Improvisation » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/i/improvisation/
Man unterscheidet Improvisation und freie Phantasie, indem man bei ersterer ein strenges
Man unterscheidet Improvisation und freie Phantasie, indem man bei ersterer ein strenges
hingegen noch auf dem dritten Viertel einen Gliedakzent oberer Ordnung trägt, den man
ihrer Form wie ihrem Inhalt nach umfasste sie bald die gesamte Gefühlswelt, und man
Jh.] nimmt man mit mehr Wahrscheinlichkeit an, dass es der Name eines alten, allgemein
2024 Vierhändig (1879) Vierhändig – a quattro mani – à quatre mains – nennt man
Januar 2025 Untertöne (1882) Untertöne (Untertonreihe) nennt man diejenige Reihe
Man vgl. die folgende Intrade aus Melchior Franks Neue Musicalische Intraden von
Und zwar traf man die Einrichtung der letzteren so, dass das System, bei der gleichen
Man gebraucht [um 1865] hin und wieder für Grundakkord auch den im wesentlichen
November 2024 Jodeln (1929) Jodeln nennt man das in den Volksgesängen der Alpenbewohner