Dein Suchergebnis zum Thema: man

Das Areal des Naturparks erstreckt sich in West-Ostrichtung von den Ortschaften Lindau bis Zahna Archive – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/groesse/das-areal-des-naturparks-erstreckt-sich-in-west-ostrichtung-von-den-ortschaften-lindau-bis-zahna

Archive : Das Areal des Naturparks erstreckt sich in West-Ostrichtung von den Ortschaften Lindau bis Zahna Geographische Lagen
Abseits vom großen Getriebe findet man eine abwechslungsreiche Landschaft, jede Menge

Die Streuobstwiese gedeiht prächtig – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2019/die-streuobstwiese-gedeiht-praechtig

Was einst eine Brache war erblüht nun zu neuem Leben. Da einige Bäume gefällt wurden kann die Wiese endlich aufatmen, denn Luft und Licht entfachten neues Leben im Unterwuchs. Die zweischürige Mahd tat das Übrige und bereitete den Boden für ein üppiges Wachstum einer artenreichen Krautschicht vor. Einige Vertreter der Wiesenpflanzen sind typische Magerkeitszeiger. Wenn… Weiterlesen »
Wenn man sie sichtet, dann ist der Boden nährstoffarm, was die Voraussetzung für

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2018/09/25/umsetzung-toller-ideen-in-der-biosphaerenregion/

Mit der Förderrichtlinie „Landschaftswerte“ ist in Niedersachsen erstmals ein Förderinstrument geschaffen worden, das sich speziell an die Partner der Nationalen Naturlandschaften richtet. Aus Mitteln des „Europäischen Fonds für regionale Entwicklung“ (EFRE) und des Landes Niedersachsen können Vorhaben gefördert werden, die die Angebote der Partner in Niedersachsen qualitativ verbessern und zu ihrer stärkeren Vernetzung beitragen. Drei […]
Wie ein erfolgreich umgesetztes Landschaftswerte-Projekt aussieht, kann man bei Henne

wird im Süden durch die Elbe gesäumt und im Norden durch die Landesgrenze begrenzt. Hier schließt sich der Naturpark Hoher Fläming an. Archive – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/groesse/wird-im-sueden-durch-die-elbe-gesaeumt-und-im-norden-durch-die-landesgrenze-begrenzt-hier-schliesst-sich-der-naturpark-hoher-flaeming-an

Archive : wird im Süden durch die Elbe gesäumt und im Norden durch die Landesgrenze begrenzt. Hier schließt sich der Naturpark Hoher Fläming an. Geographische Lagen
Abseits vom großen Getriebe findet man eine abwechslungsreiche Landschaft, jede Menge

Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe Mecklenburg Vorpommern – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/galerien/biosphaerenreservat-flusslandschaft-elbe-mecklenburg-vorpommern

Fliegende Blässgans – nordische Wintergäste im Elbetal Die Festung Dömitz bietet das Besucherinformationszentrum mit zwei Ausstellungen und einmal im Jahr den BiosphäreElbeMarkt. Auf die größte Binnendüne an der Elbe führt ein Dünenlehrpfad. Die Elbaue bei Boizenburg mit den Zuflüssen der Sude und Boize in den Elbstrom Tausende nordische Gänse rasten während der Zugzeit im Elbetal. …
Vom Aussichtsturm Elwkieker in Boizenburg genießt man einen der schönsten Elbblicke

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2014/04/10/16-betriebe-mit-zertifikat-partner-initiative-im-spreewald-nimmt-fahrt-auf/

Lübbenau, 12. April 2014 – Als zertifizierte Partner des Biosphärenreservates Spreewald präsentieren sich beim Saisonstart in Lübbenau am Samstag (12. April) erstmals 16 Unternehmen und Einrichtungen aus dem UNESCO-Schutzgebiet. Die Kanuverleiher, Natur- und Landschaftsführer, Umweltbildungseinrichtungen und die Lübbenauer Tourist-Information haben zuvor ein umfangreiches Prüfungs- und Anerkennungsverfahren durchlaufen. Anhand von bundesweit gültigen Qualitäts- und Umweltstandards wurden […]
Aus über 70 Booten kann man wählen.

Biosphärenreservat Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/galerien/biosphaerenreservat-schleswig-holsteinisches-wattenmeer

Süderoog ist eine von zehn Halligen im nordfriesischen Wattenmeer. Die Hamburger Hallig liegt im Biosphärenreservat Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und lässt sich problemlos zu Fuß, mit dem Rad oder dem Auto über einen vier Kilometer langen Deich erreichen. Im Sommer verwandeln sich die Salzwiesen, die den Übergang zwischen Meer und Land bilden, an vielen Stellen in ein …
Nicht selten sieht man Krabbenkutter an der Küste des Biosphärenreservates entlangfahren