Bayern Archive – Nationale Naturlandschaften https://nationale-naturlandschaften.de/quellen/region/bayern
Archive : Bayern Regionen
Leitbild Leitfaden Lernorte der Natur Luchs MAB MAB-Programm Mahd Man
Archive : Bayern Regionen
Leitbild Leitfaden Lernorte der Natur Luchs MAB MAB-Programm Mahd Man
Sanft und hügelig, grün und vielfarbig blühend. Ausgedehnte Streuobstwiesen und artenreiche Orchideenwiesen im Wechsel mit alten Buchenwäldern und einer verwunschenen Auenlandschaft, durch die der Namensgeber, die Blies, fließt. Das Biosphärenreservat Biesgau liegt direkt an der Grenze zu Frankreich und ist Deutschlands Orchideenland, in dem nahezu die Hälfte aller bundesweit vorkommenden Orchideenarten wachsen.
saarländischen Vorkommens des bedrohten Steinkauzes und auf den Muschelkalkböden kann man
Vom Wasser der namensgebenden Flüsse Schwalm und Nette geprägt, verläuft die Landschaft des Naturparks Schwalm-Nette entlang der deutsch-niederländischen Grenze.
zertifizierten Wegen Die Schönheit des Niederrhei’ns zu entdecken, fällt leicht, folgt man
In majestätischen Schleifen zieht die Elbe durch eine verwunschene Auenlandschaft, an ihren Ufern Feuchtwiesen, Grünland, Moore. Rotbauchunken rufen, Seeadler und Kraniche ziehen am Himmel ihre Kreise. Das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg ist Biberland und ein Paradies für gefiederte Gäste. Im europäischen Storchendorf Rühstädt brüten jedes Jahr rekordverdächtige 30 Weißstorchpaare.
Den Weißtorch zu sehen braucht man nur wenig Glück: Nirgendwo sonst in Deutschland
„Felsen sind zu Stein gewordene Musik“ – treffender als mit diesem zweieinhalb Tausend Jahre alten Zitat von Pythagoras lässt sich die Welt des Elbsandsteingebirges nicht beschreiben. Schroffe Felstürme und wuchtige Tafelberge wechseln sich ab mit lieblichen Ebenen, schwindelerregenden Gründen und Schluchten. Inmitten dieser Felswelt hat sich die Elbe tief in den Sandstein eingeschnitten. Sie windet sich majestätisch um den Lilienstein, den König der Tafelberge.
Im Elbsandsteingebirge trifft man häufig auf besondere Strukturen im Sandstein.
Archive : Übergreifend Regionen
Leitbild Leitfaden Lernorte der Natur Luchs MAB MAB-Programm Mahd Man
Archive : Mecklenburg-Vorpommern Regionen
Leitbild Leitfaden Lernorte der Natur Luchs MAB MAB-Programm Mahd Man
Der Naturpark Haßberge ist einer der kleineren Naturparke in Bayern mit rund 80.400 ha und liegt im Dreieck zwischen Haßfurt, Bamberg und Bad Königshofen.
Freitag im Grabfeld erst einmal angekommen sollte man heute die Chance nutzen, in
Das „Abenteuer Vulkanismus“ lockt Gäste wie Wissenschaftler aus aller Welt in den Naturpark Vulkaneifel mit seinen Maaren und Vulkanen.
Im Süden, direkt am Uferweg, sieht man einen basaltischen Gang im Wall anstehen.
Der Nationalpark Unteres Odertal gehört zu den artenreichsten Lebensräumen Deutschlands. Er schützt eine Flussaue, die die letzte noch in großen Teilen intakte Flussmündung Mitteleuropas mit ihren angrenzenden Hängen, Laubmischwäldern und blütenreichen Trockenrasen darstellt. Mit seinen Flussaltarmen und den regelmäßig überfluteten Auen ist das Untere Odertal ein Paradies für Wasservögel als Brut-, Rast- und Überwinterungsplatz. Mehr als 160 Vogelarten brüten im Nationalpark, darunter See-, Fisch- und Schreiadler. Das Großschutzgebiet ist Deutschlands einziger Auennationalpark und zugleich das erste grenzüberschreitende Großschutzgebiet mit Polen.
Ort Ein Tag vor Ort Mit dem Besuch des Nationalparkhauses in Criewen gewinnt man