Dein Suchergebnis zum Thema: man

Was flattert da so bunt? – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2021/was-flattert-da-so-bunt-2

Viele verschiedene Schmetterlingsarten tummeln sich auf Streuobstwiesen. Auch seltene oder sogar gefährdete Arten gehören dazu. Die Falter benötigen für ihr Überleben ganz bestimmte Lebensbedingungen. Daher eignen sie sich als sogenannte „Bioindikatoren“, an denen sich der Zustand des jeweiligen Biotops ablesen lässt. Vom Ei über Puppe bis zum fertigen Tagfalter – in jeder Entwicklungsstufe benötigen die… Weiterlesen »
Zwischen Mitte Juni bis Mitte August kann man die Tagfalter beobachten.

Naturpark Siebengebirge – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/naturpark-siebengebirge

In uralten Zeiten halfen sieben Riesen dem Rhein einen Lauf durch einen Höhenzug nahe der kleinen Stadt Königswinter zu bahnen. Nach getaner Arbeit klopfte jeder von ihnen seinen Spaten auf den Boden, damit der Dreck sich löste. Als die sieben Riesen ihre sieben sauberen Spaten schulterten und sich auf den Heimweg machten, standen an dieser Stelle sieben Berge.
Die sieben Berge aus seinem Namen sollte man allerdings nicht wörtlich nehmen, denn

Was flattert da so bunt? – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2021/was-flattert-da-so-bunt

Viele verschiedene Schmetterlingsarten tummeln sich auf Streuobstwiesen. Auch seltene oder sogar gefährdete Arten gehören dazu. Die Falter benötigen für ihr Überleben ganz bestimmte Lebensbedingungen. Daher eignen sie sich als sogenannte „Bioindikatoren“, an denen sich der Zustand des jeweiligen Biotops ablesen lässt. Vom Ei über Puppe bis zum fertigen Tagfalter – in jeder Entwicklungsstufe benötigen die… Weiterlesen »
Zwischen Mitte Juni bis Mitte August kann man die Tagfalter beobachten.

Erfolgreiche Partnerschaft zwischen Outdooractive und den Verbänden der Schutzgebiete in Deutschland – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2024/erfolgreiche-partnerschaft-zwischen-outdooractive-und-den-verbaenden-der-schutzgebiete-in-deutschland

Seit Anfang 2023 besteht die Partnerschaftsvereinbarung zwischen der Onlineplattform Outdooractive und den Mitgliedern von Nationale Naturlandschaften e. V. und des Verbands Deutscher Naturparke e. V. Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Fokus auf einen fortschrittlichen Digitalisierungsprozess trägt bereits Früchte. Immenstadt/Berlin, 12.03.2024: Jahr für Jahr nimmt die Belastung von Schutzgebieten durch den kontinuierlichen Besucherzuwachs immer weiter zu. Während… Weiterlesen »
Man ist sich der Verantwortung bewusst, die Nutzerinnen und Nutzer sowohl in der

Naturpark Lauenburgische Seen – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/naturpark-lauenburgische-seen

Wald, Wasser, Weide – mit kleinräumiger Vielfalt. Eiszeitlich geprägte Landschaft, naturnahe Wälder und Süßwasseralternative. Der Naturpark Lauenburgische Seen liegt im ostholsteinischen Hügelland, welches von der jüngsten Eiszeit geprägt wurde, zwischen Hamburg, Lübeck und der ehemaligen innerdeutschen Grenze. Der Naturpark bietet mit seiner kleinteiligen abwechslungsreichen Landschaft, viel Wald, zahlreichen Seen und Kulturdenkmälern viele Orte zum Entdecken und ein erholsames Naturerlebnis.
Der Elbe-Lübeck- Kanal, den man auf einem gut ausgebauten Radweg erkunden kann, erzählt