Sachsen-Anhalt Archive – Nationale Naturlandschaften https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/region/sachsen-anhalt
Archive : Sachsen-Anhalt Regionen
Abseits vom großen Getriebe findet man eine abwechslungsreiche Landschaft, jede Menge
Archive : Sachsen-Anhalt Regionen
Abseits vom großen Getriebe findet man eine abwechslungsreiche Landschaft, jede Menge
Der Naturpark Südheide liegt nur wenige Kilometer nördlich von Celle zwischen den beschaulichen Heideorten Eschede, Hermannsburg, Müden, Unterlüß und Winsen/ Aller.
Auf den Pfaden des Heidschnuckenweges kann man hier auch einer Herde Heidschnucken
Jedes Jahr am 31. Juli werden die Arbeit und das Engagement der Ranger*innen weltweit geehrt. Sie setzen sich als Botschafter*innen unserer Schutzgebiete persönlich ein und stehen für die Diversität der Schutzgebiete, die Diversität ihrer Aufgaben und die Diversität ihrer Persönlichkeiten. Mit dem Erhalt der biologischen Vielfalt tragen sie zur Bewahrung unseres Naturerbes bei. Auch in… Weiterlesen »
Weiterentwicklungsmöglichkeiten bezüglich Artenkenntnis ist immens wichtig, wenn man
Archive : Brandenburg Regionen
Hier kann man von Mitte August bis Anfang September verschiedene Farbnuancen von
Im Herzen Hessens gelegen ist die Vulkanregion Vogelsberg der älteste Naturpark des Landes. Er liegt im Städtedreieck Frankfurt-Gießen-Fulda und seine Naturschönheiten, die vielfältigen Möglichkeiten der Erholung und vor allem die Ruhe dieser Landschaft belohnen die Besucher dieses Naturparks.
Es gibt Obstbäume, einen Acker und einen herrlichen Bauerngarten in dem man in Ruhe
Archive : Projektstatus-Updates
Apfel-, drei Birnen-, einen Zwetschgenartigen- und sogar zwei Walnussbäume findet man
Archive : Projektstatus-Updates
zweimal im Jahr gemäht werden, um… Weiterlesen » Verfilzt und zugewachsen – so kann man
Archive : Allgemein
Vernetzen von rund 50 jungen Erwachsenen aus ganz Deutschland und Österreich beim MAB- (Man
Archive : Projektstatus-Updates
Man findet sie häufig als sogenannte Ruderalvegetation auf Flächen, die früher einmal
Archive : Projektstatus-Updates
Rasenfilz erkennt man an den braun-gelblich verblichenen Stellen im Unterwuchs.