Dein Suchergebnis zum Thema: man

Exkursion der 9. Klassen zur Gedenkstädte Buchenwald

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/exkursion-der-9-klassen-zur-gedenkstadte-buchenwald/

Am 14.5.2024 besuchten wir, die Klassen 9/1, 9/3 und 9/4, die Gedenkstätte Buchenwald auf dem Ettersberg. Pünktlich 9.00 Uhr begann unser Tag mit einem Einführungsfilm über das Konzentrationslager. Hieraus konnten wir bereits wichtige Informationen entnehmen. Nach dem Film bekam jede Klasse eine einzelne Führung
Frau Guttstein hat uns anschaulich gezeigt, wie man auch ohne Gewalt den Schulalltag

Sieg im Landesfinale Basketball

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/sieg-im-landesfinale-basketball/

Wir, die Schüler Lenny Matzer, Jonas Klein, Julian Winter, Arthur und August Kürbs, Paul Escherich (alle Kl. 7/3) und Oliver Wolf (Kl. 6/4) vertraten das Lionel-Feininger-Gymnasium zum Landesfinale im Basketball der Wettkampfklasse IV in Gotha. Im ersten Spiel gegen Gotha stellte uns das gegnerische Team direkt vor die
Frau Guttstein hat uns anschaulich gezeigt, wie man auch ohne Gewalt den Schulalltag

Kinderuni-Campustag in Weimar

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/kinderuni-campustag-in-weimar/

Am 18. September 2024 nahm unsere Klasse 7/3 am diesjährigen Kinderuni-Campustag in Weimar teil. Zusammen mit unserer Klassenlehrerin Frau Jäger und Herrn Allek besuchten wir im Hörsaal der Bauhaus-Universität die Vorlesung ,,Klappt die erste Klappe nie?“ von Professor Jörn Hintzer. Er ist ausgebildeter Regisseur und unterrichtet an der Bauhaus-Universität
Frau Guttstein hat uns anschaulich gezeigt, wie man auch ohne Gewalt den Schulalltag

Weihnachtswünsche

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/weihnachtswunsche/

Der Blick in das neue Jahr zeigt, dass die pandemische Situation uns weiter vor unerwartete Aufgaben stellen wird. Trotzdem blicken wir zuversichtlich in die Zukunft, wohl wissend, dass viele unsere gemeinsame Arbeit wie im zu Ende gehenden Jahr unterstützen werden.
Frau Guttstein hat uns anschaulich gezeigt, wie man auch ohne Gewalt den Schulalltag

Entwicklung der LFG Schul-App wird eingestellt

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/entwicklung-der-schul-app-wird-eingestellt/

Kurzfassung: * die App wird nicht mehr aktualisiert oder gewartet * Gründe: neue Webseite, Einführung der TSC & Moodle, besserer Mobilfunkempfang * komplette Überarbeitung für erneute Nutzung notwendig -> z.B. durch begeisterte Seminarfachgruppe Die LFG Schul-App wurde im Rahmen einer Seminarfacharbeit entwickelt und im August 2017 im Google PlayStore veröffentlicht. Die App bot
Frau Guttstein hat uns anschaulich gezeigt, wie man auch ohne Gewalt den Schulalltag

Elterninformation zu schulischen Schutzmaßnahmen

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/elterninformation-zu-schulischen-schutzmassnahmen/

Sehr geehrte Eltern, vom Schulamt Mittelthüringen erreichte uns folgende Meldung, die als Information an die Eltern weitergegeben werden soll. Die Schüler*innen werden ebenso darüber belehrt. Bitte geben Sie uns telefonisch Bescheid, sofern für Sie einer der unten angeführten Fälle zutrifft. Von Seiten der Schule finden derzeit keine geplanten Fahrten,
Frau Guttstein hat uns anschaulich gezeigt, wie man auch ohne Gewalt den Schulalltag

Würdige Abiturentlassungsfeier Dank der Gemeinde Großschwabhausen

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/wurdige-abiturentlassungsfeier-am-lyonel-feininger-gymnasiumdank-der-gemeinde-grossschwabhausen/

In alter Tradition und Verbundenheit hat es die Gemeinde Großschwabhausen mit dem amtierenden Bürgermeister, Herrn Guddat, ermöglicht, unseren Abiturientinnen und Abiturienten einen würdigen Rahmen für die Übergabe der Reifezeugnisse am Freitag, dem 10.07.2020, zu verleihen.
Frau Guttstein hat uns anschaulich gezeigt, wie man auch ohne Gewalt den Schulalltag

Theaterbesuch im DNT Weimar: „Faust I“

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/theaterbesuch-im-dnt-weimar-faust-i/

Am Donnerstagabend, dem 13. Februar 2025, hatten wir, der Deutschkurs der 11/2, die besondere Gelegenheit eine Aufführung von „Faust I“ im Deutschen Nationaltheater Weimar zu besuchen. Schon im Vorfeld waren wir gespannt, da wir das Drama im Unterricht bereits gelesen hatten und es nun live auf der Bühne sehen
Frau Guttstein hat uns anschaulich gezeigt, wie man auch ohne Gewalt den Schulalltag

Schule tanzt 2024

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/tanzwettbewerb-2024/

,,Das Lyonel Feininger Gymnasium tanzt.“ So lautete die Aufschrift des Plakates, welches die Schüler unseres Gymnasiums beim offiziellen Einlaufen in die Turnhalle des Bad Berkaer „Marie-Curie-Gymnasiums“ hoch hielten. Ganz nach diesem Motto vertraten am Sonntag, dem 04.02.2024, 29 Schüler unsere Schule beim diesjährigen Tanzwettbewerb „Schule tanzt“. Insgesamt nahmen
Frau Guttstein hat uns anschaulich gezeigt, wie man auch ohne Gewalt den Schulalltag