Dein Suchergebnis zum Thema: man

Kunstkurs der Klasse 11 besucht Albrecht-Dürer-Ausstellung

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/kunstkurs-der-klasse-11-besucht-albrecht-durer-ausstellung/

Am Ende unseres ersten Kurshalbjahres hat unser Kunstkurs zusammen mit Frau Kloth in einem 3-stündigen Unterrichtsgang die Albrecht-Dürer-Ausstellung im Kunsthaus Apolda besucht. Im Mittelpunkt stand das druckgrafische Werk Dürers mit alltäglichen, biblischen sowie mythologischen Szenen. Besonders beeindruckten uns die Holzschnitte zur Apokalypse, in denen Dürer uns seine detailreichen Fantasien zur
Frau Guttstein hat uns anschaulich gezeigt, wie man auch ohne Gewalt den Schulalltag

Crosslauf

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/crosslauf/

Am Mittwoch gingen 369 Kinder und Jugendliche im und um das Hans-Geupel-Stadion Apolda auf die Crosslaufstrecken mit einer Länge von 500 – 3200 m. In der Schulwertung siegte das Lyonel-Feininger-Gymnasium mit einem Punkt vor dem Marie-Curie-Gymnasium und der Bergschule Apolda.  Folgene SchülerInnen feierten einen Podestplätze in ihrer Altersklasse (AK): Arthur
Frau Guttstein hat uns anschaulich gezeigt, wie man auch ohne Gewalt den Schulalltag

Unsere Teilnahme am Feininger-Schüler-Pleinair 2022 in Mellingen

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/unsere-teilnahme-am-feininger-schuler-pleinair-2022-in-mellingen/

Unter dem diesjährigen Motto „Der rote Geiger – Feiningers Brücke zwischen Bild und Musik“ haben 36 SchülerInnen unserer beiden Schulstandorte an verschiedenen Stationen künstlerisch gearbeitet. So entstanden unter anderem Linolschnitte, Radierungen, Druckexperimente, Papierobjekte und Malereien. Erich und Fiona aus der 5. Klasse z.B. waren beim Linolschnitt bei Frau Kloth
Frau Guttstein hat uns anschaulich gezeigt, wie man auch ohne Gewalt den Schulalltag

Blumenwiese im Hochbeet

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/untitled/

Die Klasse 5/2 ist in diesem Jahr für die Gestaltung eines der Hochbeete auf dem Schulhof verantwortlich. Nach Abschluss der Außensanierung musste dieses komplett neu eingerichtet werden, zu Zeiten von Distanzunterricht kein leichtes Unterfangen. Am vergangenen Dienstag konnten nun im Rahmen der Klassenleiterstunde zwei Schüler der Notbetreuung  vor Ort
Frau Guttstein hat uns anschaulich gezeigt, wie man auch ohne Gewalt den Schulalltag

Thüringer Verdienstorden für Roul Rommeiß

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/thuringer-verdienstorden-fur-roul-rommeiss/

Der langjährige Landeselternsprecher Roul Rommeiß wurde vom Thüringer Ministerpräsidenten Bodo Ramelow mit dem Thüringer Verdienstorden geehrt. In seiner Laudatio sagte Bodo Ramelow: »Immer, wenn ich Ihr Gesicht gesehen habe, wusste ich, wir kommen zu einem vernünftigen Austausch.« Herzlichen Glückwunsch, lieber Roul. Wir freuen uns riesig mit Dir. Du hast viele
Frau Guttstein hat uns anschaulich gezeigt, wie man auch ohne Gewalt den Schulalltag

Schulradeln 2023

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/schulradeln-2023/

„In diesem Jahr führen wir erstmalig landesweit in Thüringen das Schulradeln durch. Ich freue mich sehr, dass es neben der Aktion STADTRADELN nun auch einen Wettbewerb für die Schulen in unserem Land gibt. Das Schulradeln soll Kinder und Jugendliche – ebenso wie Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen – darin bestärken, das
Man kann in ein bereits bestehendes Team (jede teilnehmende Schule bildet ein Team

U14 des LFG holt erneut den Landesmeistertitel im Gerätturnen

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/bundesfinale-2025-jugend-trainiert-fur-olympia/

Mit unglaublichem Stolz und großer Freude konnte die Mädchenmannschaft U14 des Feininger-Gymnasiums erneut den Landesmeistertitel im Gerätturnen erkämpfen und qualifizierte sich damit für das im Mai stattfindende Bundesfinale in Berlin. Auch die U 16 Mädchenmannschaft ist Landesmeister geworden. Unser Ziel ist Thüringen als Bundesland und natürlich das Feininger-Gymnasium würdig zu
Frau Guttstein hat uns anschaulich gezeigt, wie man auch ohne Gewalt den Schulalltag

Die Allesfahrer bedanken sich

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/die-allesfahrer-bedanken-sich/

Alles begann damit, dass die Klasse 6/3 in dem Fach MNT mit Frau Schenk kleine Päckchen für ukrainische Kinder gebastelt hatten. Die Allesfahrerin Angelika Pabst nahm die Päckchen mit in die Ukraine und blieb dort für einen Monat. Als Dankeschön bastelten die ukrainischen Kinder für die Klasse 6/3
Frau Guttstein hat uns anschaulich gezeigt, wie man auch ohne Gewalt den Schulalltag

SchoolsOut!!! – Finals 2024

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/schoolsout-finals-2024/

Sportbegeisterte Schüler, Sommerferien und eine tolle Beachanlage sind die Zutaten für ein wirklich interessantes Turnier der Thüringer Schulen. Während vermutlich andere Schüler unseres Gymnasiums auf dem Weg zu ihren Urlaubsorten waren, trafen sich Hugo Cämmerer, Erik Haage, Luise Arnold und Valentin Kalemba am Strandschleicher in Jena. Insgesamt 40 Mannschaften Thüringer
Frau Guttstein hat uns anschaulich gezeigt, wie man auch ohne Gewalt den Schulalltag