Vokalmusik » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/v/vokalmusik/
Vokalmusik ist die für Singstimmen (voces) geschriebene Musik; doch bezeichnet man
Vokalmusik ist die für Singstimmen (voces) geschriebene Musik; doch bezeichnet man
auch Schweizerpfeife und Feldpfeife genannt, ist eine kleine Art Querflöte, deren man
Die Tonart B-Moll, ihre Tonleiter auf- und absteigend, notiert im Violin- und Bassschlüssel, Erläuterungen aus berühmten Musiklexika des 19. Jahrhunderts.
Töne e, a, d und g um einen halben Ton erniedrigt werden müssen, oder warum, wie man
Weiter unterscheidet man niedere und hohe Messen.
strebten, so entsprang die Romantik der Begeisterung für das Mittelalter, das man
reinem Kornbrantwein, ungefähr einen Esslöffel auf eine Teetasse Wasser, indem man
Tonarten der Alten ein Tonstück aus einer versetzten Tonart komponiert wurde, und man
des ganzen Tonumfanges der Harfe auf C gestimmt, tritt man dieses Pedal noch eine
Der Ton B in der Musik, die historische Entwicklung hin zu diesem Tonbuchstaben und die musikgeschichtliche Herleitung/Begründung der Trennung von B und H.
Vertiefung des H in B notwendig machte [um eine übermäßige Quarte zu vermeiden], fasste man
Erhöht man in obigem enharmonischen Tetrachord das enharmonische ex um 3 VierteltÃ