Gastbeiträge Archive – Seite 3 von 4 – MyKuhTube https://mykuhtube.de/portfolio/category/gastbeitraege/page/3/
belebten Fußgängerzonen, geschäftigen Innenstädten oder sogar während Busfahrten ist man
belebten Fußgängerzonen, geschäftigen Innenstädten oder sogar während Busfahrten ist man
Die Blätter fallen, laut Kalender stellt sich die Natur auf den Winter ein und was macht Amos? Richtig, seine Kühe im T-Shirt auf die Weide bringen. Dieses Jahr ist halt anders als die anderen – das kann für die Kuhgesundheit aber auch ein Vorteil sein. KuhTuber Amos weiß warum.
Man sitzt auf der Terrasse oder dem Balkon und plötzlich fängt es an,… MEHR ERFAHREN
Die Dürre stellt Futterbaubetriebe dieses Jahr vor besondere Herausforderungen. Unser My KuhTuber Amos zeigt uns, welche Vorkehrungen er bereits jetzt trifft, damit nächstes Frühjahr wieder ausreichend und qualitativ hochwertige Grassilage hergestellt werden kann.
Wie kann man erkennen, ob das Gras gut ist oder eben nicht?
Neulich kam die Frage auf, was denn diese runden „Plastikballen“ auf den Feldern sind. Gemeint sind die Wickelballen.
Wie kann man erkennen, ob das Gras gut ist oder eben nicht?
Auf vielen Milchbauernhöfen neigt sich die Weidesaison dem Ende entgegen. Die Rinder, die den Sommer/Herbst auf der Weide gestanden haben, kommen nun zurück in den Stall. Bei KuhTuber Christian werden zuerst die trächtigen Rinder kurz vor dem errechneten Geburtstermin abgeholt, damit sie sich wieder an den Stall und das „neue“ Futter – also die Silagemischung – gewöhnen können. Mit welcher Ruhe und Gelassenheit das passiert, seht ihr im Film.
Entsprechend… MEHR ERFAHREN Grünland als CO2-Speicher Wer glaubt, dass man auf
Langsam aber sicher geht die Weidesaison vorbei, so auch bei KuhTuber Christian. Manche Kühe kommen aber schon ein bisschen früher zurück in den Stall. Warum, seht ihr im Film!
Entsprechend… MEHR ERFAHREN Grünland als CO2-Speicher Wer glaubt, dass man auf
Wie funktioniert nachhaltige Gülleausbringung? Anita zeigt, wie Technik, Planung & Präzision helfen, Gülle effizient und umweltschonend auf die Felder zu bringen.
So spart man Ressourcen, schützt die Umwelt – und nutzt das, was ohnehin schon da
Das Rheiderland ist bekannt dafür, dass Kühe auch auf der Weide grasen können und damit eine zusätzliche Futtergrundlage vorhanden ist. Aber aktuell gibt es, außer ein paar grünen Inseln, nur Wüstenlandschaft bis zum Horizont. Nach zwei Dürrejahren und vielen vielen Mäusen muss nun eine weitere risikoreiche Investition getätigt werden. KuhTuber Amos zeigt euch, was nötig ist, damit seine Kühe wieder frisches Gras fressen können.
Wie kann man erkennen, ob das Gras gut ist oder eben nicht?
Entgegen so mancher Behauptung, achten die Landwirte sehr darauf, dass ihre Gülle so effizient, bedarfgerecht- und gleichzeitig so emissionsarm wie möglich auf die Felder gelangt.
wir, wie aufregend und unterhaltsam der Umzug von… MEHR ERFAHREN So enthornt man
„Urlaub ist für unsere Landwirte gar nicht so selbstverständlich. Jeder, der ein Haustier hat, der kennt die Problematik vielleicht. Wer kümmert sich eigentlich um die Tiere? Und gleich eine ganze Herde mit in den Urlaub zu nehmen, könnte vielleicht etwas teuer werden 😉 Mal gucken wie unser My KuhTube-Landwirt Dirk aus dem Ammerland das macht.“
Alleine die Anzahl der Mägen… MEHR ERFAHREN So bereitet man das Melken richtig