Dein Suchergebnis zum Thema: man

Die Allesfahrer bedanken sich

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/die-allesfahrer-bedanken-sich/

Alles begann damit, dass die Klasse 6/3 in dem Fach MNT mit Frau Schenk kleine Päckchen für ukrainische Kinder gebastelt hatten. Die Allesfahrerin Angelika Pabst nahm die Päckchen mit in die Ukraine und blieb dort für einen Monat. Als Dankeschön bastelten die ukrainischen Kinder für die Klasse 6/3
Frau Guttstein hat uns anschaulich gezeigt, wie man auch ohne Gewalt den Schulalltag

SchoolsOut!!! – Finals 2024

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/schoolsout-finals-2024/

Sportbegeisterte Schüler, Sommerferien und eine tolle Beachanlage sind die Zutaten für ein wirklich interessantes Turnier der Thüringer Schulen. Während vermutlich andere Schüler unseres Gymnasiums auf dem Weg zu ihren Urlaubsorten waren, trafen sich Hugo Cämmerer, Erik Haage, Luise Arnold und Valentin Kalemba am Strandschleicher in Jena. Insgesamt 40 Mannschaften Thüringer
Frau Guttstein hat uns anschaulich gezeigt, wie man auch ohne Gewalt den Schulalltag

Basketballer vom Lyonel-Feininger-Gymnasium feiern großen Erfolg in Greiz

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/basketballer-u14-erfolgreich-in-greiz/

Am Samstag, dem 26. April 2025, fand in Greiz das mit Spannung erwartete Final Four im Basketball der Altersklasse U14 statt. Dabei holte sich die Mannschaft von Culture City Weimar, in der auch vier Schüler unseres Lyonel-Feininger-Gymnasiums spielen, den Titel des Thüringer Landesmeisters. In Thüringen traten in diesem Jahr insgesamt
Frau Guttstein hat uns anschaulich gezeigt, wie man auch ohne Gewalt den Schulalltag

Drachenbootcup Erfurt am Alperstedter See 2024

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/drachenbootcup-erfurt-am-alperstedter-see-2024/

Das Lyonel-Feininger-Gymnasium Mellingen/Berlstedt nahm nun erneut am jährlichen Drachenbootcup teil, der am 13. August in Erfurt am Alperstedter See stattfand. Freudigerweise haben dieses Jahr so viele Teams wie noch nie, in allen unterschiedlichen Altersklassen, an diesem Sportevent teilgenommen. Für unser Gymnasium sind die Paddelratten mit 13 Schülerinnen und Schülern
Frau Guttstein hat uns anschaulich gezeigt, wie man auch ohne Gewalt den Schulalltag

Streitschlichterausbildung Lyonel-Feininger-Gymnasium Mellingen/Berlstedt im Juni 2025

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/streitschlichterausbildung-lyonel-feininger-gymnasium-mellingen-berlstedt-im-juni-2025/

Liebe Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 – 12, bald ist es nun endlich soweit, die neuen Streitschlichter unseres Gymnasiums stehen in den Startlöchern. Wenn auch Du Interesse und Lust hast, Dich zur Streitschlichterin/zum Streitschlichter ausbilden zu lassen, dann bewirb* Dich schriftlich bis zum 21.03.2025! Die Ausbildung umfasst
Frau Guttstein hat uns anschaulich gezeigt, wie man auch ohne Gewalt den Schulalltag

Ergebnisse vom Geo-Wettbewerb

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/ergebnisse-vom-geo-wettbewerb/

Wir  nehmen auch in diesem Schuljahr am Geographie-Wettbewerb Diercke Wissen  teil. Die Ermittlung des Schulsiegers ist vollzogen. Es haben insgesamt  25 Schülerinnen und Schüler der siebenten bis zehnten Klassen in  unseren beiden Schulteilen teilgenommen. Das Schwierigkeitsniveau der  Fragen war wieder hoch. Das  zeigt zum Beispiel folgende Frage, die unser Sieger
Frau Guttstein hat uns anschaulich gezeigt, wie man auch ohne Gewalt den Schulalltag

Ein Fest der englischen Sprache und irischen Kultur

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/ein-fest-der-englischen-sprache-und-irischen-kultur/

Am 19. März 2024 fand im Musikgymnasium Belvedere in Weimar der erste Englischwettbewerb „English Language Competition“ statt. An diesem Wettbewerb nahmen 25 Schülerinnen und Schüler aus 7 verschiedenen Schulen aus Weimar, Mellingen, Kölleda und Bad Berka teil. In diesem Jahr stand der Wettbewerb ganz im Zeichen von Irland. Passend dazu
Frau Guttstein hat uns anschaulich gezeigt, wie man auch ohne Gewalt den Schulalltag

Ein Fest der englischen Sprache und irischen Kultur

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/ein-fest-der-englischen-sprache-und-irischen-kultur-2/

Am 19. März 2024 fand im Musikgymnasium Belvedere in Weimar der erste Englischwettbewerb „English Language Competition“ statt. An diesem Wettbewerb nahmen 25 Schülerinnen und Schüler aus 7 verschiedenen Schulen aus Weimar, Mellingen, Kölleda und Bad Berka teil. In diesem Jahr stand der Wettbewerb ganz im Zeichen von Irland. Passend dazu
Frau Guttstein hat uns anschaulich gezeigt, wie man auch ohne Gewalt den Schulalltag

Frohe Weihnachten Ἰ4

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/frohe-weihnachten/

Mit einem Einblick in die diesjährigen traditionellen Weihnachtskonzerte unserer Schülerinnen und Schüler möchten wir alle auf das bevorstehende Weihnachtsfest feierlich einstimmen. Wieder neigt sich ein Jahr dem Ende entgegen. Es gab zahlreiche Veränderungen, Höhen und Tiefen. Stets behielten wir die Zuversicht, dass am Ende alles gut wird. Mit dem Rückblick
Frau Guttstein hat uns anschaulich gezeigt, wie man auch ohne Gewalt den Schulalltag

Projekt- und Wanderwoche der Klasse 8/3

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/untitled-2/

Diese Woche war sehr erlebnisreich und interessant. Am Montag und Dienstag haben wir Berufspraktika im sozialen Bereich ausgeführt, viele von uns waren in Kindergärten oder Schulen. Am Mittwoch haben uns Layertec, die KTW, die VR-Bank und die IHK ihre Berufe genauer vorgestellt. Am Donnerstag haben wir dann die Woche ausgewertet
Frau Guttstein hat uns anschaulich gezeigt, wie man auch ohne Gewalt den Schulalltag