Dein Suchergebnis zum Thema: man

#everynamecounts – Jeder Name zählt

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/everynamecounts-jeder-name-zahlt/

Am 24. April 2023 leistete der Geschichtskurs der 11. Klasse bei Herrn Apel einen wichtigen Beitrag zur Erinnerungskultur Deutschlands. Wir Schülerinnen und Schüler arbeiteten im Rahmen des Projekts #everynamecounts, welche durch die Arolsen Archives ermöglicht wurde, an einem „digitalen Denkmal“ für Opfer und Überlebende des NS-Regimes. Das Ziel des Projekts
Frau Guttstein hat uns anschaulich gezeigt, wie man auch ohne Gewalt den Schulalltag

Abiturzeugnisübergabe in der Mehrzweckhalle Mellingen

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/abiturzeugnisubergabe-in-der-mehrzweckhalle-mellingen/

Am 23.06.2023 erhielten die 52 Abiturientinnen und Abiturienten des Lyonel-Feininger-Gymnasiums ihre Zeugnisse bei der diesjährigen Abiturentlassungsfeier, die erneut in der Mehrzweckhalle in Mellingen stattfandt. Eröffnet und begleitet wurde die Veranstaltung von einem Programm der Schülerinnen und Schüler der 11. Klassen unseres Gymnasiums, sowie der Schülerband „Krasser Saitenriss“. Die
Frau Guttstein hat uns anschaulich gezeigt, wie man auch ohne Gewalt den Schulalltag

Streitschlichterausbildung 2020 in der Mellinger Kinder- und Jugendgalerie

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/streitschlichterausbildung-2020-in-der-mellinger-kinder-und-jugendgalerie03-02-04-02-2020/

„Das beste Mittel, sich kennen zu lernen, ist der Versuch, andere zu verstehen.“ (Andre Gide) Am 03.02.2020 trafen sich nach vorangegangener Bewerbung 16 interessierte Schüler/innen der Klassenstufen 8 – 10 des Lyonel-Feininger-Gymnasiums Buttelstedt/Mellingen, um ihre Streitschlichterausbildung zu absolvieren. Früh am Morgen versammelten sich die Schüler/innen
Frau Guttstein hat uns anschaulich gezeigt, wie man auch ohne Gewalt den Schulalltag

Das Sommerlager

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/sommerlager/

Montag (19.07.21) Montag früh traf sich die Gruppe um 8 Uhr mit Gepäck und Fahrrädern an der Schule. Die Gruppe wurde belehrt und sie fuhren dann um halb 9 Uhr aus Mellingen raus. Hinter Weimar wurde einer Schülerin schlecht und sie wurde daraufhin zum Alperstedter See gefahren, anschließend
leichte Brise und das stille Wasser entstand eine gewisse Gelassenheit, in der man

Frohe Weihnachten und ein friedvolles neues Jahr

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/weihnachtsgrusse-und-konzerte/

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freunde und Förderer des Lyonel-Feininger-Gymnasiums Buttelstedt/Mellingen, mit einem Einblick in die diesjährigen traditionellen Weihnachtskonzerte unserer Schülerinnen und Schüler möchten wir alle auf das bevorstehende Weihnachtsfest feierlich einstimmen. Der Rückblick auf das zu Ende gehende Jahr liefert zahlreiche Erinnerungen
Frau Guttstein hat uns anschaulich gezeigt, wie man auch ohne Gewalt den Schulalltag

Leipzig von unten und von oben

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/leipzig-von-unten-und-von-oben/

Am 22.Juni 2022 erlebten die Klassen 8/1 und 8/2 eine Exkursion nach Leipzig. An diesem Tag wurden wir von zwei Geologen durch die tolle Innenstadt von Leipzig geführt. Die Stadtführung wurde in zwei Teile geteilt. Die erste Führung handelte von den Gesteinen. Der Klasse wurden verschiedenste Gesteine
Frau Guttstein hat uns anschaulich gezeigt, wie man auch ohne Gewalt den Schulalltag

Skikurs 2022 – Pistenlesen leicht gemacht (Gesamtbericht)

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/skikurs-2022-gesamtbericht/

Das lange Warten hatte ein Ende, endlich war es wieder so weit. Durch die Corona-Pandemie wurde auch das Skifahren eingeschränkt und der Skikurs 2021 fiel aus. Jetzt, ein Jahr später und nach Verschiebung der Fahrt, konnten wir uns im März endlich auf den Weg zum neunten Skilager nach Südtirol machen,
Frau Guttstein hat uns anschaulich gezeigt, wie man auch ohne Gewalt den Schulalltag