Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Vögel im Winter https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/tiere/voegel/voegel-im-winter.html
Oft hört man die Vögel auch, ohne sie zu sehen, denn der Gesang der Buchfinken ist
Oft hört man die Vögel auch, ohne sie zu sehen, denn der Gesang der Buchfinken ist
Fischotter und Dachs Den Dachs kann man gut an seinem gestreiften Gesicht erkennen
Sie sind genügsame Haustiere, die man in einem Aquarium in der Wohnung halten kann
Rainer Borcherding / Schutzstation Wattenmeer) Diese komischen Gebilde findet man
voller Streusalz im Winter, dazu ständiger Lärm, Abgase und karger Boden – kann man
Diese Region nennt man „Äschenregion“ – benannt nach dem Fisch „Äsche“.
Dieses Geflecht nennt man „Mycel“.
Dabei kann man auch vorsichtig einen Teil des Schlamms vom Boden entfernen, um die
(Foto: gemeinfrei) Bevor das Scharbockskraut blüht, kann man seine zarten Blättchen
Dieses Verhalten nennt man „Einfrieren“.