Si leva il sordino » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/s/si-leva-il-sordino/
Februar 2024 Si levano il sordino (1865) Si levano il sordino, man nehme den Dämpfer
Februar 2024 Si levano il sordino (1865) Si levano il sordino, man nehme den Dämpfer
Alles Wissenswerte über die Versetzungszeichen in der Musik: B (♭), Kreuz (♯), Doppel-B, Doppelkreuz und das Auflösungszeichen (♮) vor einer Note.
das Auflösungszeichen des Kreuzes und ♯ oder ♮ das Auflösungszeichen des ♭, und man
Ein Verfahren, wodurch man dasjenige Intervallverhältnis erfährt, welches gleich
Juli 2024 Stimmführung (1882) Stimmführung nennt man den musikalischen Satz in
damit angeriebene Bogen nicht kratzen soll, muss es eine solche Härte haben, dass man
Das Doppelkreuz als Versetzungszeichen/Vorzeichen in der Musik, erläutert von Musikologen des 19. Jahrhunderts in ihren berühmten Musiklexika.
Notenschrift hat sich durch den Gebrauch die Eigentümlichkeit eingebürgert, dass man
Man unterscheidet den tiefen (zweiten) Bass und hohen (ersten) Bass (Bassbariton,
Ein um 1800 in Frankreich erfundenes Saiteninstrument.
Es hat die Form der alten Lyra, die man mit einem Griffbrette verbunden hat, wodurch
ist ein verhältnismäßig noch junges Instrument, andererseits freilich, wenn man
Liniensystem (1929) Liniensystem (Fünfliniensystem, auch kurzweg System), nennt man