Dein Suchergebnis zum Thema: man

Jugendnetzwerk Biosphäre – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/jugendnetzwerk-biosphaere

Auf einen Blick Das „Jugendnetzwerk Biosphäre“ ist ein Zusammenschluss von jungen Erwachsenen, die sich für die Leitidee von Biosphärenreservaten (BRs) – als Modellregionen ein harmonisches Leben von Mensch und Natur zu ermöglichen – einsetzen. Das Netzwerk will junge Menschen aus ganz Deutschland vernetzen und ihnen die Möglichkeit geben, sich aktiv in die Gestaltung „ihrer“ BRs… Weiterlesen »
V. organisierten Jugendforen des Man and the Biosphere (MAB) Programms der UNESCO

Naturpark Siebengebirge – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/naturpark-siebengebirge

In uralten Zeiten halfen sieben Riesen dem Rhein einen Lauf durch einen Höhenzug nahe der kleinen Stadt Königswinter zu bahnen. Nach getaner Arbeit klopfte jeder von ihnen seinen Spaten auf den Boden, damit der Dreck sich löste. Als die sieben Riesen ihre sieben sauberen Spaten schulterten und sich auf den Heimweg machten, standen an dieser Stelle sieben Berge.
Die sieben Berge aus seinem Namen sollte man allerdings nicht wörtlich nehmen, denn

Aktuelles – Seite 3 von 9 – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/page/3

Nationale Naturlandschaften e. V. ist der Dachverband, unter dem sich alle deutschen Nationalparks, Biosphärenreservate und zertifizierten Wildnisgebiete sowie ein Teil der Naturparks zusammengeschlossen haben. Der gemeinnützige Verein ist Träger der Dachmarke „Nationale Naturlandschaften“.
Welche Parameter bilden die natürliche Dynamik in geeigneter Weise ab und wie kann man

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2016/04/08/schon-100-mal-regionalmarke-biosphaerenreservat-schaalsee-fuer-leib-und-seele/

Es begann auf einer Ideenbörse im Jahr 1998, zu der die Biosphären- reservatsverwaltung (damals noch Naturparkverwaltung) und der Förderverein des Biosphärenreservates eingeladen hatten. Viele interessierte Bürger waren gekommen und viele gute Ideen wurden geboren. Auch die Idee, eine gemeinsam Marke zu etablieren, unter der Dienstleister und Produzenten der Schaalseeregion ihre hochwertigen und umweltfreundlichen Produkte vermarkten […]
und farbenfrohen Unikate aus Kathinkas Spinnstübchen (www.kathinka-design) erhält man

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2018/03/15/festung-doemitz-laeutet-den-fruehling-ein/

6. BiosphäreElbeMarkt Die größte Festungsanlage in Mecklenburg ist am Sonntag, 29. April wieder beeindruckende Kulisse des länderübergreifenden „BiosphäreElbeMarktes“. Von 11.00 bis 17.00 Uhr laden die Stadt Dömitz und das Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe bereits zum sechsten Mal auf die Festung Dömitz ein. Die Bandbreite des kulinarischen Angebotes kann sich sehen lassen: Es reicht von Ziegenkäse- und Wurstspezialitäten […]
UNESCO-Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe, von denen einige vor Ort sind: So findet man

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2018/10/18/kulinarische-glanrindertage/

Alte pfälzische Hausrinderrasse im Mittelpunkt der Aktion des Biosphärenreservats Während der kulinarischen Glanrindertage vom 19. Oktober bis 2. November 2018 bieten neun Partnerrestaurants des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen köstliche Gerichte vom pfälzischen Glanrind. Das Fleisch dieser relativ seltenen Rinderrasse ist besonders schmackhaft, da die Tiere bei Sommerweidehaltung im Freien aufgezogen werden und mit hofeigenem Futter oder Futter […]
Weil man die Glanrinder im Pfälzerwald auch sehr gut als Landschaftspfleger zur Erhaltung