Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Links https://naturdetektive.bfn.de/links.html
Das geht zwar erst, wenn man mindestens 16 Jahre alt ist.
Das geht zwar erst, wenn man mindestens 16 Jahre alt ist.
Das ist zwar nicht sehr einfallsreich, zeigt aber sofort, woran man die beiden Arten
Dort wachsen sie im Topf und am liebsten möchte man sie anfassen, um festzustellen
Man unterscheidet sie in "Höhlengäste" und "höhlenliebende" Tiere.
Sowas passiert, wenn man sich ablenken lässt.
Solche Tier- und Pflanzenarten nennt man "gebietsfremde Arten".
wie die Angabe darüber, aus welchem Land jemand stammt oder zu welcher Religion man
Oft scheinen sie sogar zutraulich zu sein und flüchten nicht, wenn man sich ihnen
Da möchte man lieber Abstand halten…
Wenn die weiblichen Steinböcke, die man "Geißen" nennt, im Juni ihre Jungen zur Welt