Dein Suchergebnis zum Thema: man

Fett- und Magerwiese – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2020/fett-und-magerwiese

Der Name verweist nicht etwa auf die Dicke der Gräser sondern bezieht sich vor allem auf den Untergrund. Fettwiesen wachsen auf nährstoffreichen und feuchten Böden. Diese „gehaltvollen Böden“ entstehen meist durch übermäßige Düngung und häufiges Mähen, wobei das Mahdgut meistens auf der Wiese liegen gelassen wird, was den Nährstoffeintrag noch zusätzlich erhöht. Das alles soll… Weiterlesen »
Mäht man jetzt, dann haben die Gräser keine Möglichkeit mehr ihre Samen auszuwerfen

Jugendnetzwerk Biosphäre gewinnt den Deutschen Jugend-Naturschutzpreis 2025 – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2025/jugendnetzwerk-biosphaere-gewinnt-den-deutschen-jugend-naturschutzpreis-2025

Berlin, 21.01.2025. Große Freude auf der Internationalen Grünen Woche: Das Jugendnetzwerk Biosphäre wurde am 18. Januar 2025 bei der Verleihung des Deutschen Jugend-Naturschutzpreises mit einem der drei ersten Plätze ausgezeichnet. Weitere erste Preise gingen an die Jugendgruppe „Die Falkenaugen“ sowie das Young Explorers Program im Nationalpark Schwarzwald. Der in diesem Jahr erstmals verliehene Preis würdigt… Weiterlesen »
Das Man and the Biosphere (MAB) Programm der UNESCO strebt eine größere Beteiligung

Naturpark Fichtelgebirge – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/naturpark-fichtelgebirge

Beschreibung Besucherinformationen Teilnahme an Programmen Vier große Flüsse entspringen diesem Mittelgebirge im Herzen Europas: Main, Eger, Naab und Saale schicken ihr Wasser aus den Bergen des Fichtelgebirges in alle vier Himmelsrichtungen. Geborgen im Innern der bewaldeten Gipfelkette erstreckt sich eine weite, vielfältige Kulturlandschaft. Eingefasst von Äckern und blühenden, kräuterreichen Wiesen liegen beschauliche Dörfer. Schmucke Kleinstädte… Weiterlesen »
Silbereisenbergwerk in Neubau und dem mittelalterlichen Goldbergwerk in Goldkronach kann man

Weilheim an der Teck – Sauschlaf/Naturschutzgebiet Limburg – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/zertifizierte-naturschutzprojekte/sauschlaf-naturschutzgebiet-limburg-weilheim-an-der-teck-ii

Ausgangszustand Die Streuobstwiese befindet sich im „Naturschutzgebiet Limburg“ am Ortsrand des Städtchens Weilheim an der Teck. Das NSG Limburg besteht seit 1990 und umfasst eine Fläche von 161,5 ha dessen Zentrum der Weilheimer Hausberg Limburg darstellt – ein Kegelberg vulkanischen Ursprungs. Auffallend ist die Gliederung der Vegetation: Die Gipfelkuppe ist mit Magerrasen und einigen einzeln… Weiterlesen »
Gerade im Frühling und im Sommer kann man auf den Streuobstwiesen in… Weiterlesen