Dein Suchergebnis zum Thema: man

Aktionsplan von Madrid (2008-2013) – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensbeitraege/aktionsplan-von-madrid-2008-2013

Seit der Verabschiedung der „Sevilla-Strategie“ müssen sich die Biosphärenreservate zunehmend mit neuen oder sich verschärfenden globalen Fragestellungen und Problemen auseinandersetzen. Um auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts wirkungsvoll reagieren zu können, war eine Anpassung des MAB-Programmes unvermeidlich. Es geht um den voranschreitenden Klimawandel und die Folgen für Umwelt und Gesellschaft, den beschleunigten Verlust der biologischen… Weiterlesen »
die Anerkennung Biosphärenreservaten Lima Aktionsplan (2016-2025) Programm „Man

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2017/06/16/saechsische-schweiz-im-wettbewerb-nachhaltige-tourismusdestinationen-mit-sonderpreis-geehrt/

Pirna (Sächsische Schweiz), 16. Juni 2017 (tvssw) – Florian Pronold, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, sowie Reinhard Meyer, Präsident des Deutschen Tourismusverbandes, haben am Mittwoch dem Tourismusverband Sächsische Schweiz (TVSSW) und der Nationalparkverwaltung Sächsische Schweiz (NLPV) im Rahmen des „Bundeswettbewerbes 2016/17 – Nachhaltige Tourismusdestinationen“ den Sonderpreis „Nachhaltige Mobilität“ verliehen. Die […]
Erholung und Naturerlebnis sind intensiver, je früher man aus dem Auto aussteigt.

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2018/03/15/treffen-der-nationalpark-partner-vorstellung-des-neuen-pflichtkriteriums/

Die Partner-Initiative im Kellerwald umfasst mittlerweile 40 Betriebe, die sich mit dem Nationalpark und seinem UNESCO-Weltnaturerbe verbunden fühlen. Auch in diesem Jahr fand wieder das jährliche Treffen mit rund 50 TeilnehmerInnen statt. Dieses begann mit der Besichtigung der nun fertig gestellten KellerwaldUhr. Erst im letzten Jahr konnte die Gruppe nur den Rohbau bestaunen und sich […]
Mit Bus und AST erreicht man alle Informationseinrichtungen und Ausgangspunkte für

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2022/06/07/herrbergskirche-ist-neuer-partner/

Die Her(r)bergsirche Neustadt ist seit Neuestem Biosphären-Partner. Diese zeichnen sich durch Naturverbundenheit und Engagement für die Region aus. Nachhaltige Angebote, gelebte Regionalität, hohe Qualität, umweltfreundliches Wirtschaften und besonderes Engagement – das zeichnet die Biosphären-Partner als Botschafter des Thüringer Waldes und der Idee des Biosphärenreservates aus. Ganz neu hinzugekommen in die Riege der Partner ist die […]
Gemeinsam mit starken Partnern vor Ort will man die zukunftsfähigen Entwicklungen

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2017/03/09/mal-ein-anderer-vorsatz-fuer-das-neue-jahr-oefter-regionales-einkaufen-und-geniessen/

Mit der im November eröffneten und EU-zertifizierten Schlachterei stärkt die Vellahner Landfleischerei Behnke das Partner-Netzwerk im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Mit der Investition in Höhe von 160.000 Euro setzte sie Kundenwünsche um: für mehr „Qualität aus der Region“ und „Klasse statt Masse“. „Es wurde höchste Zeit!“, und damit meint Theresa Gühlstorf nicht nur den Tag, als […]
Und die kurzen Transportwege schmeckt man“, ist sich der Fleischermeister sicher.

Junge Obstbäume uralter Sorten – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2019/junge-obstbaeume-uralter-sorten

Die meisten nachgepflanzten Birnbäume stammen von Notveredlungen gefällter Bäume. Die Sorten sind oft nicht bestimmt. Die „Mutterbäume“ waren allerdings weit über hundert Jahre alt. Ein zarter junger Birnenbaum braucht noch Unterstützung. Daher haben wir zur Stabilisierung Holzpfähle angebracht. Unsere Nachpflanzungen wuchsen ein, zwei Jahre in der Baumschule, bevor sie als „Babybaum“ an Ort und Stelle… Weiterlesen »
Um die heranwachsenden Obstbäume muss man sich besonders kümmern.

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2015/10/01/hotel-eisenacher-hof-ist-partner-des-nationalparks-hainich/

Eisenach. Edda und Volker Stuhlweißenburg aus Rheine freuen sich, dass sie ihre Fahrräder in einem Raum im Keller sicher unterstellen können. Wären sie auf ihrer Tour entlang der Werra in den Regen gekommen, hätten sie ihre Kleidung dort auch waschen und trocknen können. Das ist eine Besonderheit im „Luther- hotel Eisenacher Hof“, das aktuell als […]
verdeutlich Mölich und spricht von derzeit zwölf „elitären“ Partnern, deren Kreis man