Dein Suchergebnis zum Thema: man

Tannenbaumsammelaktion in Plaggenburg – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/01/13/tannenbaumsammelaktion-in-plaggenburg/

Die alljährliche Sammelaktion für ausgediente Weihnachtsbäume führte die JugendfeuerwehrPlaggenburg am Samstag, den 07. Januar 2012 in den Ortsteilen Plaggenburg, Pfalzdorf und Dietrichsfelddurch. Die Aktion begann, wie auch in den letzten Jahren mit einem gemeinsamen Frühstück im Feuerwehrhaus.Nachdem sich die Jugendlichen und ihre aktiven Kameraden mit Brötchen und
Brötchen und Kakao gestärkt hatten,wurden die insgesamt 7 Traktoren besetzt und man

Jugendfeuerwehr Borringhausen wählt neue Führung – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/02/01/jugendfeuerwehr-borringhausen-waehlt-neue-fuehrung/

Ende Januar fand die alljährliche Generalversammlung der Jugendfeuerwehr Borringhausen statt. Dabei konnte Jugendfeuerwehrwart Thorsten Kröger die Kreisjugendfeuerwehrwartin Alexandra Runnebohm, den stv. kreisjugendfeuerwehrwart Martin Menke, den Ortsbrandmeister Friedrich Meyer-Moormann, den stv. Ortsbrandmeister Ludger Römer, den Stadtjugendfeuerwehrwart Michael Schmidt sowie die Jugendfeuerwehrwarte aus Damme (Jens Bräuer) und Osterfeine (Andreas
Im Jahresbericht ließ man das Jahr 2012 noch einmal Revue passieren.

Jugendfeuerwehr Neuenkirchen feiert 40 jähriges Bestehen – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/09/06/jugendfeuerwehr-neuenkirchen-feiert-40-jaehriges-bestehen/

Vor kurzer Zeit feierte die Jugendfeuerwehr Neuenkirchen aus dem Landkreis Vechta ihr 40-jähriges Bestehen. Dabei konnte der stv. Jugendfeuerwehrwart und gleichzeitig stv. Kreisjugendfeuerwehrwart, Martin Menke, zahlreiche Gäste aus den anderen Jugendfeuerwehren begrüßen. Besondere Gäste waren Kameraden, die den Grundstein der Jugendfeuerwehr Neuenkirchen vor 40 Jahren legten, sowie
er leicht schmunzeln musste: „Es macht sehr viel Spaß, doch hin und wieder steht man

Feuerwehren und Brandkasse: „Brandneues Löschblatt!“ – Archiv

https://archiv.njf.de/2017/03/28/feuerwehren-und-brandkasse-brandneues-loeschblatt/

Im Hause der Brandkasse wurden allen Kreis-/Stadtjugendfeuerwehrwarten der Ostfriesischen Wehren die brandneuen „Löschblätter“ übergeben (v.r.n.l.): Stephan Christel (LK Aurich), Friedhelm Tannen (LK Wittmund), Ernst Hemmen (Präsident des Feuerwehrverbands Ostfriesland), Tanja Mammen (Stadt Emden), Signe Foetzki und Heinz-Herbert Dirks (beide Brandkasse) und Günter Haase (LK Leer) Im Hause
ureigenen Aufgaben der Feuerwehr, dem Retten, Bergen, Löschen und Schützen, darf man

Jugendfeuerwehr Holtorf bastelt für die ältere Generation – Archiv

https://archiv.njf.de/2014/11/29/jugendfeuerwehr-holtorf-bastelt-fuer-die-aeltere-generation/

Holtorf (MH) „Alle Jahre wieder…“ so beginnt ein sehr altes und bekanntes Weihnachtslied und alle Jahre wieder bastelt die Jugendfeuerwehr Holtorf Weihnachtsgestecke für die älteren Einwohner des Ortsteiles Holtorf.Zahlreiche Jugendfeuerwehrmitglieder und Helfer trafen sich am Mittwochabend im Holtorfer Feuerwehrhaus um die 130 Gestecke anzufertigen. Eine professionelle Arbeitsorganisation,
Besonders erwähnen muss man noch, das alle Gestecke komplett durch die Kameradschaftskasse

Einheit Elmendorf gründet 14. Jugendfeuerwehr im Landkreis Ammerland – Archiv

https://archiv.njf.de/2016/03/10/einheit-elmendorf-gruendet-14-jugendfeuerwehr-im-landkreis-ammerland/

Bild: Stamer Den Jugendfeuerwehren kommt bei der Personalgewinnung eine wichtige Rolle für die Zukunft zu. Jugendarbeit auf diesem Gebiet bedeutet, junge Menschen für die Arbeit der Feuerwehren zu begeistern, sie an den aktiven Dienst heranzuführen und sie somit dauerhaft an dieses Ehrenamt zu binden. Seit
Nach Gesprächen mit allen Beteiligten, hat man sich dafür ausgesprochen, eine weitere

Das Lagerleben beginnt, die ersten Wettbewerbe stehen für die gemischte Jugendfeuerwehrgruppe an – Archiv

https://archiv.njf.de/2014/08/20/das-lagerleben-beginnt-die-ersten-wettbewerbe-stehen-fuer-die-gemischte-jugendfeuerwehrgruppe-an/

Landkreis/Hartowiec Etwas geschockt waren die Jungen und Mädchen der Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis Oldenburg vielleichtschon, als am frühen Freitagmorgen ein kurzes Sirenensignal zum Wecken im Ferienlager in Hartowiec ertönte.Schon am Abend zuvor wurde den Teilnehmern aus Deutschland mitgeteilt, dass um zehn nach sieben Frühsport betrieben werde. Die
Man darf gespannt sein… Bericht und Bilder: Diane Febert   Teilen Sie diesen Artikel

Jugendfeuerwehr gesucht! – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/11/11/jugendfeuerwehr-gesucht/

Die Ortsfeuerwehren Reepsholt und Wiesede möchten die nachhaltige Nachwuchsarbeit fördern und planen die Gründung einer gemeinsamen Jugendfeuerwehr. Aktuell sind die Ortsfeuerwehren Reepsholt und Wiesede Personell sehr gut aufgestellt, aber um die hohe Einsatzstärke und den guten Ausbildungsstand auch langfristig zu gewährleisten, ist eine gute Jugendarbeit gefordert. Daher
Klar, dass man da schnell Freunde findet.

Die Jugendfeuerwehr Carolinensiel – Archiv

https://archiv.njf.de/2011/06/15/die-jugendfeuerwehr-carolinensiel/

Im nordwestlichen Niedersachen, in den Weiten des ostfriesischen Flachlandes, direkt an der Nordseeküste gelegen, liegt im Landkreis Wittmund die Ortschaft Carolinensiel. Die Ortsfeuerwehr Carolinensiel ist die nördlichste und mit 15 Kilometern die weit entfernteste Wehr der Stadt Wittmund.Die JF Carolinensiel wurde am 09.10.1992 als 3.Jugendfeuerwehr
Da nicht nur die JF an diesem Samstag zum Besenwerfen unterwegs ist, trifft man sich