Digitales/Multimedia Archive – Seite 16 von 18 – machmit https://mach-mit.berlin/category/digitales-und-multimedia/page/16/
In seinem Podcast „Joachims Experimente“ findet man Klassiker wie Geheimschrift,
In seinem Podcast „Joachims Experimente“ findet man Klassiker wie Geheimschrift,
Kann man Pizzicato essen? Wer spielt im Orchester die höchsten Töne?
MINT Überraschende Experimente, Expeditionen ins Universum, Mathe-Apps, Programmierworkshops oder YouTube-Tutorials: Diese Rubrik hält Spannendes, Erhellendes und Lehrreiches aus der Welt der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik bereit.
Oder bist gerne selbst kreativ und möchtest lernen, wie man Comics zeichnet?
Und wie in den TV-Folgen erfährt man auch in den Podcast-Episoden viel Wissenswertes
Hier kann man Forschung „live“ erleben, Experimente durchführen, interessante Vorlesungen
In der mehrfach ausgezeichneten, bewegenden Kinder-Serie „stark – jetzt erzähle ich!“ berichten Kinder aus Deutschland und anderen Ländern von ihren Träumen, wie sie ihre Probleme meistern und ihre Ziele erreichen. Immer lebensnah und aus der Perspektive der Kinder erzählt, stärkt die Serie Kinder darin, ihren eigenen Weg zu gehen und ihr Leben aktiv mitzugestalten. https://www.zdf.de/kinder/stark…
Kann man mit Klangfarben malen? Was kann man alles mit Melodien machen?
Die Geschichten kann man wahlweise digital auf dem… Mehr lesen Jede Woche kostenlose
Tretet im kostenlosen Spiel „Sherlock Phone“ gegen den fiesen Cypher an und besiegt ihn mit eurer Medienkompetenz. Das Game bietet unterschiedliche Schwierigkeitsstufen und verschiedene Minispiele zu insgesamt drei Themenfeldern: Irrgarten der Erfindungen, Werbedetektor und Datendiebstahl. Gefragt sind Geschicklichkeit und Medienwissen. Tipp: Das Spielen des Games auf Tablet und Smartphone (im Browser Google Chrome) garantiert das…
digitale Angebot gestaltet sich umfangreich: Auf der Website des Museums findet man
Das neueste Online-Projekt des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg kreist um ein ganz besonderes Ausstellungsstück: den ältesten Kugelglobus der Welt, der zwischen 1492 und 1494 von Martin Behaim geschaffen wurde. Zu diesem außergewöhnlichen Objekt wurde eine digitale Anwendung entwickelt: Alle Bilder und Texte auf der Oberfläche lassen sich genauer betrachten und werden durch spannende Informationen, Texte,…
So lässt sich nicht nur von überall aus das Museum erkunden, man erfährt zudem viele
Das Dresdner Kinder-Museum, das sich ganz den fünf Sinnen Sehen, Hören, Schmecken, Riechen, Fühlen widmet, bietet auf seiner Website die Welt der Sinne auch für zuhause. Hier werden alle fünf Sinne vorgestellt, und es gibt Anregungen zum Forschen, Experimentieren und Erkunden sowie Bastelanleitungen, ein Spiel und zu jedem der fünf Sinne ein Quiz. https://www.dhmd.de/ausstellungen/kinder-museum/welt-der-sinne-fuer-zu-hause/ Informationen…
Dresden, zu dem auch das Kinder-Museum gehört (Eintritt bis 16 Jahre frei), findet man