Dein Suchergebnis zum Thema: man

Gelobet seist du, Jesu Christ

https://www.liederprojekt.org/lied31703-Gelobet_seist_du_Jesu_Christ.html

»Gelobet seist du, Jesu Christ« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Christine Busch, Kay Johannsen, Illustriert von Frank Walka.Melodie: Medingen um 1460, Wittenberg 1524 Text: Strophe 1 Medingen um 1380; Strophen 2–7 Martin Luther (1483–1546) 1524 – 1. Gelobet seist du, Jesu Christ, dass du Mensch geboren bist von einer Jungfrau, das ist wahr; des freuet sich der Engel Schar. Kyrieleis.
gefahr’n The first Nowell / Die Heilige Nacht The holly and the ivy This old man

Ännchen von Tharau

https://liederprojekt.org/lied29179-Aennchen_von_Tharau.html

»Ännchen von Tharau« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: André Morsch, Eildert Beeftink, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Christoph Mett.Melodie: Friedrich Silcher (1789–1860), 1827; Text: vermutlich Simon Dach (1605–1659); aus dem Samländischen ins Hochdeutsche übertragen von Johann Gottfried Herder (1744–1803) – 1. Ännchen von Tharau ist, die mir gefällt, sie ist mein Leben, mein Gut und mein Geld. ännchen von Tharau hat wieder ihr Herz auf mich gerichtet in Lieb und in Schmerz. ännchen von Tharau, mein Reichtum, mein Gut, du meine Seele, mein Fleisch und mein Blut.
gefahr’n The first Nowell / Die Heilige Nacht The holly and the ivy This old man

Willst du dein Herz mir schenken

https://www.liederprojekt.org/lied44017-Willst_du_dein_Herz_mir_schenken.html

»Willst du dein Herz mir schenken« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Christine Busch, Götz Payer, Illustriert von Gustav Klimt.Melodie: Komponist unbekannt; Text: unbekannt Als »Aria di Giovannini« im »Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach« 1725 veröffentlicht. Entgegen weit verbreitetem Glauben ist die Autorenschaft dieses oft Johann Sebastian Bach zugeschriebenen Liedes nicht belegt. Carl Friedrich Zelters Vermutung, dass es sich bei »Giovannini« um Anna Magdalenas italianisierten Kosenamen für Bach handle, ist zwar sehr romantisch, aber von der Bach-Forschung als unwahrscheinlich verworfen worden. – 1. Willst du dein Herz mir schenken, so fang es heimlich an, dass unser bei der Denken niemand erraten kann. Die Liebe muss bei beiden allzeit verschwiegen sein, drum schließ die größten Freuden in deinem Herzen ein.
gefahr’n The first Nowell / Die Heilige Nacht The holly and the ivy This old man

Pleši, pleši, crni kos! / Schwarze Amsel, komm zum Tanz!

https://liederprojekt.org/lied39192-Plesi_plesi_crni_kos-Schwarze_Amsel_komm_zum_Tanz.html

»Pleši, pleši, crni kos! / Schwarze Amsel, komm zum Tanz!« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Peter Schindler, Peter Ludewig, Illustriert von Jan von Holleben.Melodie und Text: volkstümlich Melodie und Text: volkstümlich – 1. Pleši, pleši,, črini kos! Kak’bom plesal kersem bos. Kupil si pa čevlje bom, polke tri zaplesal bom. |: La la la la la la la la la la la la la la 😐
gefahr’n The first Nowell / Die Heilige Nacht The holly and the ivy This old man

Auf der Mauer, auf der Lauer

https://liederprojekt.org/lied39186-Auf_der_Mauer_auf_der_Lauer.html

»Auf der Mauer, auf der Lauer« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Peter Schindler, Peter Ludewig, Illustriert von Jan von Holleben.Melodie und Text: überliefert, seit Anfang des 20. Jahrhunderts – Auf der Mauer, auf der Lauer stizt ’ne kleine Wanze. Auf der Mauer, auf der Lauer sitzt ’ne kleine Wanze. Seht euch mal die Wanze an, wie die Wanze tanzen kann. Auf der Mauer, auf der Lauer stizt ’ne kleine Wanze.
gefahr’n The first Nowell / Die Heilige Nacht The holly and the ivy This old man

