Ganze Töne » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/g/ganze-toene/
Vergleiche: Ganzer Ton.
September 2018 Ganze Töne (1840) Ganze Töne nennt man gewöhnlich die Untertasten
Vergleiche: Ganzer Ton.
September 2018 Ganze Töne (1840) Ganze Töne nennt man gewöhnlich die Untertasten
Februar 2017 Humoristisch (1807) Humoristisch nennet man das Lächerliche, welches
September 2024 Kirchenschluss (1882) Kirchenschluss nennt man den sogenannten plagalischen
2017 Nebendominante (1840) Nebendominante, die Dominante der Tonart, in welche man
Februar 2024 Halbinstrumente (1882) Halbinstrumente nennt man seit 1843 die engmensurierten
Man unterscheidet zwei Hauptgattungen von Tenorstimmen, sogenannte "lyrische" und
ihrer Form wie ihrem Inhalt nach umfasste sie bald die gesamte Gefühlswelt, und man
Ursprünglich verstand man darunter die einstimmigen, von den üblichen Formen des
Neumen) verloren gegangen, und es scheint keine Hoffnung vorhanden zu sein, dass man
triumphierend einherschreiten und bei deren Ertönen einem ums Herz wird, als sähe man