Chordometer » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/c/chordometer/
Seiten dieser Spalte sind auf den Flächen der Platten Grade verzeichnet; schiebt man
Seiten dieser Spalte sind auf den Flächen der Platten Grade verzeichnet; schiebt man
https://musikwissenschaften.de/wp-content/uploads/2016/12/Doppel-B.mp3 Symbol: ♭♭. Siehe auch: Versetzungszeichen.
Da man früher nur die Anwendung des einfachen ♭ (siehe B) als Zeichen für die Erniedrigung
Wenn die Sängerin schmunzelnd fragt, wie sie denn heute gesungen, und man antwortet
Falsett nennt man beide im Gegensatz zur Bruststimme, besonders bei der männlichen
Die akademischen Würden in der Musik findet man [um 1800] nur auf zwei UniversitÃ
Als musikalische Interpretation kann man die Summe oder vielmehr das Ganze all der
ganzen und zwei dazwischen befindlichen großen halben Tönen besteht, so nennt man
Denn man sagt, dass erst ein C oder G vorhanden sein müsse, bevor man ein Cis oder
Wenn sich zwei Stimmen zugleich steigend oder fallend fortbewegen, so sagt man, ihr
Was bedeutet der Begriff „Tempo“ in der Musik? Antworten von kompetenten Musikwissenschaftlern in ihren berühmten Musiklexika des 19. und 20. Jahrhunderts, gesammelt im Online-Musiklexikon von musikwissenschaften.de:
beschleunigten oder schleppenden Pulses (etwa 40 als Minimum, 130 als Maximum), und man