Dein Suchergebnis zum Thema: man

Religionen entdecken: liebevoll und informativ gemachte Kinderseite – machmit

https://mach-mit.berlin/religionen-entdecken-liebevoll-und-informativ-gemachte-kinderseite/

Die schön gestaltete, liebevoll und informativ gemachte Kinderseite religionen-entdecken.de vermittelt Kindern Wissen über die acht großen Weltreligionen. Neben einem umfassenden Lexikon gibt es Spiele, ein Quiz, Tipps, Mit-Mach-Aktionen, Bastelanleitungen und Rezepte. Zudem haben die Kinder die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Seite baut Vorurteile ab und trägt auf spielerische und informative Weise zur Verständigung zwischen…
Empfehlenswert ist auch die App HolyDays, eine Feste- und Feiertags-App, mit der man

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Tonis Escape: dem Hacker auf der Spur – machmit

https://mach-mit.berlin/tonis-escape-dem-hacker-auf-der-spur/

Nach dem Escape-Room-Ansatz aufgebaut, erleben die Spieler in dem kostenlosen Online-Game „Tonis Escape – dem Hacker auf der Spur“ ein spannendes Abenteuer: Toni Webber sitzt allein zu Hause in ihrem Jugendzimmer, als unvermittelt sämtliche technischen Geräte außer Kontrolle geraten und sich alle Türen des Smart Homes, in dem Toni mit der Familie lebt, verriegeln. Schnell…
Wie steht es um die Anzahl der Arbeitsplätze und welche Verkehrswege sollte man

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Zeitreisen mit Anna, Bella und Caramella: Bauhaus macht Schule – machmit

https://mach-mit.berlin/zeitreisen-mit-anna-bella-und-caramella-bauhaus-macht-schule/

Ein weiteres gemeinsames Projekt vom MOSAIK-Verlag und dem Deutschen Nationalkomitee für Denkmalschutz: der Comic „Zeitreisen mit Anna, Bella und Caramella: Bauhaus macht Schule“. Im Zentrum des Comics steht dieses Mal die von 1928 bis 1930 nordwestlich von Bernau im Bauhaus-Stil errichte Bundesschule des ADGB. Die Entstehung dieses modernen, wegweisenden Gebäudekomplexes der Bauhaus-Architekten Hannes Meyer und…
Zudem kann man selbst auf der Seite aktiv werden.

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Die Müll AG: Willkommen auf dem Planeten AfA-X – machmit

https://mach-mit.berlin/die-muell-ag-willkommen-auf-dem-planeten-afa-x/

Bereit für ein Abenteuer? Dann komm mit auf den Planeten AfA-X und hilf den dort lebenden Müll-Monstern bei der Beseitigung ihrer Abfall-Berge. Mit Shicycle (Wertstoff), Bioblörp (Biomüll), Asche (Restmüll) und KaolinKing (Papier) erlebt ihr eine Abenteuergeschichte, löst spannende Rätsel, spielt lustige Minispiele, sammelt hilfreiche Items und dekorative Accessoires und lernt dabei spielerisch die korrekte Mülltrennung….
Und wie in den TV-Folgen erfährt man auch in den Podcast-Episoden viel Wissenswertes

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Medienfit mit Digilino – machmit

https://mach-mit.berlin/medienfit-mit-digilino/

Bei Digilino lernt ihr wichtige Grundlagen und spannende Aspekte rund um unser digitales Leben kennen. Der (kostenlose) Selbstlernkurs ist in vier größere Themenbereiche gegliedert: Ein Digilino-Arbeitsplan hilft Dir dabei, den Überblick zu behalten. Hier kannst du Schritt für Schritt abzeichnen, was du bereits gelernt hast. Alles geschafft? Dann wartet am Ende eine Digilino-Urkunde auf dich!…
Hast du vielleicht sogar eine Idee, wie man dies gemeinsam erreichen könnte?

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Spannung, Spiel und Stromstärke: Energie macht Schule – machmit

https://mach-mit.berlin/spannung-spiel-und-stromstaerke-energie-macht-schule/

Das Portal Energie macht Schule bietet umfangreiche Materialien und Anregungen rund um das Thema Energie. Es werden kostenlos Arbeitsblätter, Experimentieranleitungen sowie auch zahlreiche Spiele, Audiofiles und Videos bereitgestellt. Im Mittelpunkt stehen dabei insbesondere Aspekte wie Erneuerbare Energien, Nachhaltigkeit und Energiegewinnung. Auch grundlegende naturwissenschaftliche Fragestellungen finden Beachtung. Neben Informationen und vielfältigen Materialien für alle Altersklassen (ab…
Die aktuellen Ausgaben des werbefreien Hefts kann man sich kostenlos nach Hause schicken

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Politik und Medien: Berichten im Wahlkampf – machmit

https://mach-mit.berlin/medien-schlau-berichten-im-wahlkampf/

Nach der Wahl ist vor der Wahl – und immer mit dabei: die Medien. Doch wie wird eigentlich über Wahlen, dieses fundamental wichtige Instrument unserer Demokratie, berichtet? Unterliegt die Wahlkampf-Berichterstattung anderen Regeln als die übliche tägliche Berichterstattung? Und vor welchen Herausforderungen stehen Journalistinnen und Journalisten, die über Wahlen berichten? Antworten auf diese spannenden Fragen findet…
Doch woran erkennt man, ob eine Nachricht stimmt oder nicht?

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Zeichen – Bücher – Netze: eine virtuelle Medien-Ausstellung – machmit

https://mach-mit.berlin/zeichen-buecher-netze-eine-virtuelle-medien-ausstellung/

Die virtuelle Ausstellung Zeichen – Bücher – Netze des Deutschen Buch- und Schriftmuseums nimmt einen anhand spannender Exponate und Exkursionen mit auf eine Reise durch 5000 Jahre Mediengeschichte. Geboten werden vielfältige Möglichkeiten der Erkundungen. Eine Annäherung über einen Zeitstrahl, über Personen, Objekte, Themen (in alphabetischer Reihenfolge) oder wahlweise auch über zehn kuratierte Themenblöcke: Laute –…
Die aktuellen Ausgaben des werbefreien Hefts kann man sich kostenlos nach Hause schicken

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Kostenloses Reimbuch über bedrohte Tiere: Wer bist du denn? – machmit

https://mach-mit.berlin/kostenloses-reimbuch-ueber-bedrohte-tiere-wer-bist-du-denn/

Mit dem kostenlosen Buch „Wer bist du denn?“ möchte das Bundesumweltministerium (BMUV) ältere Kita- und jüngere Grundschulkinder über Naturschutz, biologische Vielfalt und bedrohte Tiere informieren. Sieben bedrohte Arten bzw. Tiere werden vorgestellt: die Würfelnatter Emma Lange, der Fischotter Karl-Friedrich Krause, die Grüne Mosaikjungfer Isa Sommer, die Flussperlmuschel Alma Kruschel, die Bekassine Tine, der Europäische Nerz…
Weitere Vorlagen findet man auf der Website des Bundesumweltministeriums: https:

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden