Keilfleckbarbe Trigonostigma heteromorpha https://my-fish.org/keilfleckbarbe-trigonostigma-heteromorpha/
heteromorpha Art Trigonostigma heteromorpha Zuchttiere 1.1 Zuchtgrund Wenn man
heteromorpha Art Trigonostigma heteromorpha Zuchttiere 1.1 Zuchtgrund Wenn man
Herkunft: Brasilien
Diese lässt man einige Tage in einem kleinen Wasserglas vorwurzeln, bevor sie in
Herkunft: Stammform: Europa, Nordamerika, Japan
In natürlicher Umgebung findet man sie oft an Flussufern, in feuchten Wiesen und
In unserer Fishothek findest Du über die alphabetische Sortierung und über die Suche Kurzbeschreibungen mit Bild und den wichtigsten Eckdaten zahlreicher
Scheut man aber ein wenig Arbeit nicht und bringt den Mut auf, befallene Blätter
Habe einige eigene Nachzuchten mit insgesamt 4 weißen Punkten in einer Reihe auf dem Rückenpanzer. Diese wohnen in der linken Hälfte von dem M&P.
Vielleicht kann man die Flecken ja nachziehen.
In der Natur existierende, aquatische Lebensräume möglichst exakt im Aquarium abzubilden, ist das Ziel der Biotop-Aquaristik. Die erste Frage, die sich
Kann man ein Biotop in ein Aquarium versetzen, oder – wenigstens einen Teil davon
Lerne neue Arten kennen oder entdecke alte Arten neu: In der Aquaristik gibt es immer wieder Tierarten zu erkunden. Viele sind wunderschön, unbekannt und nur
Nur eines sollte man beachten: nur im Schwarm (10 Tiere, je mehr, je besser) wirken
Die ersten Mikrokrabben sollen in der Wurzel von Javafarn als blinde Passagiere importiert worden sein. Die Zwerg-Spinnenkrabbe ist die zurzeit kleinste
Angaben zu Größen und Farbschattierungen variieren, weshalb man von Mittelwerten
Der Plan ist gefasst, das Becken gekauft, jetzt geht es ans Einrichten.
Was kann man machen? Warum passiert es? Was kann man machen?
max. Wuchshöhe: 15 cm
In natürlichen Lebensräumen findet man sie an Ufern von Flüssen, in Teichen sowie