Dein Suchergebnis zum Thema: man

Generalversammlung der Jugendfeuerwehr Steinfeld – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/03/26/generalversammlung-der-jugendfeuerwehr-steinfeld/

Ende März fand die Generalversammlung der Jugendfeuerwehr Steinfeld statt. Gemeindejugendfeuerwehrwart Daniel Kamphaus konnte die Kreisjugendfeuerwehrwartin Alexandra Runnebohm, den neuen stv. Kreisjugendfeuerwehrwart Jens Bräuer, den Gemeindebrandmeister Wolfgang Fiene, den stv. Gemeindebrandmeister Ulrich Rolfsen, den ehemaligen stv. Kreisjugendfeuerwehrwart Martin Menke, den Ehrenbrandmeister Klaus Bokern, den Vertreter der Gemeinde Steinfeld
„Das Ehrenamt kann man nicht hoch genug einschätzen“, so Fiene.

Traum vom neuen Zelt wurde wahr – Hartmut Steinke zum stellv. Jugendwart gewählt – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/02/15/traum-vom-neuen-zelt-wurde-wahr-hartmut-steinke-zum-stellv-jugendwart-gewaehlt/

Bienenbüttel. Sehr gut besucht war sie, die 41. Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Bienenbüttel. Etwa 40 Jugendliche mit Eltern und einige Gäste konnte Jugendfeuerwehrwart Markus Eisele begrüßen. Darunter die Kreisjugendwartin Annika Wannewitz und den Gemeindebrandmeister Manfred (Erich) Zaiser. Besonders freute er sich über den Besuch der größten Förderer in
Highlight 2011 war sicherlich das Jugendzeltlager in South Molton / England, welches man

Gemischte Gefühle zum Abschied Nach dem ersten Ferienlager in Polen geht es Richtung Heimat – Archiv

https://archiv.njf.de/2014/08/22/gemischte-gefuehle-zum-abschied-nach-dem-ersten-ferienlager-in-polen-geht-es-richtung-heimat/

Bericht und Bilder: Diane Febert Landkreis/ Hartowiec Am Donnerstagmorgen standen die Teilnehmer des ersten Ferienlagers in Polen mit etwas gemischten Gefühlen beim Abschiedsappell. Zum einen war die eine oder der andere sicherlich froh, dass es „endlich“ wieder nach Hause gehen sollte, aber der Großteil der Jugendlichen
„Im Laufe der Woche konnte man richtig beobachten, wie die Gruppen sich länderübergreifend

Floriansmedaille für Heinz Block – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/03/02/floriansmedaille-fuer-heinz-block/

Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONEKreisjugendfeuerwehr Nienburg/Weser siehtbeim Kreisjugendfeuerwehr-Tag 2013 trotz leicht sinkender Mitgliederzahlenpositiv in die Zukunft/* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin:0cm;mso-para-margin-bottom:.0001pt;mso-pagination:widow-orphan;font-size:10.0pt;font-family:“Times New Roman“,“serif“;}Dichtan dicht saßen die Delegierten beim diesjährigen Kreisjugendfeuerwehr-Tag im Hotel Rode. Viele Mitglieder und Freunde derKreisjugendfeuerwehr Nienburg/Weser waren der Einladung des Chefs der Kinder- und Jugendfeuerwehren
Mit der Gründung der Kinderfeuerwehren sein man jedoch auf einem guten Weg diesem

Braunschweiger Feuerwehrnachwuchs gut gerüstet für die Zukunft – Archiv

https://archiv.njf.de/2017/02/20/braunschweiger-feuerwehrnachwuchs-gut-geruestet-fuer-die-zukunft/

Stadtjugendfeuerwehrwart Christian Wöhe mit Kommando. Foto: Kadereit Unter der Leitung von Stadtjugendfeuerwehrwart Christian Wöhe tagten die fast vollständig versammelten Delegierten der 30 Braunschweiger Jugend- und 18 Kinderfeuerwehren sowie die Jugendsprecher in der Physikalisch Technischen Bundesanstalt (PTB). Zum Stichtag 31. Dezember 2016 hatten die Braunschweiger Jugendfeuerwehren insgesamt 409 Jugendliche
Auch 2016 traf man sich in der DJH in Schöningen. Der Tagungssaal in der PTB.

