Dein Suchergebnis zum Thema: man

Kunstexkursion der 9. Klassen nach Weimar

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/kunstexkursion-der-9-klassen-nach-weimar/

Am 26. und 28. Juni 2023 besuchten wir, die Klassen 9/3 und 9/4, mit unserer Kunstlehrerin Frau Kloth zum Schuljahreausklang das Neue Museum und im Anschluss daran das Bauhaus-Museum in Weimar. Im Neuen Museum schauten wir uns Werke aus dem Realismus, dem Impressionismus und dem Jugendstil an. Vor
Frau Guttstein hat uns anschaulich gezeigt, wie man auch ohne Gewalt den Schulalltag

Projekt Klasse 9/1 – Dem GENIUS LOCI auf der Spur

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/abschlussbericht-denkmal/

Das Deutsche Nationaltheater in Weimar. Ein Symbolort der deutschen Kultur und Politik In einem Museumsbesuch erarbeitete sich das Projektteam Wissen zur Weimarer Nationalversammlung (Foto: K. Kloth, Mellingen) Ein Verbund dreier Thüringer Schulen ist in Weimar und dem Weimarer Land dem Genius Loci auf der Spur – mithilfe ausgewählter Denkmale, die Orte
Frau Guttstein hat uns anschaulich gezeigt, wie man auch ohne Gewalt den Schulalltag

Ein inspirierender Ausflug: Schülergruppen besuchen "Most Wanted Music" in Berlin

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/ein-inspirierender-ausflug-schulergruppen-besuchen-most-wanted-music-in-berlin/

Von 12.11. bis 14.11.24 bot sich für zwei Schülergruppen des Lyonel-Feininger-Gymnasiums Mellingen und der Freien Ganztagsschule Milda die besondere Gelegenheit am renommierten Branchentreffen „Most Wanted Music“ in Berlin teilzunehmen. Dieser Kongress, der als einer der wichtigsten Treffpunkte der Musikbranche in Deutschland gilt, brachte Experten aus den Bereichen
Frau Guttstein hat uns anschaulich gezeigt, wie man auch ohne Gewalt den Schulalltag

Schule tanzt 2025

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/schule-tanzt-2025/

Für vier Schüler*innen der Klasse 5/4 hieß es am Sonntag, den 26.01.2025, zeitig aufstehen, schicke Klamotten anziehen und auf nach Erfurt zum Tanzwettbewerb. Die Aufregung war groß, denn schon vor der Eröffnung des Tanzwettbewerbes wurde nochmals kräftig geprobt. An diesem Sonntag traten sechs Thüringer Schulen mit
Frau Guttstein hat uns anschaulich gezeigt, wie man auch ohne Gewalt den Schulalltag

Radikal – Eine Klasse für sich

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/radikal-eine-klasse-fur-sich/

Am Donnerstag, dem 21.11.2024, fuhr unsere Klasse, die 7/3, mit Frau Jäger und Herrn Thorhauer mit dem Zug nach Weimar. Dort besuchten wir das CineStar und schauten den Film „Radikal – Eine Klasse für sich“. Dieser Film, der auf wahren Begebenheiten basiert, erzählt die bewegende Geschichte eines
Frau Guttstein hat uns anschaulich gezeigt, wie man auch ohne Gewalt den Schulalltag

Sieg im Landesfinale Basketball

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/sieg-im-landesfinale-basketball/

Wir, die Schüler Lenny Matzer, Jonas Klein, Julian Winter, Arthur und August Kürbs, Paul Escherich (alle Kl. 7/3) und Oliver Wolf (Kl. 6/4) vertraten das Lionel-Feininger-Gymnasium zum Landesfinale im Basketball der Wettkampfklasse IV in Gotha. Im ersten Spiel gegen Gotha stellte uns das gegnerische Team direkt vor die
Frau Guttstein hat uns anschaulich gezeigt, wie man auch ohne Gewalt den Schulalltag