Dein Suchergebnis zum Thema: man

Nationalpark Harz – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/nationalpark-harz

Mitten in Deutschland gelegen, schützt und entwickelt der länderübergreifende Nationalpark Harz eine einzigartige Mittelgebirgslandschaft mit Wäldern, Mooren und Fließgewässern. Zahlreiche seltene Tier- und Pflanzenarten kommen hier vor. Die sagenumwobene Bergwildnis in einem der größten Waldnationalparke Deutschlands erwartet Sie.
Am Nord- und Südrand findet man ausgedehnte Buchenwälder, die vor allem im Frühjahr

Biosphärenregion Berchtesgadener Land – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/biosphaerenregion-berchtesgadener-land

Von den Gipfeln der Berchtesgadener Alpen bis in die Auwälder der Salzach umfasst die Biosphärenregion Berchtesgadener Land alle Ökosysteme der nördlichen Kalkalpen und des Voralpenlandes. Durch authentische Regionalität, gelebtes Brauchtum, selbstverständliche Qualität und einen bewussten Umgang mit den natürlichen Ressourcen wird in der Biosphärenregion dieses einmalige Natur- und Kulturerbe bewahrt.
Von dort weiter auf den Högl bei Piding, wo man mit dem wunderbaren Panoramablick

World Ranger Day 2019 – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/world-ranger-day-2019

Im Einsatz für Mensch und Natur – ein Ehrentag für unsere Ranger*innen Anlässlich des diesjährigen World Ranger Days blicken wir zurück auf vergangene Ereignisse und betrachten zukünftige Herausforderungen, die sich den Ranger*innen bei der Arbeit in den Nationalen Naturlandschaften stellen. Ranger*innen gibt es weltweit – sie sind als Schutzgebietsbetreuer*innen in Nationalparks, Biosphärenreservaten und Naturparks aktiv.… Weiterlesen »
durch die modernen Möglichkeiten wie mobile Apps und Elektromountainbikes trifft man

Bildungsauftrag – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensbeitraege/bildungsauftrag

Nationalparks verfolgen sowohl in Bezug auf die Definition der Internationalen Union zum Schutz der Natur (IUCN) als auch im Sinne der nationalen Gesetzgebung einen eigenständigen und wichtigen Bildungsauftrag. Aufgrund der naturschutzfachlichen Aufgabenstellung der Nationalparks, nämlich dem Schutz natürlicher dynamischer Prozesse, unterscheidet sich die Umweltbildung in Nationalparks deutlich von der ausgeübten Praxis der Umweltbildung in genutzten… Weiterlesen »
Umso mehr man über die Ursachen und die natürlichen Zusammenhänge weiß – so war zumindest

Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/biosphaerenreservat-karstlandschaft-suedharz

Salzig, mineralisch, wild. Einst Meeresboden, heute eine einzigartige Karstlandschaft aus Zechsteinablagerungen, Senken, Trichtern, Bachschwinden und eindrucksvollen Naturhöhlen, bewohnt vom „Großen Mausohr“ und anderen seltenen Fledermausarten. Im Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz mischen sich ausgedehnte Buchenwälder mit blühenden Streuobstwiesen, malerische Dörfer mit geschichtsträchtigen Städtchen.
Abschluss lohnt ein Besuch auf dem Großen Auerberg mit dem Josephskreuz, von hier hat man