Dein Suchergebnis zum Thema: man

Maßnahmen Öffentlichkeitsarbeit – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensdatenbank/voluntourismus/artikel/kreuzwortraetsel-der-biologischen-vielfalt-auf-der-spur

Hier stehen Publikationen und Werbemittel aus dem Projekt als Download und zur Ansicht zur Verfügung. Flyer & Infokarten Download Klappkarte Erlebnisse für Sie – Ein Gewinn für die Natur Download Flyer „Naturschutz im Campingurlaub“ Ausstellungselemente Spannbanner mit Holzständer und Beachflags auf Veranstaltungen und Einsätzen Anzeigen in Magazinen und Zeitschriften Anzeige in Die WELT – Reiseguide: „Nationale… Weiterlesen »
Müll aus dem Müritz-Nationalpark“ (Juli 2023) Interview im Lebensbaum-Magazin: „Man

Streifenmahd und Obstbaumpflege – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2020/streifenmahd-und-obstbaumpflege

Unsere alten Obstbäume in Hümpfershausen haben es schwer! Durch fehlende Niederschläge und gefräßige Insekten haben sie über den Sommer gelitten. Die Pflege der Obstbäume erfordert viel Erfahrung und Fachwissen, aber auch eine gewaltige Portion Bauchgefühl. Das alles bringt Streuobstwiesenbewirtschafter Herr Kerner mit. Er hat schon lange Erfahrung mit der Pflege von Obstbäumen. Durch das ausgeklügelte… Weiterlesen »
Ganz oben an der Krone erkennt man bereits natürlich entstandene Verzweigungen.

Naturpark Kellerwald-Edersee – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/naturpark-kellerwald-edersee

Der Naturpark Kellerwald-Edersee liegt im waldreichen Nordhessen und ist geprägt von ausgedehnten, naturnahen Buchenwäldern und einer kleinbäuerlichen Kulturlandschaft mit blumenbunten Wiesen und idyllischen Dörfern. Eingebettet in diese Landschaft und umgeben von steilen, warmen Hängen windet sich der klare, blau-grüne Edersee.
Den Turm erreicht man über verschieden lange Aufstiege von Jesberg, Densberg, Haddenberg

Naturpark Fichtelgebirge – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/naturpark-fichtelgebirge

Beschreibung Besucherinformationen Teilnahme an Programmen Vier große Flüsse entspringen diesem Mittelgebirge im Herzen Europas: Main, Eger, Naab und Saale schicken ihr Wasser aus den Bergen des Fichtelgebirges in alle vier Himmelsrichtungen. Geborgen im Innern der bewaldeten Gipfelkette erstreckt sich eine weite, vielfältige Kulturlandschaft. Eingefasst von Äckern und blühenden, kräuterreichen Wiesen liegen beschauliche Dörfer. Schmucke Kleinstädte… Weiterlesen »
Silbereisenbergwerk in Neubau und dem mittelalterlichen Goldbergwerk in Goldkronach kann man

Mitgliederservice & Veranstaltungsmanagement Archive – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/jahresbericht/2021/mitgliederservice-veranstaltungsmanagement

Unsere Vision Wir sind davon überzeugt, dass unsere Mitglieder das Rückgrat unseres Verbandes sind. Wir stellen uns eine Zukunft vor, in der das gemeinschaftliche, kompetente und überzeugende Handeln sowie die gegenseitige Wissensvermittlung der haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen als „Team Nationale Naturlandschaften“ von innen wirkend wesentlich zum dauerhaften Erfolg der Nationalen Naturlandschaften und zur Gestaltung einer lebenswerten Zukunft beitragen. Als Dachverband sind wir bestrebt, einen bestmöglichen Austausch zwischen unseren Mitgliedern zu ermöglichen. Zu diesem Zweck unterstützen wir die Organisation zahlreicher Veranstaltungen, unterhalten für unsere Arbeitsgruppen digitale Dokumentationsportale, pflegen Kontaktdatenbanken und bereiten Verbandsinformationen regelmäßig in anschaulichen Mailings auf. In unserer Rolle als deutsche Sektion der EUROPARC Federation vertreten wir unsere Mitglieder auch über nationale Grenzen hinaus und unterstützen den Ausbau der europäischen und internationalen Zusammenarbeit.
Naturlandschaften begingen 2021 ein besonderes Jubiläum: 50 Jahre: UNESCO-Programm „Man

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2014/07/16/nur-noch-wenige-karten-fuer-den-hoehengenuss-auf-dem-baumkronenpfad/

Kulinarisches Highlight am 7. August 2014 Zum Schlemmen und Genießen laden Hersteller regionaler Produkte, Gastronomen und touristische Dienstleister der Welterberegion Wartburg Hainich am 7. August hoch oben auf dem Baumkronenpfad ein. Der „Höhengenuss“ lockt seit sechs Jahren gut 300 Gäste in die Baumwipfel des Nationalparks Hainich. Auch in diesem Jahr beginnt die Veranstaltung 18Uhr mit […]
/Jens Fischer Nie kann man so genussvoll mehr über die Welterberegion Wartburg Hainich

Apfel- und Birnbaum bekommen die Krone schön – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2021/apfel-und-birnbaum-bekommen-die-krone-schoen

Die alten Obstbäume haben mittlerweile ein mächtiges Kronendach entwickelt. Hin und wieder ist es notwendig die Zweige zu kürzen und etwas auszulichten, ähnlich wie beim Haareschneiden. Der Pflegeschnitt dient dazu, die Statik der Krone zu erhalten und verlängert die Lebensdauer des Obstbaumes, so dass er seine ökologische Funktion erfüllen kann. Besondere Totholzstrukturen, die für einige… Weiterlesen »
V.An die unteren Äste kommt man noch sehr gut mit der Handsäge heran.