Lasst uns froh und munter sein

https://www.liederprojekt.org/lied39117-Lasst_uns_froh_und_munter_sein.html

»Lasst uns froh und munter sein« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: SingsalaSing, Ensemble der Landesakademie, Ochsenhausen, Klaus Konrad Weigele, »The academy collective 21«, Mitsingfassung: »The academy collective 21«, Bobbi Fischer, Klaus Konrad Weigele, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Markus Lefrancois.Melodie und Text: aus dem Rheinland oder Hunsrück, 19. Jahrhundert, geht möglicherweise auf ein Lambertuslied von Josef Annegarn (1794–1843) zurück Vom Kinderchor SingsalaSing Ochsenhausen für das Liederprojekt gesungen. – 1. Lasst uns froh und munter sein und uns recht von Herzen freun! Lustig, lustig, tralaralala! Bald ist Nikolausabend da, bald ist Nikolausabend da.
gefahr’n The first Nowell / Die Heilige Nacht The holly and the ivy This old man

Horch, was kommt von draußen rein

https://www.liederprojekt.org/lied29129-Horch_was_kommt_von_draussen_rein.html

»Horch, was kommt von draußen rein« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Dorothee Mields, Ludger Rémy, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Christoph Mett.Melodie und Text: unbekannter Herkunft, um 1870 entstanden, in vielen Textvarianten überliefert – 1. Horch, was kommt von draußen rein? Hollahi, hollaho! Wird wohl mein Feinsliebchen sein. Hollahiaho! Geht vorbei und schaut nicht rein, hollahi, hollaho, wirds wohl nicht gewesen sein. Hollahiaho!
gefahr’n The first Nowell / Die Heilige Nacht The holly and the ivy This old man

O Freude über Freude

https://liederprojekt.org/lied31704-O_Freude_ueber_Freude.html

»O Freude über Freude« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Christine Busch, Kay Johannsen, Illustriert von Frank Walka.Melodie und Text: aus Schlesien, um 1840 aufgezeichnet – 1. O Freude über Freude, ihr Nachbarn, kommt und hört, was mir dort auf der Heide für Wunderding passiert! Es kam ein weißer Engel bei hoher Mitternacht, der sang mir ein Gesängel, dass mir das Herze lacht.
gefahr’n The first Nowell / Die Heilige Nacht The holly and the ivy This old man

Gelobet seist du, Jesu Christ

https://liederprojekt.org/lied31703-Gelobet_seist_du_Jesu_Christ.html

»Gelobet seist du, Jesu Christ« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Christine Busch, Kay Johannsen, Illustriert von Frank Walka.Melodie: Medingen um 1460, Wittenberg 1524 Text: Strophe 1 Medingen um 1380; Strophen 2–7 Martin Luther (1483–1546) 1524 – 1. Gelobet seist du, Jesu Christ, dass du Mensch geboren bist von einer Jungfrau, das ist wahr; des freuet sich der Engel Schar. Kyrieleis.
gefahr’n The first Nowell / Die Heilige Nacht The holly and the ivy This old man

In dem Wald, da steht ein Haus

https://liederprojekt.org/lied30248-In_dem_Wald_da_steht_ein_Haus.html

»In dem Wald, da steht ein Haus« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Tübinger Neckarschwalben, Klaus Wagenleiter und Freunde, Mitsingfassung: Illustriert von Markus Lefrançois.Das Lied wird insgesamt achtmal gesungen. Bei jeder Wiederholung werden immer zwei weitere Takte nicht mehr gesungen, sondern nur stumm mit den Armbewegungen gezeichnet. Beim letzten Durchgang werden nur noch stumm die Gesten ausgeführt. Das Ganze funktioniert auch
gefahr’n The first Nowell / Die Heilige Nacht The holly and the ivy This old man