Tonsystem » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/t/tonsystem/
Aus dem eben erwähnten Artikel wird man auch ersehen, dass den Griechen, ungeachtet
Aus dem eben erwähnten Artikel wird man auch ersehen, dass den Griechen, ungeachtet
Januar 2025 Thematische Arbeit (1929) Thematische Arbeit nennt man die Ausführung
unteren Tons: verminderte Oktaven (Durchgangstöne) Die übermäßige Oktave kann man
Quart , Diatessaron, ein Intervall, welches vier Stufen umfasst und in drei verschiedenen Gattungen erscheint, vollkommen (rein), übermäßig und
Das gleiche Verhältnis muss für die reine Quarte sich herausstellen, wenn man die
Man kann ihn als den Gelinek dieses Jahrzehends [sic] betrachten.
zurückgedrängt und der mehrstimmige in großer Mannigfaltigkeit entwickelt wurde, konnte man
Der Name kommt davon, dass sonst, ehe man die Klarinette (siehe dort) kannte, die
Juli 2024 Tropen, Tropus (1882) Tropen, Tropus, nannte man im mittelalterlichen
Instrumentenspieler oder Sänger gibt, nach längerer Pause wieder einzusetzen, nennt man
Seitdem konnte man auf hunderten von deutschen mehrstimmigen Liederbüchern (z.