DATZ 9/2014 erschienen https://my-fish.org/datz-92014-erschienen/
Wasserwechsel!?
Kann man sich die sparen? Geht es auch ohne? Überlegungen und Erfahrungen.
Wasserwechsel!?
Kann man sich die sparen? Geht es auch ohne? Überlegungen und Erfahrungen.
Die Blaue unter den Roten Mangrovekrabben
Manchmal findet man aber auch eine wissenschaftliche Bezeichnung: Pseudosesarma moeschi
Falls erforderlich, durchgewachsene Wurzeln abschneiden, damit Töpfe und Steinwolle entfernt werden können. Die Wurzeln auf ca. 4 cm einkürzen. Bei
Die untersten Blätter abzupfen, damit man genug „Stiel“ hat, den man in den Boden
Der Zebrabärbling, Danio rerio, trägt seinen Namen eigentlich zu Unrecht. Wieso? Die afrikanischen Pferde namens Zebra, Equus quagga u.a., sind von oben nach
Rasborine und danionine Bärblinge kann man daran unterscheiden, dass erstere niemals
Im Jahr 1998 gab es Studien zufolge noch 6.000 Axolotl in den Seen – 2008 aber bereits nur noch 100 Exemplare! Das immer weitere Vordringen des Menschen in
Hier unterscheidet man zwischen leuzistischen (stark aufgehellt mit schwarzen Augen
Der Zwergfadenfisch und seine Farbvarianten sind schon seit vielen Jahren beliebte Aquarienfische. Vielen ist die Art als Colisa lalia bekannt, doch dies ist
Hält man sie dauerhaft zu warm, werden die Tiere wortwörtlich „verheizt“.
Habe einige eigene Nachzuchten mit insgesamt 4 weißen Punkten in einer Reihe auf dem Rückenpanzer. Diese wohnen in der linken Hälfte von dem M&P.
Vielleicht kann man die Flecken ja nachziehen.
Seit kleine Süßwasser-Zwerggarnelen die Herzen ihrer Pfleger(innen) eroberten, feiert die „Nano-Aquaristik“ Hochkonjunktur. Die kleinen Garnelen begeistern
Nach und nach beruhigte man sich wieder, weil kaum neue Fälle von Massensterben
Die gängigen Einsteiger-Aquarien fassen rund 60 bis 200 Liter Wasser. „In diesen Becken lassen sich viele Arten gut pflegen“, sagt Konn-Vetterlein. Trotzdem
Einschüchtern lassen sollte man sich von solchen Schaubecken jedoch nicht.
Junggarnelen beiden Geschlechts Zuchtgrund Wunderschön gezeichnete Tiere die man