Dein Suchergebnis zum Thema: man

Tierhaltung wegen Versorgungssicherheit abschaffen? – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/tierhaltung-wegen-versorgungssicherheit-abschaffen/

Immer wieder wird diskutiert, dass die Futtermittelerzeugung in Konkurrenz zur menschlichen Versorgung steht, weil beispielsweise Getreide im Futtertrog landet und nicht im Brot. Deshalb wird teilweise auch gefordert Tierbestände in der EU zu reduzieren, damit ein größerer Anteil der landwirtschaftlichen Flächen zur pflanzlichen Ernährung der Menschen genutzt werden kann. Am gestrigen Montag wurde auf EU-Agrarminister-Ebene darüber gesprochen. Warum diese Forderung jedoch nicht so einfach ist, wie sie klingt, erklärt uns KuhTuber Amos. Wie immer in der Landwirtschaft gilt: Es ist komplex!
Bei der aktuellen Preisentwicklung könnte man das im ersten Moment denken – ABER:

Ohne Gas sind die Regale leer – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/ohne-gas-sind-die-regale-leer/

Es klingt wie eine Übertreibung, aber die Realität sieht so aus: Ohne Gas keine Milch, keine Butter, kein Joghurt. Die Gründe dafür sind vielfältig und betreffen bereits nach wenigen Tagen auch uns Verbraucher, denn Milch und die daraus hergestellten Milchprodukte sind nicht lange haltbar. Und damit ist das Szenario noch nicht zu Ende, sagt KuhTuber Amos, denn was passiert mit den Tieren und Landwirten? Würden sie einen Gasstopp überleben?
Bei der aktuellen Preisentwicklung könnte man das im ersten Moment denken – ABER:

Scheitere ich an der Politik? – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/scheitere-ich-an-der-politik/

Viele landwirtschaftliche Familienbetriebe gibt es seid Generationen – teilweise seid vielen hunderten von Jahren. Mit jeder neuen Hofübernahme schwingt eine Verantwortung mit, den Hof mindestens genauso wertvoll in die Hände der kommenden Generation zu legen. Niemand möchte derjenige sein, der am Ende scheitert – doch aktuell geht die Zahl der Betriebsaufgaben rapide voran. Es ist alles zu viel. Auch KuhTuber Amos findet seit Jahren keinen Hofnachfolger und wird es auch wahrscheinlich nicht mehr. Vor den Augen seiner Eltern könnte er derjenige sein, der an den politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen scheitert. Dazu macht er sich Gedanken.
Bei der aktuellen Preisentwicklung könnte man das im ersten Moment denken – ABER:

Jeden Tag gibt mehr als ein Betrieb auf – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/jeden-tag-gibt-mehr-als-ein-betrieb-auf/

Wir alle möchten auch in Zukunft noch auf diesem Planeten leben können. Wenn wir so weiter machen wie bisher, wird es allerdings eng– da sind sich die meisten einig. Darum gibt es auch viele Ideen für Veränderungen. Manche populären Vorschläge sind aber brandgefährlich, weil die Komplexität der Landwirtschaft und ihre wichtige Rolle in der Gesellschaft vernachlässigt wird. Eine Konsequenz solcher Vorschläge: 2021 haben alleine in Niedersachsen 392 (!) Milchbauernhöfe den Betrieb eingestellt– statistisch gesehen also mehr als ein Betrieb pro Tag– von den daraus resultierenden Problemen für die regionale Lebensmittelversorgung und die nachgelagerten Bereiche gar nicht gesprochen. Die Art und Weise, mit der gesellschaftliche und politische Veränderung gerade voran getrieben werden, bringt das System aber kurz davor zusammenzubrechen, meint KuhTuber Amos.
Bei der aktuellen Preisentwicklung könnte man das im ersten Moment denken – ABER:

Maisupdate nach Strip-Till-Verfahren – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/maisupdate-nach-strip-till-verfahren/

Mais und Gras bilden die zwei zentralen Futterkomponenten für Kühe, wobei das gute Wachstum dieser Pflanzen von entscheidender Bedeutung für eine hohe Ertragsqualität ist. In diesem Jahr hat KuhTuber Amos das innovative Strip-Till-Verfahren eingesetzt, eine Methode, bei der Gülle direkt unter die Erdoberfläche eingebracht wird. Dies maximiert die Nährstoffverfügbarkeit für den kommenden Mais, verhindert jeglichen Nährstoffverlust und bietet weitere Vorteile. Besonders hervorzuheben ist, dass dieses Verfahren die Notwendigkeit intensiver Bodenbearbeitung reduziert. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern spart auch Kosten, was vorteilhaft für den Geldbeutel ist. Ob sich der Einsatz des Verfahrens für Amos gelohnt hat, schauen wir uns mal an.
Bei der aktuellen Preisentwicklung könnte man das im ersten Moment denken – ABER:

Droht 2022 die Dünger-Krise? – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/droht-2022-die-duenger-krise/

Egal ob Strom, Gas oder Kraftstoff – aktuell ist alles extrem teuer. Für unsere Landwirte kommen durch die gestiegenen Energiekosten aber noch weitere Herausforderungen hinzu: Die Düngerpreise sind so hoch wie noch nie und selbst wer die hohen Preise bezahlen kann, hat keine Garantie, überhaupt ausreichend Dünger zu bekommen, weil es kaum noch welchen gibt. Ein Problem, dass erst im nächsten Schritt real wird. Denn wenn Pflanzen am Anfang der Wachstumsphase nicht ausreichend mit Nährstoffen versorgt werden, bringen sie zur Erntezeit nicht die notwendigen Erträge. Mit Konsequenzen für die Tiere, aber auch für uns Verbraucher. Wie die Lage für die Landwirte aktuell ist und unter welchen skurrilen Umständen KuhTuber Amos noch an ein wenig Dünger gekommen ist, erzählt er in seinem neuen Video.
Bei der aktuellen Preisentwicklung könnte man das im ersten Moment denken – ABER:

Hoffentlich wird’s nicht noch schlimmer – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/hoffentlich-wirds-nicht-noch-schlimmer/

Gefühlt werden unsere Landwirte in den vergangenen Monaten gebeutelt. Erst der letzte Herbst mit dem Dauerregen und jetzt die Zweiteilung der Wetterextreme in Deutschland. Der Süden säuft ab, der Norden vertrocknet. Glücklich kann sich derjenige schätzen der Kleiboden hat – aber wer sandige Böden hat, hat ein echtes Problem – und manche müssen Tausende von Euros für Beregnung ausgeben. Schauen wir mal, wie es Amos geht.
Bei der aktuellen Preisentwicklung könnte man das im ersten Moment denken – ABER:

Jetzt entscheidet jedes Detail – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/jetzt-entscheidet-jedes-detail/

Die Milchbauern sind bereits in der Erntezeit, da der erste Grasschnitt vielerorts in vollem Gange ist und die Grassilage entstehen kann. Doch wie läuft der Silierprozess genau ab? In einem informativen Video erklärt KuhTuber Helmut, wie jedes Detail bei der Arbeit entscheidend ist, um qualitativ hochwertiges Futter für die Kühe zu gewährleisten. Besonders interessant ist seine Begeisterung für das Klimagas Kohlendioxid (CO2) und die Rolle, die es beim Silierprozess spielt.
nach Faustformeln gedüngt, weil man es nicht besser wusste.