/05/09/aktionstag-fuer-kinderfeuerwehren-im-serengeti-park/

Hodenhagen. Wie aus vielen anderen Kinderfeuerwehren hatten sich aus Lüneburg (Rettmer) 13 Kinder auf den Weg zum Aktionstag gemacht. Schon auf der Anfahrt fielen zahlreiche „rote Fahrzeuge“ voll mit gutgelaunten Kindern ins Auge. Diese, ebenso wie Betreuer staunten über das gut organisierte Gewimmel im extra eingerichteten Parkplatzbereich.
Man achtete aufeinander, kein Weinen blieb lange unbemerkt.