Jugend Archive – Nationale Naturlandschaften https://nationale-naturlandschaften.de/kategorie/jugend
Archive : Jugend
Vernetzen von rund 50 jungen Erwachsenen aus ganz Deutschland und Österreich beim MAB- (Man
Archive : Jugend
Vernetzen von rund 50 jungen Erwachsenen aus ganz Deutschland und Österreich beim MAB- (Man
Typisch für den Naturpark Wendland.Elbe sind seine Rundlingsdörfer, eine historische Siedlungsform aus dem 12. Jahrhundert. Fast 100 Rundlingsdörfer gelten als besonders gut erhalten. Die Vielzahl dieser Dörfer, die häufig sehr nahe beieinander liegen, bilden zusammen eine einmalige Siedlungs- und Kulturlandschaft, die der Region zusammen mit einem vielfältigen Kulturangebot eine ganz besondere Atmosphäre verleiht.
Im Wendland findet man vielseitige, häufig ökologisch ausgerichtete Landwirtschaft
Jung, wild und dynamisch: Mit seinen ausgedehnten Watt- und Meeresflächen, Inseln und Sandbänken, Salzwiesen und Stränden wurde die faszinierende Natur vor der Nordseeküste Schleswig-Holsteins 1985 Nationalpark. Ergänzt um die Halligen und die Insel Pellworm ist das Gebiet auch ein UNESCO-Biosphärenreservat. 2009 erklärten die Vereinten Nationen das Wattenmeer zum Weltnaturerbe der Menschheit.
Vom Parkplatz läuft man zum Deich, durchquert vor dem Panorama des berühmten Leuchtturms
Hoch, wild und schön – „König“ Watzmann thront über Berchtesgaden und blickt hinab auf sein Reich: den Nationalpark Berchtesgaden. Im einzigen Alpen-Nationalpark Deutschlands finden zahlreiche seltene Tiere und Pflanzen ein Zuhause. Natur Natur sein lassen – so lautet das Motto in den Bergen und Tälern rund um den weltbekannten Königssee.
Am Schneibstein kann man häufig Steinböcke entdecken.
Archive : Biosphärenreservat Schlagwörter
Die ersten Anstöße wurden bereits 1971 von der UNESCO geboten und mündeten im „Man
Die Peene mit einem geringen Gefälle gehört zu den letzten unverbauten Flüssen Deutschlands. Sie ist nicht durch Staue und Wehre reguliert, nur kleine Flussabschnitte sind begradigt und lediglich in städtischen Bereichen gibt es Uferbefestigungen. Das Peenetal selbst ist das größte zusammenhängende Niedermoorgebiet Mitteleuropas.
Besucherinformation Kontakt Bilder Karte Im Naturschutzgebiet Anklamer Stadtbruch kann man
Die Rhön ist immer ein Erlebnis. Sie bietet Besuchern zu jeder Zeit die Möglichkeit zu Erholung und Sport, ganz gleich, ob sie Wanderer, Segelflieger oder Wintersportler sind.
Von der Wasserkuppe aus, kann man bei guter Sicht weit ins Land schauen.
Der einzige hessische Nationalpark Kellerwald-Edersee schützt einen der letzten großen und naturnahen Rotbuchenwälder Mitteleuropas. Urige Naturwaldrelikte, über 1.000 reinste Quellen und naturnahe Bäche, Felsfluren und Blockhalden sind seine Schätze und bilden wertvolle Lebensräume. Über 50 bewaldete Berge und Täler prägen die Mittelgebirgslandschaft und erinnern aus der Vogelperspektive an ein wogendes Buchenmeer. Durch die Baumkronen hindurch schimmert immer wieder das Blau des Edersees oder zeigt sich das Edersee-Atlantis mit seiner Palette von Braun- und Grüntönen. Ausgewählte Bereiche des Großschutzgebietes gehören seit 2011 zum transnationalen UNESCO-Weltnaturerbe „Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und andere Regionen Europas“ (2017 erweitert).
naturnahe Freizeitgestaltung © Fotoagentur Wolf Bei Touren im Nationalpark erlebt man
Haben sich potenzielle Käufer*innen für ein Naturschutzprojekt, das auf der Vertriebsplattform dargestellt wird, entschieden, treten sie mit Mitarbeiter*innen von Nationale Naturlandschaften in Kontakt. Diese sind zu erreichen unter der Telefonnummer 030- 2887 882-25 oder unter katja.arzt@nationale-naturlandschaften.de, Stichwort: Naturschutzzertifikate.
Archive : Moor Landschaften
dieser herrlichen Natur, in einer typisch holsteinischen Knicklandschaft, findet man