Dein Suchergebnis zum Thema: man
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Lösung zum Walquiz https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/tiere/saeugetiere/walquiz/loesung-zum-walquiz.html
Wie nennt man die Schwanzflosse der Wale? N – Fluke 3.
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Schutz für Wasservögel https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/tiere/voegel/schutz-fuer-wasservoegel.html
Neokortex cc-by-sa @ wikipedia.de) Mit dem Begriff „Wandernde Wasservögel“ bezeichnet man
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Pilze https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/pflanzen/pilze.html
Diese Geflechte nennt man „Mycelien“ und sie können riesig werden.
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Tanne https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/pflanzen/tanne.html
Deshalb findet man unter einer Tanne keine Zapfen.
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Gebackene Blättermäuse aus Lungenkraut https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/pflanzen/wildpflanzen-und-was-man-damit-machen-kann/gebackene-blaettermaeuse-aus-lungenkraut.html
Wildpflanzen zurück (Foto: Sixta Görtz) Lies hier alles über Wildpflanzen und was man
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Wald-Wildnis https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/lebensraeume/land/wald-wildnis.html
Das Ganze nennt man „natürliche Waldentwicklung“.
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Zebras https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/tiere/saeugetiere/zebras.html
(Foto: Kevin Pluck cc-by-2.0) Rein theoretisch müsste man auf Zebras genau so gut
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Pferdehaltung https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/tiere/saeugetiere/pferdehaltung.html
Wenn man das Wort „artgerecht“ wörtlich nimmt, dürfte man Pferde eigentlich nur in
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Landwirtschaft https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/sonstiges/landwirtschaft.html
Eine solche Landschaft nennt man auch „Kulturlandschaft“.