Dein Suchergebnis zum Thema: man
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Rote-Liste-Rallye https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/naturschutz/rote-liste/rote-liste-rallye.html
Doch was ist das eigentlich, wer steht da drin und was kann man damit machen?
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Kiefer https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/pflanzen/kiefer.html
Solche Wurzeln nennt man „Pfahlwurzeln“ und sie sind bei Bäumen ungewöhnlich.
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Erle https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/pflanzen/erle.html
Auch für die Weihnachts-Deko kann man sie verwenden.
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Ilex https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/pflanzen/ilex.html
Zwei unterschiedliche Blattformen an ein und derselben Pflanze nennt man „Blattdimorphismus
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Biosphärenreservat https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/naturschutz/biosphaerenreservat.html
(Foto: Atreyu cc-by-sa 3.0) Im Biosphärenreservat Pfälzer Wald kann man gut wandern
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Geschenke verpacken https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/jahreszeiten/winter/natuerliche-weihnachten/geschenke-verpacken.html
Um Altpapier wiederverwenden zu können, braucht man viel weniger Energie und Wasser
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Besondere Pilze https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/pflanzen/besondere-pilze.html
Wenn Lebewesen leuchten, nennt man das „Biolumineszenz“.
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Plastikmüll im Meer https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/lebensraeume/wasser/plastikmuell-im-meer.html
Und das findet man inzwischen überall: In der Landschaft, im Boden – aber vor allem