His » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/h/his/
https://musikwissenschaften.de/wp-content/uploads/2016/12/der-Ton-His.mp3
So nennet man den durch ein Kreuz um einen halben Ton erhöhten Ton h.
https://musikwissenschaften.de/wp-content/uploads/2016/12/der-Ton-His.mp3
So nennet man den durch ein Kreuz um einen halben Ton erhöhten Ton h.
Zu Anfang des Christentums sang man in den Versammlungen Lob- und Dankhymnen.
April 2024 Duo (1882) Duo nennt man vorzugsweise eine Komposition für zwei (
Mai 2024 Barock (1865) Barock, barocco, nennt man in der Kunst wie auch im gewÃ
dieser geforderten gleichmäßigen Stärke beider Arten der Bogenführung, pflegt man
Januar 2025 Engführung (1929) Engführung nennt man in der Fuge die kontrapunktische
Man unterscheidet gewöhnlich: pasbattus (geschlagene Pas), pas droits (gerade Pas
Man findet ihn daher nicht selten als Fußtonbezeichnung ohne weitere Angabe des
November 2018 Einstimmen, Accorder (1840) Einstimmen, Accorder, nennt man die
Steht der Satz in der Durtonart, so schreibt man die aufsteigende Oktave des Haupttones