Dein Suchergebnis zum Thema: man

Zum Ski-Lager in das Eisacktal in Südtirol

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/zum-ski-lager-in-das-eisacktal-in-sudtirol/

Schüler des Lyonel-Feininger-Gymnasiums Buttelstedt/Mellingen weilten für eine Woche in den Alpen bei Bozen Jeden Sommer veranstalten die Sportlehrer Beate Köhler und Christian Bachmann mit Schülern des Lyonel-Feininger-Gymnasiums Buttelstedt/Mellingen eine beliebte Woche im Kanulager. Doch schon seit Langem reift in beiden der Wunsch, ein solches Lager einmal im Winter
Wie schnallt man die Skier richtig an und ab? Wie steht man richtig auf Skiern?

Klassenfahrt der 7. Klassen nach Berchtesgaden

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/klassenfahrt-der-7-klassen-nach-berchtesgaden/

Am Montagmorgen, den 23.09.2024, trafen sich alle siebten Klassen, bis auf die 7/5, in der Erfurter Bahnhofshalle. Als alle da waren, liefen wir zusammen zum Bahnsteig, um auf den ICE nach München zu warten. Als dieser ankam, fing das Gedränge an: Alle stürmten in den Zug hinein,
“, hörte man manchmal aus der Menge heraus, aber nein, es hat noch ein kleines Stück

Informationen zum Schulförderverein Buttelstedt-Mellingen e. V.

https://web.archive.org/web/20230619113237/https://lyonel-feininger-gymnasium.de/foerderverein/

Ansprechpartner: Vorsitzender: Herr Thoralf Canis Stellvertreter:  Frau Elke Jüngst Schatzmeister:  Herr Jörg Bernsdorf Kontakt: Schulförderverein Buttelstedt-Mellingen e.V. Umpferstedter 18a 99441 Mellingen Lyonel Feininger Grundschule Tel.: 036453 8 13 14 grundschule-mellingen.de/ Lyonel-Feininger-Gymnasium Buttelstedt/Mellingen Tel.: 036453 8 13 13 www.lyonel–feininger–gymnasium.de Zweck des Vereines ist die
VR Bank Weimar IBAN DE47 8206 4188 0001 1080 00 Unseren Mitgliedsantrag finden man

Sommercamp 2019

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/sommercamp-2019-2/

„Ich genieß den Tag, ich fahr so gerne Rad.“1 Die sportlichen Schüler der 9. und 11. Klasse unserer Schule fuhren mit ihren Sportlehrern Frau Köhler und Herr Bachmann, sowie dem Praktikanten Herr Schindler ins traditionelle Sommerlager. Wir starteten mit dem Fahrrad am Mellinger Schulteil und fuhren über Jena bis
Dort konnte man die strahlende Sonne und das Baden im 100 m entfernten Fluss genießen

Tag der Druckkunst

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/tag-der-druckkunst/

Die Klassen 7/1, 7/2, 7,4 und 7/5 besuchten an unterschiedlichen Tagen die Druckwerkstatt in Weimar. Wir sind am Morgen mit dem Bus nach Weimar gefahren und den Rest des Weges zur Werkstatt gelaufen. Dort wurden wir ganz herzlich empfangen und im Anschluss ging es direkt los.
Uns wurde erklärt, wie man etwas in die Oberfläche ritzt, um Strukturen, dunkle Flächen

Informationen zum Schulförderverein Buttelstedt-Mellingen e. V.

https://web.archive.org/web/20221221213647/https://lyonel-feininger-gymnasium.de/foerderverein/

Ansprechpartner: Vorsitzender: Herr Thoralf Canis Stellvertreter:  Frau Elke Jüngst Schatzmeister:  Herr Jörg Bernsdorf Kontakt: Schulförderverein Buttelstedt-Mellingen e.V. Umpferstedter 18a 99441 Mellingen Lyonel Feininger Grundschule Tel.: 036453 8 13 14 grundschule-mellingen.de/ Lyonel-Feininger-Gymnasium Buttelstedt/Mellingen Tel.: 036453 8 13 13 www.lyonel–feininger–gymnasium.de Zweck des Vereines ist die
VR Bank Weimar IBAN DE47 8206 4188 0001 1080 00 Unseren Mitgliedsantrag finden man

Ausflug zum Kinder-Medien-Festival „Goldener Spatz“ nach Gera

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/ausflug-zum-kinder-medien-festival-goldener-spatz-nach-gera/

Am 4.6.24 war unsere Klasse 6/3 mit Frau Jäger und Herrn Thorhauer beim Goldenen Spatz in Gera. 6:28 Uhr sind wir in Mellingen losgefahren. Als wir angekommen waren, sind wir zum Glodenen Spatz gelaufen. Dort angekommen durften wir erstmal frühstücken, bevor wir von einer Mitarbeiterin reingeführt
In anderen Workshops ging es zum Beispiel darum, wie man einen eigenen Trickfilm

Schulradeln 2023

https://web.archive.org/web/20231004170021/https://lyonel-feininger-gymnasium.de/schulradeln-2023/

„In diesem Jahr führen wir erstmalig landesweit in Thüringen das Schulradeln durch. Ich freue mich sehr, dass es neben der Aktion STADTRADELN nun auch einen Wettbewerb für die Schulen in unserem Land gibt. Das Schulradeln soll Kinder und Jugendliche – ebenso wie Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen – darin bestärken, das
Man kann in ein bereits bestehendes Team (jede teilnehmende Schule bildet ein Team