Dein Suchergebnis zum Thema: man

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2015/03/25/partnerbetriebe-gestalten-gemeinsam-mit-tourismusakteuren-erlebnisangebote/

Innerhalb weniger Monate haben Partnerbetriebe des Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe zusammen mit Akteuren des regionalen Tourismus ein spannendes Programm auf die Beine gestellt. Der Grundgedanke: Die vielen kleinen liebenswerten Attraktionen der touristisch noch wenig fre- quentierten Region zu bündeln und „genussfertig“ in detailliert ausgearbeiteten geführten Touren anzubieten. Unter dem Motto: Natur & Kultur in der nördlichen […]
inklusive leiblichem Wohl, Besich- tigungen, Transfers … rundum organisiert, so dass man

Nationalpark Eifel – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/galerien/nationalpark-eifel

Von oben zeigt der der Nationalpark seine Landschaft aus Wald und Wasser. Das Totholz in der Naturwaldzelle Schäferheld steckt voller Leben und bildet wichtige Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Mit seinem funkelnden Sternenhimmel hat sich der Nationalpark Eifel als Sternenpark qualifiziert. Die Europäische Wildkatze streift im Nationalpark Eifel am liebsten durch die naturnahen Laubwälder. Wer …
Die Dreiborner Hochfläche kann man von Frühjahr bis Herbt mit dem Planwagen kennenlernen

Projektpartner – Naturschutz im Urlaub

https://nationale-naturlandschaften.de/naturschutz-im-urlaub/projektpartner/

Nationale Naturlandschaften e. V. arbeitet bei der Entwicklung von Voluntourismus-Angeboten in den Nationalen Naturlandschaften mit den folgenden Projektpartnern zusammen: Müritz-Nationalpark In den weiten Wäldern des Müritz-Nationalparks gibt es unzählige Seen und Moore. Der größte deutsche Nationalpark auf dem Festland bewahrt die biologische Vielfalt, fördert Wildnisentwicklung und lädt zum Naturerlebnis in der Mecklenburgischen Seenplatte ein: Moorfrösche… Weiterlesen »
Man entschied sich für ein Lizenzmodell, d. h. dass man das exklusive Recht vergab

Biosphärenreservat Rhön – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/galerien/biosphaerenreservat-rhoen

Blick über die Lange Rhön vom Heidelstein aus Der Milseburg ist schon von Weitem zu sehen. Von dem Gipfel des Milseburgs beeindruckt eine fantastische Aussicht. Die Bergwiesen auf der Langen Rhön erblühen in zahlreichen Farben. Rhönschafe – Das Maskottchen der Rhön zählt zu den ältesten Nutztierrassen. Die Attraktion des Schafsteins sind seine ausgedehnten Basaltblockhalden. Die …
Auf die Rhönschafe trifft man überall im Biosphärenreservat – z.

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2020/05/25/schreinerwerkstatt-stephan-flick-ist-neuer-partnerbetrieb-des-biosphaerenreservats/?utm_source=mailpoet&utm_medium=email&utm_campaign=partner-newsletter-der-NNL-2020_1

Handwerksbetrieb fertigt Möbel und Objekte aus regionalem Holz Die Schreinerei von Stephan Flick in Herxheim bei Landau ist seit einigen Wochen Partnerbetrieb des Biosphärenreservats Pfälzerwald. Als Sohn eines Schreinermeisters hat sich Stephan Flick früh für das Material Holz und dessen Verarbeitung interessiert. Neben dem Meistertitel hat er auch die Ausbildung zum Fachpraxislehrer für Holztechnik abgeschlossen. […]
Man kann allerdings Kastanienholz sehr vielseitig verwenden, sowohl im Innen- wie

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2020/05/25/schreinerwerkstatt-stephan-flick-ist-neuer-partnerbetrieb-des-biosphaerenreservats/

Handwerksbetrieb fertigt Möbel und Objekte aus regionalem Holz Die Schreinerei von Stephan Flick in Herxheim bei Landau ist seit einigen Wochen Partnerbetrieb des Biosphärenreservats Pfälzerwald. Als Sohn eines Schreinermeisters hat sich Stephan Flick früh für das Material Holz und dessen Verarbeitung interessiert. Neben dem Meistertitel hat er auch die Ausbildung zum Fachpraxislehrer für Holztechnik abgeschlossen. […]
Man kann allerdings Kastanienholz sehr vielseitig verwenden, sowohl im Innen- wie

Naturpark Oberpfälzer Wald – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/naturpark-oberpfaelzer-wald-2

Der Naturpark Oberpfälzer Wald liegt im Herzen der Oberpfalz / Bayern. Er umfasst 81.700 ha in den mittleren, nördlichen und nordöstlichen Gemeinden des Landkreises Schwandorf. Im Osten, im Feriengebiet „Oberviechtacher und Schönseer Land“, grenzt der Naturpark mit einer Mittelgebirgslandschaft an Tschechien an.
So kann man durch urwüchsigen Moorwald streifen, geheimnisvolle Moorgewässer entdecken