Dein Suchergebnis zum Thema: man

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2021/02/11/frisch-kreativ-aus-der-region/

Seminar- und Gästehaus Burghof Stauf als Partnerbetrieb des Biosphärenreservats anerkannt „Mehr Frische, mehr Kreativität, mehr Jahreszeiten“, das ist das erklärte Ziel von Karsten Bessai, Koch und Geschäftsführer im Seminar- und Gästehaus Burghof Stauf. Seit Frühling dieses Jahres ist er Gastgeber hier, gemeinsam mit seiner Frau Ann-Kathrin Bessai.Vor einigen Jahren hat Marion von Gienanth das Haus […]
Gienanth Ideengeberin und Macherin im Hintergrund, getrieben von der Frage, wie man

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2020/05/26/hallo-partner-der-nationalen-naturlandschaften-wo-seid-ihr/

Das Zurückfahren des öffentlichen Lebens hat nun wirklich jeden Betrieb erreicht. Wir als Nationalparkverwaltung sind, wenn nicht Außenarbeiten anstehen, auch im Homeoffice tätig. Hier ruht aktuell die Arbeit nicht! Trotz der Saisonverschiebung arbeiten wir mit Hochdruck in der Verkehrssicherung an Straßen und Wegen. Ein Paradoxon, so kurz vor dem Saisonstart und bei Traumwetter. Aus voller […]
Netzwerkarbeit ist schließlich Menschenarbeit, da sieht man sich in die Augen: ein

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2021/02/11/frisch-kreativ-aus-der-region/?utm_source=mailpoet&utm_medium=email&utm_campaign=partner-newsletter-der-NNL-2021_1

Seminar- und Gästehaus Burghof Stauf als Partnerbetrieb des Biosphärenreservats anerkannt „Mehr Frische, mehr Kreativität, mehr Jahreszeiten“, das ist das erklärte Ziel von Karsten Bessai, Koch und Geschäftsführer im Seminar- und Gästehaus Burghof Stauf. Seit Frühling dieses Jahres ist er Gastgeber hier, gemeinsam mit seiner Frau Ann-Kathrin Bessai.Vor einigen Jahren hat Marion von Gienanth das Haus […]
Gienanth Ideengeberin und Macherin im Hintergrund, getrieben von der Frage, wie man

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2022/06/07/herrbergskirche-ist-neuer-partner/?utm_source=mailpoet&utm_medium=email&utm_campaign=partner-newsletter

Die Her(r)bergsirche Neustadt ist seit Neuestem Biosphären-Partner. Diese zeichnen sich durch Naturverbundenheit und Engagement für die Region aus. Nachhaltige Angebote, gelebte Regionalität, hohe Qualität, umweltfreundliches Wirtschaften und besonderes Engagement – das zeichnet die Biosphären-Partner als Botschafter des Thüringer Waldes und der Idee des Biosphärenreservates aus. Ganz neu hinzugekommen in die Riege der Partner ist die […]
Gemeinsam mit starken Partnern vor Ort will man die zukunftsfähigen Entwicklungen

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2017/06/15/ein-nationalparkbotschafter-auf-reisen-sandstein-mobil/

Wo immer wir heutzutage über Mobilität reden, wir sollten zunehmend über unsere nachhaltige Fortbewegung nachdenken. Es gibt viele Möglichkeiten, um dies in die Praxis umzusetzen. Nun ist ja nur Laufen auch keine Lösung, also suchen wir nach den Alternativen! Gibt es eine Welt neben dem Auto? Ja natürlich! Nicht ganz ohne Grund wurden wir als […]
Man kann sich bequem weiterbewegen, in der Nationalparkregion Sächsisch – Böhmische

Lima Aktionsplan (2016-2025) – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensbeitraege/lima-aktionsplan-2016-2025

Auf dem vierten Weltkongress der Biosphärenreservate im März 2016 trafen sich Vertreterinnen und Vertreter der weltweit 669 Biosphärenreservate in Lima/Peru und damit erstmals außerhalb Europas. Das Thema: „A New Vision for the Decade 2016–2025. UNESCO Biosphere Reserves for Sustainable Development“. Erarbeitet wurde ein Aktionsplan mit 60 konkreten Maßnahmen zur Stärkung des Weltnetzes und der einzelnen… Weiterlesen »
die Anerkennung Biosphärenreservaten Lima Aktionsplan (2016-2025) Programm „Man

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2017/03/09/fuer-klares-wasser-im-schaalsee/

Zurzeit sind auf einer Ackerfläche in der Nähe von Lassahn die Bagger im Einsatz. Gebaut wird ein Drainteich, der nach dem Prinzip einer Pflanzenkläranlage funktionieren wird. Nach Fertigstellung soll das Wasser aus den Drainagen der umliegenden Felder in den Drainteich eingeleitet und durch Pflanzen vorgereinigt werden. Bisher floss dieses Wasser direkt in den Schaalsee und […]
Geht man davon aus, dass in Zukunft etwa 60 % des Phosphors aus dem Drainagewasser