„Vielfalt im Team macht uns stark!“ – Archiv

https://archiv.njf.de/2014/09/21/%C2%84vielfalt-im-team-macht-uns-stark%C2%93/

Rehburg. Niedersächsische Jugendfeuerwehrfeierte den Integrationstag 2014Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONE/* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin:0cm;mso-para-margin-bottom:.0001pt;mso-pagination:widow-orphan;font-size:10.0pt;font-family:“Times New Roman“,“serif“;}Unter dem Motto „Vielfalt im Teammacht uns stark!“ hatte die Niedersächsische Jugendfeuerwehr am vergangenenSamstag ihren Integrationstag 2014 begangen. Alle Jugendfeuerwehren im LandNiedersachsen waren rund um das Feuerwehrhaus in Rehburg (LandkreisNienburg/Weser) eingeladen, am Spiel
Man habe bei dem Vorschlag diese Veranstaltunggemeinsam zu gestalten sofort zugesagt

Mein Lieblingsspiel – die Umfrage – Archiv

https://archiv.njf.de/2016/11/22/mein-lieblingsspiel-die-umfrage/

Noch sind die Würfel nicht gefallen. Spieleideen gesucht! Die Niedersächsische Jugendfeuerwehr sammelt Spieletipps für ein kleines Handbuch der Kinderfeuerwehren. Hilf uns dabei und trag die Daten Deines Lieblingsspiels in das Formular ein. Vor allem suchen wir Spiele, die wenig Material brauchen
Das Mini-Buch soll ein Helfer für den Alltag sein, in dem man „mal eben schnell“

„Wetthelfer“ in Uniform – Archiv

https://archiv.njf.de/2011/08/11/wetthelfer-in-uniform/

Ostfrieslands Feuerwehr-Nachwuchsermittelte die Zahl der RadfahrerDamit ermittelt werden konnte, wieviele Radfahrer die Radreisemesse in Timmel besuchten, wurde um denOrtskern ein „Belagerungsring“ geschlossen. An fünfDurchlässen wurden, mit Unterstützung des Präsidenten desFeuerwehrverbandes Ostfriesland, Arnold Eyhusen und den Mitgliedernder ostfriesischen Jugendfeuerwehr die mit Zählautomatenausgestattet waren, positioniert. Gleichzeitig machte derFeuerwehrnachwuchs die
Über die Arbeit der jungenFeuerwehrleute konnte man sich auf dem Messegelände informieren.Dort

Johanniter-Jugend trifft Jugendfeuerwehr – Archiv

https://archiv.njf.de/2016/10/18/johanniter-jugend-trifft-jugendfeuerwehr/

Foto: Jan-Marco Bienhoff Das Aufgabenspektrum aller ehrenamtlichen Hilfsorganisationen hat sich in der Vergangenheit vielfältig verbreitert, was eine organisationsübergreifende Zusammenarbeit erforderlich macht. Die Zusammenarbeit von Feuerwehr und Rettungsdienst ist hier als ein wesentliches Beispiel zu nennen. Die ersten Grundsteine dafür werden bereits bei den jüngsten
Abschließend war man sich einig, dass dieser Dienstabend spannend war und zum Blick

Emder Jugendfeuerwehr zu Gast bei Osterspielen in Stappelmoor – Archiv

https://archiv.njf.de/2015/03/30/emder-jugendfeuerwehr-zu-gast-bei-osterspielen-in-stappelmoor/

Einen spaßigen wenn auch regnerischen Tag konnte die Jugendfeuerwehr Emden Stadtmitte in Stapelmoor verbringen. Aufgrund einer Einladung der JF Stapelmoor nahm die Jugendfeuerwehr Emden Stadmitte zum ersten mal bei den in Stapelmoor stattfindenen Osterspielen teil. Neben Spielen wie “Eierkatapult” oder Eier suchen, kamen auch andere Spiele wie
Vielleicht sieht man sich aber auch schon eher in Emden wieder.