Partner der Nationalen Naturlandschaften https://partner.nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/page/27/
Man muss sich nur einmal als Verbraucher in eine wohl- vertraute Situation begeben
Man muss sich nur einmal als Verbraucher in eine wohl- vertraute Situation begeben
Der Name verweist nicht etwa auf die Dicke der Gräser sondern bezieht sich vor allem auf den Untergrund. Fettwiesen wachsen auf nährstoffreichen und feuchten Böden. Diese „gehaltvollen Böden“ entstehen meist durch übermäßige Düngung und häufiges Mähen, wobei das Mahdgut meistens auf der Wiese liegen gelassen wird, was den Nährstoffeintrag noch zusätzlich erhöht. Das alles soll… Weiterlesen »
Mäht man jetzt, dann haben die Gräser keine Möglichkeit mehr ihre Samen auszuwerfen
Archive : Mischwald Landschaften
dieser herrlichen Natur, in einer typisch holsteinischen Knicklandschaft, findet man
Archive : Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe Mecklenburg-Vorpommern
Treffens dieser Art war ein Gedanken- und Erfahrungsaustausch zu der Frage, wie man
Berlin, 21.01.2025. Große Freude auf der Internationalen Grünen Woche: Das Jugendnetzwerk Biosphäre wurde am 18. Januar 2025 bei der Verleihung des Deutschen Jugend-Naturschutzpreises mit einem der drei ersten Plätze ausgezeichnet. Weitere erste Preise gingen an die Jugendgruppe „Die Falkenaugen“ sowie das Young Explorers Program im Nationalpark Schwarzwald. Der in diesem Jahr erstmals verliehene Preis würdigt… Weiterlesen »
Das Man and the Biosphere (MAB) Programm der UNESCO strebt eine größere Beteiligung
Archive : Fließgewässer Landschaften
dieser herrlichen Natur, in einer typisch holsteinischen Knicklandschaft, findet man
Archive : Grünland Landschaften
Abseits vom großen Getriebe findet man eine abwechslungsreiche Landschaft, jede Menge
Archive : Niedersachsen Regionen
Biosphärenreservat Drömling Im Drömling erlebt man eine reizvolle naturnahe Kulturlandschaft
Archive : Fließgewässer Landschaften
Biosphärenreservat Drömling Im Drömling erlebt man eine reizvolle naturnahe Kulturlandschaft
Nationalparke Bayerischer Wald und Berchtesgaden erhalten internationale Anerkennung. Die Nationalparke Bayerischer Wald und Berchtesgaden spielen nun in der Königsklasse. Beide Schutzgebiete wurden bei einem Festakt im Schloss Nymphenburg in München international anerkannt und haben das hochrangige Zertifikat der Internationalen Union zum Schutz der Natur (IUCN) erhalten. „Bayerns Nationalparke mit ihrer einmaligen Naturschönheit und Artenvielfalt sind… Weiterlesen »
Roland Baier, Leiter des Nationalparks Berchtesgaden, erklärte, dass man seit dem