Bewegung » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/b/bewegung/
Man unterscheidet drei Hauptbewegungungen: die langsame – Largo, Adagio; die
Man unterscheidet drei Hauptbewegungungen: die langsame – Largo, Adagio; die
Februar 2024 Si levano il sordino (1865) Si levano il sordino, man nehme den DÃ
Januar 2024 Tonika (1882) Tonika nennt man gewöhnlich den Ton, nach welchem die
Eine lebendige Vorstellung davon gewinnt man am schnellsten aus Richard Wagners Musikdrama
Juni 2024 Darmsaiten (1882) Darmsaiten nennt man die aus Därmen der Lämmer gefertigten
Ein Verfahren, wodurch man dasjenige Intervallverhältnis erfährt, welches gleich
Gesammeltes Wissen zum Natur- bzw. Wald- oder Jagdhorn sowie zum Ventilhorn aus Musiklexika des 19. und 20. Jahrhunderts – musikwissenschaften.de
verwendbaren Töne in der Tiefe je nach der Stimmung (Tonart) des Instruments: Man
Man hat zwei Arten Krummbogen, eine größere und eine kleinere.
ist ein verhältnismäßig noch junges Instrument, andererseits freilich, wenn man
Alles Wissenswerte über die Versetzungszeichen in der Musik: B (♭), Kreuz (♯), Doppel-B, Doppelkreuz und das Auflösungszeichen (♮) vor einer Note.
das Auflösungszeichen des Kreuzes und ♯ oder ♮ das Auflösungszeichen des ♭, und man