teachSHARE-Kurs „digital & smart“ | mebis Magazin https://mebis.bycs.de/beitrag/teachshare-kurs-digital-und-smart
Bei eigenen oder fremden Daten stößt man häufig an die Grenze der informationellen
Bei eigenen oder fremden Daten stößt man häufig an die Grenze der informationellen
von Erklärvideos Mediendidaktik Zur Lernwirksamkeit von Erklärvideos Betrachtet man
Medienkunde Medienkunde lässt sich auch ohne Computereinsatz betreiben, indem man
H5P bietet eine Vielzahl interaktiver Inhaltstypen für den Unterricht – von Quizzen über Videos bis hin zu Lernspielen. Der nachfolgende Überblick zeigt, welche Möglichkeiten H5P bietet und wie sie effektiv eingesetzt werden können.Einen alternativen Zugang bietet Ihnen die alphabetisch geordnete Übersicht:
Mithilfe dieses Branching Scenarios kann man herausfinden, welcher der zahlreichen
“ zeigt, wie man solche Phänomene erkennt und darauf reagieren kann.
Lernende zur kompetenten Mediennutzung befähigen Unter Medienerziehung versteht man
Beeinflussung von Social-Media, deren Wirkungen auf Kinder und geben Tipps, wie man
Speech kann als Mittel dienen, um die eigene Gruppenidentität zu stärken, indem man
Kommunikation und Kollaboration fördern: Hier erfahren Sie, wie Sie die mebis-Aktivität „Forum“ gezielt im Unterricht nutzen können.
Forumstypen und deren Einsatz Je nach geplanter Kompetenzorientierung kann man zwischen
Mithilfe dieses Branching Scenarios kann man herausfinden, welcher der zahlreichen