Vierhändig » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/v/vierhaendig/
2024 Vierhändig (1879) Vierhändig – a quattro mani – à quatre mains – nennt man
2024 Vierhändig (1879) Vierhändig – a quattro mani – à quatre mains – nennt man
Januar 2025 Untertöne (1882) Untertöne (Untertonreihe) nennt man diejenige Reihe
Man vgl. die folgende Intrade aus Melchior Franks Neue Musicalische Intraden von
Jetzt versteht man aber darunter eine rasche Tanzmusik, Ecossaisenwalzer, im 2/4-
stimmen die Kunstverständigen darin überein) soll sich’s improvisieren lassen, wenn man
immer, besonders bei Durchkreuzungen, deutlich zu unter scheiden sind, bedient man
In Begleitstimmen versteht man darunter ein verständiges Anschließen an die Hauptstimme
Man bezeichnet mit diesem Worte zwei kleine Intervalle, die in der praktischen Musik
Mit diesem Kunstworte bezeichnet man die sogenannten reinen und kleinen Intervalle
In Unteritalien findet man sie mit 8 Saiten, in England mit 12.