Dein Suchergebnis zum Thema: man

Lima Aktionsplan (2016-2025) – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensbeitraege/lima-aktionsplan-2016-2025

Auf dem vierten Weltkongress der Biosphärenreservate im März 2016 trafen sich Vertreterinnen und Vertreter der weltweit 669 Biosphärenreservate in Lima/Peru und damit erstmals außerhalb Europas. Das Thema: „A New Vision for the Decade 2016–2025. UNESCO Biosphere Reserves for Sustainable Development“. Erarbeitet wurde ein Aktionsplan mit 60 konkreten Maßnahmen zur Stärkung des Weltnetzes und der einzelnen… Weiterlesen »
die Anerkennung Biosphärenreservaten Lima Aktionsplan (2016-2025) Programm „Man

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2017/03/09/fuer-klares-wasser-im-schaalsee/

Zurzeit sind auf einer Ackerfläche in der Nähe von Lassahn die Bagger im Einsatz. Gebaut wird ein Drainteich, der nach dem Prinzip einer Pflanzenkläranlage funktionieren wird. Nach Fertigstellung soll das Wasser aus den Drainagen der umliegenden Felder in den Drainteich eingeleitet und durch Pflanzen vorgereinigt werden. Bisher floss dieses Wasser direkt in den Schaalsee und […]
Geht man davon aus, dass in Zukunft etwa 60 % des Phosphors aus dem Drainagewasser

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2020/05/26/hallo-partner-der-nationalen-naturlandschaften-wo-seid-ihr/?utm_source=mailpoet&utm_medium=email&utm_campaign=partner-newsletter-der-NNL-2020_1

Das Zurückfahren des öffentlichen Lebens hat nun wirklich jeden Betrieb erreicht. Wir als Nationalparkverwaltung sind, wenn nicht Außenarbeiten anstehen, auch im Homeoffice tätig. Hier ruht aktuell die Arbeit nicht! Trotz der Saisonverschiebung arbeiten wir mit Hochdruck in der Verkehrssicherung an Straßen und Wegen. Ein Paradoxon, so kurz vor dem Saisonstart und bei Traumwetter. Aus voller […]
Netzwerkarbeit ist schließlich Menschenarbeit, da sieht man sich in die Augen: ein

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2019/07/19/kulinarische-schmankerl-in-hofstaetten/

Hotel-Restaurant Müllers Lust in Hofstätten ist neuer Partnerbetrieb des Biosphärenreservats  „Bodenständig, mit guten Produkte zubereitet, angereichert mit mediterranem Flair und vor allem sehr frisch.“ So beschreibt Dieter Müller die Küche in seinem Hotel-Restaurant Müllers Lust, das seit Kurzem einer von rund 60 Partnerbetrieben des Biosphärenreservats Pfälzerwald ist. Gemeinsam mit seiner Frau Marion führt er seit […]
sich Dieter Müller stark identifizieren: „Die Produkte wachsen und gedeihen hier, man

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2017/03/09/mal-ein-anderer-vorsatz-fuer-das-neue-jahr-oefter-regionales-einkaufen-und-geniessen/

Mit der im November eröffneten und EU-zertifizierten Schlachterei stärkt die Vellahner Landfleischerei Behnke das Partner-Netzwerk im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Mit der Investition in Höhe von 160.000 Euro setzte sie Kundenwünsche um: für mehr „Qualität aus der Region“ und „Klasse statt Masse“. „Es wurde höchste Zeit!“, und damit meint Theresa Gühlstorf nicht nur den Tag, als […]
Und die kurzen Transportwege schmeckt man“, ist sich der Fleischermeister sicher.

Junge Obstbäume uralter Sorten – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2019/junge-obstbaeume-uralter-sorten

Die meisten nachgepflanzten Birnbäume stammen von Notveredlungen gefällter Bäume. Die Sorten sind oft nicht bestimmt. Die „Mutterbäume“ waren allerdings weit über hundert Jahre alt. Ein zarter junger Birnenbaum braucht noch Unterstützung. Daher haben wir zur Stabilisierung Holzpfähle angebracht. Unsere Nachpflanzungen wuchsen ein, zwei Jahre in der Baumschule, bevor sie als „Babybaum“ an Ort und Stelle… Weiterlesen »
Um die heranwachsenden Obstbäume muss man sich besonders kümmern.

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2015/10/01/hotel-eisenacher-hof-ist-partner-des-nationalparks-hainich/

Eisenach. Edda und Volker Stuhlweißenburg aus Rheine freuen sich, dass sie ihre Fahrräder in einem Raum im Keller sicher unterstellen können. Wären sie auf ihrer Tour entlang der Werra in den Regen gekommen, hätten sie ihre Kleidung dort auch waschen und trocknen können. Das ist eine Besonderheit im „Luther- hotel Eisenacher Hof“, das aktuell als […]
verdeutlich Mölich und spricht von derzeit zwölf „elitären“ Partnern, deren Kreis man