Dein Suchergebnis zum Thema: man

Weilheim an der Teck – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/zertifizierte-naturschutzprojekte/weilheim-an-der-teck-flurstueck-492

Ausgangszustand Es befinden sich 13 Obstbäume auf der Wiese, darunter Apfel, Birne, Zwetschke und neun Kirschen. Durch den geringen Anteil von Hochstämmen und die hohe Baumbestandsdichte ist der Baumbestand stark verbesserungswürdig. Hochstamm bedeutet, dass die Krone in einer Höhe von 160 cm ansetzt, im Gegensatz zu sog. Mittel- oder Halbstämmen, mit einer Stammhöhe von 80… Weiterlesen »
Man hört sofort die Freude in den Worten von Frau Semelka, wenn sie über ihre Streuobstwiese

Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/nationalpark-niedersaechsisches-wattenmeer

Weit, platt und sehr lebendig. Zwischen Land und Meer gelegen, umweht von einer steifen Brise, geprägt von Ebbe und Flut. Das Wattenmeer in Niedersachsens wildem Westen, der Nationalpark Wattenmeer Niedersachsen, ist Weltnaturerbe und Lebensraum für Millionen Watt- und Wasservögel.
Das Wasser steigt nach der Ebbe schneller als man denkt.

Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe Mecklenburg Vorpommern – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/galerien/biosphaerenreservat-flusslandschaft-elbe-mecklenburg-vorpommern

Fliegende Blässgans – nordische Wintergäste im Elbetal Die Festung Dömitz bietet das Besucherinformationszentrum mit zwei Ausstellungen und einmal im Jahr den BiosphäreElbeMarkt. Auf die größte Binnendüne an der Elbe führt ein Dünenlehrpfad. Die Elbaue bei Boizenburg mit den Zuflüssen der Sude und Boize in den Elbstrom Tausende nordische Gänse rasten während der Zugzeit im Elbetal. …
Vom Aussichtsturm Elwkieker in Boizenburg genießt man einen der schönsten Elbblicke

wird im Süden durch die Elbe gesäumt und im Norden durch die Landesgrenze begrenzt. Hier schließt sich der Naturpark Hoher Fläming an. Archive – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/groesse/wird-im-sueden-durch-die-elbe-gesaeumt-und-im-norden-durch-die-landesgrenze-begrenzt-hier-schliesst-sich-der-naturpark-hoher-flaeming-an

Archive : wird im Süden durch die Elbe gesäumt und im Norden durch die Landesgrenze begrenzt. Hier schließt sich der Naturpark Hoher Fläming an. Geographische Lagen
Abseits vom großen Getriebe findet man eine abwechslungsreiche Landschaft, jede Menge

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2014/04/10/16-betriebe-mit-zertifikat-partner-initiative-im-spreewald-nimmt-fahrt-auf/

Lübbenau, 12. April 2014 – Als zertifizierte Partner des Biosphärenreservates Spreewald präsentieren sich beim Saisonstart in Lübbenau am Samstag (12. April) erstmals 16 Unternehmen und Einrichtungen aus dem UNESCO-Schutzgebiet. Die Kanuverleiher, Natur- und Landschaftsführer, Umweltbildungseinrichtungen und die Lübbenauer Tourist-Information haben zuvor ein umfangreiches Prüfungs- und Anerkennungsverfahren durchlaufen. Anhand von bundesweit gültigen Qualitäts- und Umweltstandards wurden […]
Aus über 70 Booten kann man wählen.

Aktionsplan von Madrid (2008-2013) – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensbeitraege/aktionsplan-von-madrid-2008-2013

Seit der Verabschiedung der „Sevilla-Strategie“ müssen sich die Biosphärenreservate zunehmend mit neuen oder sich verschärfenden globalen Fragestellungen und Problemen auseinandersetzen. Um auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts wirkungsvoll reagieren zu können, war eine Anpassung des MAB-Programmes unvermeidlich. Es geht um den voranschreitenden Klimawandel und die Folgen für Umwelt und Gesellschaft, den beschleunigten Verlust der biologischen… Weiterlesen »
die Anerkennung Biosphärenreservaten Lima Aktionsplan (2016-2025) Programm „Man

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2017/06/16/saechsische-schweiz-im-wettbewerb-nachhaltige-tourismusdestinationen-mit-sonderpreis-geehrt/

Pirna (Sächsische Schweiz), 16. Juni 2017 (tvssw) – Florian Pronold, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, sowie Reinhard Meyer, Präsident des Deutschen Tourismusverbandes, haben am Mittwoch dem Tourismusverband Sächsische Schweiz (TVSSW) und der Nationalparkverwaltung Sächsische Schweiz (NLPV) im Rahmen des „Bundeswettbewerbes 2016/17 – Nachhaltige Tourismusdestinationen“ den Sonderpreis „Nachhaltige Mobilität“ verliehen. Die […]
Erholung und Naturerlebnis sind intensiver, je früher man aus dem Auto aussteigt.

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2018/03/15/treffen-der-nationalpark-partner-vorstellung-des-neuen-pflichtkriteriums/

Die Partner-Initiative im Kellerwald umfasst mittlerweile 40 Betriebe, die sich mit dem Nationalpark und seinem UNESCO-Weltnaturerbe verbunden fühlen. Auch in diesem Jahr fand wieder das jährliche Treffen mit rund 50 TeilnehmerInnen statt. Dieses begann mit der Besichtigung der nun fertig gestellten KellerwaldUhr. Erst im letzten Jahr konnte die Gruppe nur den Rohbau bestaunen und sich […]
Mit Bus und AST erreicht man alle Informationseinrichtungen und Ausgangspunkte für